Wohin mit der gebrauchten Maske?

Aktuell liegen auf den Straßen und Gehwegen fast an jeder Ecke weggeworfene Masken. Ist es nicht sogar verboten, seinen Müll einfach auf den Boden zu werfen?

(PDF)
Maske-Straße-5232557-PB-MammiyaMaske-Straße-5232557-PB-MammiyaMammiya – pixabay.com

Statt im nächsten Mülleimer landen tatsächlich viele Kaugummis, Zigarettenstummel und aktuell auch vermehrt benutzte Masken auf der Straße oder dem Gehweg.

Wer seinen Müll auf die Straße wirft, begeht eine Ordnungswidrigkeit, es handelt sich dabei um eine „unzulässige Abfallentsorgung“. Dafür kann ein Buß- oder Verwarnungsgeld drohen. Dessen Höhe kann sehr unterschiedlich ausfallen.

Das Verwarnungsgeld für eine geringfügige Ordnungswidrigkeit darf nach dem bundesweit gültigen Ordnungswidrigkeitengesetz bis zu 55 Euro betragen. Ein Rahmen für die Höhe von Bußgeldern rund um unzulässige Entsorgung von Abfällen ist meist in Landesgesetzen beziehungsweise Bußgeldkatalogen für das jeweilige Bundesland geregelt.

Innerhalb dieser Grenzen setzen die Gemeinden dann eigene Bußgelder fest.

Regionale Unterschiede bei Bußgeldern

Ordnungsbeamten können in den meisten Gemeinden abhängig vom Einzelfall sogar in einem gewissen Rahmen selbst über die Höhe entscheiden. Oft wird zum Beispiel bei einer weggeworfenen Zigarettenkippe oder Maske erst einmal eine günstigere Verwarnung erteilt. Ist die verwarnte Person uneinsichtig oder ein Wiederholungstäter, ist schnell ein Bußgeld fällig, erklärt Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.

In Berlin beispielsweise kann das Wegwerfen eines Zigarettenstummels zu einem Verwarnungsgeld von bis zu 55 Euro oder einem Bußgeld zwischen 80 und 120 Euro führen.

In Baden-Württemberg sieht ein landesweiter Bußgeldkatalog für das Wegwerfen von Kleinmüll und Zigarettenstummeln ein Bußgeld von 50 bis 250 Euro vor. Dort übersteigt der tatsächlich verlangte Betrag gerade in größeren Städten inklusive Verwaltungsgebühr schnell die Marke von 100 Euro.

In Hamburg liegt der Rahmen für Bußgelder bei 35 bis 150 Euro, oft gibt es aber nur eine Verwarnung, die mit 20 Euro geahndet wird. Nicht nur wegen der Bußgelder, sondern auch der Umwelt zuliebe sollten Masken, Zigaretten und Co. daher lieber in einem der zahlreichen Mülleimer an den Straßen entsorgt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Close up of businessmen or lawyers discussing contract or busineClose up of businessmen or lawyers discussing contract or businesirichai – stock.adobe.comClose up of businessmen or lawyers discussing contract or businesirichai – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Einführung und Handlungsempfehlung zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz

So manchen Vermittler wird die gesetzliche Neuregelung nicht direkt betreffen. Ihre Kunden mit mehr als 49 Mitarbeitenden aber schon. Die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte gibt eine Übersicht über die wichtigsten Punkte des neuen Gesetzes und Handlungsempfehlungen.

Lieferung-zerbrechlich-369164650-AS-eskay-limLieferung-zerbrechlich-369164650-AS-eskay-limeskay lim – stock.adobe.comLieferung-zerbrechlich-369164650-AS-eskay-limeskay lim – stock.adobe.com
Recht

Haftung bei Paketannahme für Nachbarn

Zahlreiche Schnäppchenjäger sind im Internet unterwegs und angesichts der daraus resultierenden steigenden Zahl an Online-Bestellungen boomt auch der Paket-Versand. Gibt es eine Pflicht, Sendungen von abwesenden Nachbarn anzunehmen und was sollte beachtet werden?

the grave of the family's beloved pet, a sand mound and a hand-made wooden cross, a couple of daisiesthe grave of the family's beloved pet, a sand mound and a hand-made wooden cross, a couple of daisiesBUSLIQ – stock.adobe.comthe grave of the family's beloved pet, a sand mound and a hand-made wooden cross, a couple of daisiesBUSLIQ – stock.adobe.com
Recht

Friedliche Ruhestätte für Bello, Miezi und Co.

Für Haustierbesitzer ist es ein herber Verlust, wenn ihr Liebling stirbt. Um den Abschied zu erleichtern, möchten viele ihr Haustier würdevoll beerdigen – am liebsten im eigenen Garten. Welche weiteren Orte als letzte Ruhestätte möglich sind.

§ paragraph key red§ paragraph key redThomas Vogt – stock.adobe.com§ paragraph key redThomas Vogt – stock.adobe.com
Recht

Online-Tagung für Makler zu Recht und Rechtsschutz

Der Rechtsschutzspezialist KS/AUXILIA lädt Maklerinnen und Makler am Mittwoch, den 27. April 2022 zu einem neuen Veranstaltungsformat ein. Unter dem Motto „Jetzt erst Recht“ bietet der Maklerversicherer sieben Vorträge rund um die Themen Recht und Rechtsschutz.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.