Mit der Softwarelösung FinGOAL! for finfire können Bankpartner der Netfonds eine digitale Finanzanalyse mit verschiedenen Produktlösungen im Rahmen der Beratungsgespräche durchführen. um analysierten Lücken zu schließen.
Neu und einzigartig an der Beratungslösung sind die Schnittstellen sowohl zu den Kernbanksystemen von Volksbanken und Sparkassen als auch zum modernen Netfonds-Verwaltungsprogramm finfire.
Mit FinGOAL! for finfire erhalten Berater bei Volksbanken und Sparkassen somit eine nahtlose digitale Unterstützung ihrer Kundengespräche – aus der Kundenverwaltung über die Finanzanalyse bis hin zum Online-Vergleich und Abschluss.
Hybride Kundenberatung in Echtzeit
Der Einsatz des Beratertools ist persönlich, digital oder als Hybrid-Beratung möglich. So können sich Kunden unverbindlich informieren und nach Bedarf konkrete Angebote erhalten. Der gesamte Prozess von der Datenanalyse über die Ermittlung von Preisen bis hin zur Erstellung von Anträgen erfolgt in Echtzeit.
Durch einen beschleunigten und vereinfachten Analyseprozess werden die Berater in die Lage versetzt, den Gesamtprozess zeitlich zu verkürzen und einen leichteren Einstieg in das Gespräch mit dem Kunden zu finden. Die Integration eines arbeitsteiligen Online-Prozesses für die Kunden ermöglicht es, bereits im Vorfeld des Gesprächs Angaben zu machen und zu erfassen, so dass das Gespräch selbst direkt mit der Bedarfsanalyse beginnen kann.
Positives Feedback der Banken zum Softwareprodukt
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften hat NVS Netfonds bei FinGOAL! Produktlösungen in den Sparten Leben, Kranken und Sach integriert. Das Feedback der Regionalbanken zum neuen Softwareprodukt ist äußerst positiv.
Oliver Kieper, Vorstand der NVS Netfonds, sagt:
„Unsere regionalen Bankkunden suchen immer mehr die Möglichkeit ihr Geschäftsfeld zu erweitern und ihren Kunden einen umfassenden Service anzubieten. Das von uns angebotene Beratertool ist passgenau darauf zugeschnitten, um für die Banken eine unkomplizierte und schnittstellentaugliche Lösung zur Verfügung zu stellen.“
Die technische Realisierung beinhaltet sowohl die Individualisierung der Beratungsoberfläche mit dem Beratungsprozess als auch die technische Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Die lesenden und schreibenden Schnittstellen für Sparkassen und Regionalbanken haben sich bereits in einer Vielzahl von Probeläufen von Privat- und Gewerbekunden bewährt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitaler Euro könnte europäische Banken bis zu 30 Milliarden Euro kosten
Licht und Schatten der Zinswende
Mit Aktien gegen die Inflation, nur es fehlen die Mittel
Gut 90 Prozent der Banken streichen Verwahrentgelt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Unsere KI ersetzt keine Vermittler – sie verschafft ihnen Zeit für das, was wirklich zählt“
Münchener Verein tritt dem BiPRO-Hub bei
Künstliche Intelligenz revolutioniert Schadenbearbeitung und Underwriting
Versicherungsvermittlung im Wandel: Zwischen Bauchgefühl und Bildschirm
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













