Nicht erst die Corona-Krise hat es gezeigt: In der Wissensgesellschaft bleiben Aus- und Weiterbildung ein ganzes Arbeitsleben elementarer Bestandteil des persönlichen Erfolgs. Um die Qualität in der Firmenkundenberatung dauerhaft zu sichern und Standards für die Branche zu setzen, hat FinCompare gemeinsam mit der IHK Frankfurt eine spezielle Aus- und Weiterbildung ins Leben gerufen.
Mit der Qualifizierung zum/zur “Fachmann-/frau für Unternehmensfinanzierung (IHK)” gibt es nun erstmals eine von der Industrie- und Handelskammer Frankfurt zertifizierte Branchenausbildung für die Finanzierungsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen.
Weiterbildung auch für Quereinsteiger
Das Angebot der IHK und der FinCompare Akademie richtet sich nicht nur an Unternehmens- oder Steuerberater, sondern auch an Vermittler und Berater aus verwandten Branchen (beispielsweise Versicherungen), die ihr Beratungsspektrum um das Modul Unternehmensfinanzierung erweitern wollen.
Auch für Quereinsteiger bietet diese Ausbildung die ideale Grundlage, für eine Karriere in der Firmenkundenberatung. Mit dem erlernten Fachwissen sind Absolventen in der Lage, Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler in ihren Finanzierungsfragen zu beraten und zu betreuen.
In insgesamt fünf Modulen und einer IHK-Prüfung erhalten die Teilnehmer innerhalb von acht Wochen das theoretische Rüstzeug, um Gewerbetreibenden auch bei komplexen Fragestellungen kompetent zur Seite stehen zu können. Die Bandbreite der vermittelten Inhalte reicht dabei von der Finanzanalyse bis zur tiefgründigen Evaluierung sowie verschiedenen Finanzierungs- und Vertriebsstrategien.
Sicherung der Beratungsqualität und Standards für die Branche sind das Ziel
Claudius Thiel, Leiter der FinCompare Akademie, erklärt: „Wir bei FinCompare sind Spezialisten für Unternehmensfinanzierung - insbesondere für kleinere Unternehmen. Bei einer erfolgreichen Finanzierungsvermittlung spielt die Qualität der Beratung eine zentrale Rolle.
Der Unternehmer möchte einen Berater auf Augenhöhe, der seine Bedürfnisse erkennt und Besonderheiten von Geschäftsmodellen und Branchen kennt. Nur dann können Berater ihre Unternehmenskunden zur bestmöglichen Finanzierungsoption begleiten.
Genau diesen Qualitätsanspruch, den wir auch an unsere eigenen Berater anlegen, haben wir gemeinsam mit der IHK und dem Weiterbildungs-Spezialisten GoingPublic in einer Branchenausbildung zusammengefasst. Damit setzen wir einen längst fälligen Branchenstandard in der Beratungsqualität."
Hohe Nachfrage zum Start der neuen IHK-zertifizierten Branchenausbildung
Die freien Plätze für die erste Auflage der neuen Weiterbildung waren nach wenigen Stunden belegt. Es werden aber bereits weitere Termine angeboten, immer in Einklang mit den jeweils aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Aktuell sind die Seminare als Hybrid-Veranstaltungen (Online/Präsenz in Berlin) konzipiert.
Timo Gasparini, Leitung Team Bildungszentrum bei der IHK Frankfurt, wo die Rahmenbedingungen und Qualitätsanforderungen des IHK Zertifikates dieser Ausbildung mit entwickelt wurden, über den Beratungsdarf:
Wir sehen sehr großen Beratungsbedarf und auch eine deutliche Beratungslücke, wenn es darum geht kleinen Unternehmen bei ihrer Finanzierung zu unterstützen.
Gasparini führt weiter aus: "Die Corona-Krise hat aus dieser Lücke eine existentielle Bedrohung für viele Unternehmer gemacht. Wir wollen hier aktiv helfen, mehr Unternehmern die richtigen Beratung zur Seite stellen zu können. Daher freuen wir uns sehr, dass viele Menschen die Möglichkeiten zur Weiterbildung entdecken." Und folgert:
In der Firmenkundenberatung liegen gerade während aber auch für die Zeit nach der Pandemie große berufliche Entwicklungschancen. Unternehmen brauchen mehr denn je passende Finanzierungsmöglichkeiten für den Re-Start aus der Krise.
Verschiedene Module zur Weiterbildung
Die Inhalte, Methoden und das Rahmenprogramm der Weiterbildung zum/zur “Fachmann / -frau für Unternehmensfinanzierung (IHK)” soll stetig verbessert und an aktuelle Bedürfnisse angepasst werden. Aktuell besteht die Weiterbildung aus folgenden Modulen:
- Finanzierung in KMU (ein Tag, Online-Seminar)
- Unternehmensplanspiel (zwei Tage, Präsenz-Seminar)
- Kreditprozess und Bonitätsanalyse (ein Tag, Online-Seminar)
- Finanzierungsstrategien (ein Tag, Online-Seminar)
- Vertrieb von Kreditprodukten (zwei Tage, Präsenz-Seminar)
- IHK-Prüfung (vor Ort in der Akademie)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Jasper Quast: Wie ZumFachwirt die Bildungslandschaft prägt
In einer Ära, in der Bildung immer zugänglicher wird und Lernen nicht mehr an physische Räume gebunden ist, setzt "ZumFachwirt" ein bemerkenswertes Zeichen: Hier wird mit traditionellen Bildungsmodellen gebrochen und Fachwirten flexible, hochwertige Online-Weiterbildungen angeboten.
bessergrün vergibt Nachhaltigkeits-Stipendium an Makler
Das Stipendium für Versicherungsmakler beinhaltet die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmakler mit anschließender Verleihung des Nachhaltigkeitszertifikates und Sachwerte in Höhe von 25.000 Euro für die grüne Ausrichtung des Maklerbüros.
Weiterbildung muss auch bei Immobilienmaklern ganz oben stehen
Anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nach DIN ISO 29993:2018 eines zertifizierten Lerndienstleisters sind ideal für eine Weiterbildung für Makler nach §34C Gewerbeverordnung.
Hans John setzt auf Ausbildung und Studium im Unternehmen
Die Hans John Versicherungsmakler GmbH implementiert den Unternehmensbereich „Ausbildung und Studium“ und setzt damit ein Zeichen für die elementare Bedeutung der aktiven Nachwuchsförderung durch Maklerunternehmen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.