Die Liechtenstein Life Assurance AG, Anbieter für fondsgebundene Produkte zur Altersvorsorge und Risikoabsicherung, kooperiert mit diPAY, die den digitalen Vertrieb von Nettopolicen über deren Plattform ermöglicht. diPAY ist eine Payment- und Serviceplattform, die auf eine verzahnte digitale Vertrags-, Rechnungs- und Zahlungsabwicklung für Vermittler:innen im Versicherungs- und Finanzbereich spezialisiert ist.
Das Unternehmen bietet die Infrastruktur für eine volldigitalisierte Beratung und stellt unterstützende Services für das Marketing und den Vertrieb zur Verfügung. Die Kooperation ermöglicht es angeschlossenen Makler*innen bei diPAY, die Zahlungsabwicklung von Vergütungsvereinbarungen mit Kund*innen der Liechtenstein Life über die moderne Plattform abzuwickeln.
Digitale Managementplattform für die Liechtenstein Life
Die Vermittler*innen der Liechtenstein Life bleiben dabei weiterhin die persönlichen Ansprechpartner*:innen für die Endkund*innen. Handan Isik, Co-Gründerin und Geschäftsführerin von diPAY, sagt:
Mit Liechtenstein Life haben wir eine neue Partnerin an der Seite, die unsere Auffassung einer effizienten digitalen Vermittlung vollends teilt. Indem Makler*innen Versicherungen vermehrt auch digital vertreiben, manifestieren sie ihre wichtige Rolle als Treiber des Wandels so auch konsequent im Beratungsprozess.
Vor allem moderne Nettoprodukte, bei denen keine Abschlusskosten einkalkuliert sind, sollen vermehrt angeboten werden. Dabei wird die Vergütung für die Vermittlung zwischen Vermittler:in und Kund:in separat vereinbart, wodurch hundertprozentige Kostentransparenz garantiert ist. Für Makler:innen ergibt sich gleichzeitig die Möglichkeit auf der Plattform eine Vielzahl an Marktdaten einzusehen.
Freie Kapazitäten als Investment in effizientere Beratungsprozesse
Durch das Angebot dieser Daten zur Beratung und die Übernahme des Factorings möchte Liechtenstein Life effiziente Beratungsprozesse sicherstellen. Freiwerdende Kapazitäten der Makler:innen im Vermittlungsprozess können etwa in die persönliche Beratung fließen. Zusätzlich stellt Liechtenstein Life auf der Plattform Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Auf einem virtuellen Marktplatz können sie als Partner von diPAY auf Videos, Webinare und ähnliche Angebote zugreifen.
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Makler:innen sich zu 100 Prozent auf die Beratung unserer Endkund:innen konzentrieren können. Dazu geben wir ihnen mit diPAY ein Tool an die Hand, mit dem sie die Abrechnung von Nettopolicen, also die Zahlung für die laufende Betreuung, einfach und effizient mit ihren Kund:innen durchführen können,
erklärt Stephan Bruckner, Director Sales Department Germany der Liechtenstein Life. Zudem stelle der Versicherer Daten und Fortbildungsmöglichkeiten digital bereit. So können die Vermittler:innen ihre Stärken in der voranschreitenden Digitalisierung bestens ausspielen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verlieren Deutschlands Makler den Spaß am Beruf?
„Unser gesamtes Geschäftsmodell ist auf den langfristigen Erfolg unserer Partner ausgerichtet“
Die SDV AG wurde im September 2009 unter dem Vorstand Armin Christofori und dem heutigen Vorstandsmitglied Thomas Müller gegründet und blickt auf 15 spannende, erfolgreiche und herausfordernde Jahre zurück. Auffällig ist, in der Firmenhistorie blieb bis heute eine Konstante gleich: Zu keinem Zeitpunkt kam im „Augsburger Fabrikschloss“ Stillstand auf. Das Credo war immer: Veränderungen bringen Chancen.
aruna kooperiert mit DIPAY und DEGAV
Der Maklerpool arune kooperiert künftig mit der DIPAY Plattform. Ziel der Partnerschaft ist es, den angeschlossenen Partnerunternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten.
R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024
Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.