Drohnen beschleunigen Schadenbearbeitung

Kräftige Unwetter mit Sturmböen bis zu 80 km/h und Niederschlagsmengen von bis zu 35 l/qm, wie zum Beispiel vor kurzem südlich von München beschäftigten nicht nur die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten. Immer mehr Schadenmeldungen gehen dadurch bei den Versicherungen ein. 

(PDF)
Drohne-Pilot-177620482-AS-KadmyDrohne-Pilot-177620482-AS-KadmyKadmy – stock.adobe.com

In den vergangenen Wochen wurden viele Orte und ganze Regionen in Deutschland von zahlreichen starken Unwetterereignissen heimgesucht. Um Beschädigungen zu dokumentieren, entsendet FairFleet im Auftrag der Versicherungskammer Bayern Drohnen in die betroffenen Regionen in Bayern.

Mit Hilfe von leistungsfähigen UAV und modernster Sensorik werden große Areale dokumentiert und erfasst. Durch das weltweite Netzwerk von Drohnenpiloten kann FairFleet innerhalb weniger Stunden am Ort des Geschehens sein, um eine rasche und vollständige Dokumentation der Lage durchzuführen.

Das System erlaubt es innerhalb von wenigen Minuten nach der Meldung eines Schadenfalls die Vorbereitungen für den Drohnenflug zu starten. In vielen Fällen können gehen die erfassten Daten noch am gleichen Tag ein, um diese den Kunden zur Verfügung zu stellen.

FairFleet setzt sowohl auf hochauflösende Detailaufnahmen als auch auf die Erstellung präziser Ortho-Mosaiks, also Karten, die aus dem Zusammenfügen vieler einzelner Bilder erstellt werden. Die erfassten Daten werden anschließend sorgfältig aufgearbeitet und je nach Größe des relevanten Gebietes geclustert. Durch die Aufnahmen kann ein umfangreiches Bild der Situation geschaffen werden, was zur Aufdeckung kleinster Defekte beiträgt.

Dies ermöglicht dem Gutachter erste Schadenseinschätzungen innerhalb kürzester Zeit, und zwar ohne aufwändige Fahrten und Besichtigungen. Die Daten können jederzeit über die FairFleet-Plattform abgerufen werden und bieten somit höchste Effizienz und Flexibilität. Dadurch kann die Versicherungskammer Bayern ihren Kunden im Falle einer Beschädigung noch schneller und umfangreicher zur Seite stehen.

Umfassende und schnelle Schadensermittlung

„Wir sind dabei, den Schadenprozess zu transformieren und mehr und mehr digitale Unterstützungsmechanismen in die Schadenbearbeitung zu integrieren“, erläutert Christian Krams, Leiter Konzern Schaden der Versicherungskammer, zu der die Versicherungskammer Bayern als regionaler Versicherer gehört.

„Der Einsatz der Drohnen ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Im Schadenfall, besonders bei großen Ereignissen, können wir mit den Drohnenaufnahmen schneller und genauer das Schadenausmaß einschätzen. Durch die 360-Grad-Luftaufnahmen stellen wir eine lückenlose Dokumentation in hoher Qualität sicher. Auch von unseren Kunden bekommen wir hierzu positives Feedback.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht