Das Rostocker InsurTech hepster hat mit Element Ventures als neuem Lead-Investor eine Series A Finanzierung von rund 10 Millionen US-Dollar erhalten. Ebenfalls beteiligt an der Finanzierungsrunde sind Seventure Partners sowie die bestehenden Investoren MBMV und GPS Ventures.
2016 ging hepster an den Start, um die Versicherungsbranche aufzumischen – eine Branche, die auch noch heute weitestgehend auf veraltete Technologien und Vertriebsansätze zurückgreift und die es bisher versäumt hat, sich parallel zu neuen, spannenden Möglichkeiten digitaler Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln.
Mittels vom Endkunden gedachte Versicherungslösungen, die dank der API-getriebenen Plattform komplett digital und auf den jeweiligen Usecase zugeschnitten sind, will hepster diese Lücke schließen.
Dank volldigitaler Prozesse lassen sich die maßgeschneiderten Versicherungslösungen einfach in die jeweilige Customer Journey und Servicewelten von hepsters Kooperationspartnern integrieren – ob im stationären Vertrieb oder im Online-Shop, der Miet- und Verleihstation oder im Leasing-Antrag.
Dabei trifft hepster genau den Zahn der Zeit: Jüngste Studien prognostizieren für den digitalen Versicherungsmarkt und integrierte Versicherungslösungen, so genannte „Embedded Insurances“, ein Marktpotenzial von etwa 3 Billionen US-Dollar bis 2030.
Game-Changer für Partner
Durch die Kombination seines volldigitalen, integrativen Versicherungsansatzes mit flexiblen Tarifen und Leistungen ist hepster erste Wahl für alle Unternehmen mit neuen, innovativen Geschäftsmodellen, die ihre Angebote nicht nur diversifizieren möchten, sondern auch die Serviceleistungen für Ihre Kunden erweitern wollen.
Beispielsweise können Renting- oder Sharing-Anbieter mit hepster ihren Kunden direkt eine passende Police anbieten, die als Teil des Servicepakets zum Kernprodukt dazu gebucht werden kann – ohne Mehraufwand. Dabei lässt sich die Versicherung individuell an die Bedürfnisse der Kunden des Vermieters anpassen: angefangen bei der Mietdauer über die gewünschten Leistungen und Ausschlüsse bis hin zur Kostenabwicklung. Alle relevanten Dokumente werden in Echtzeit an den Kunden übermittelt.
Seit Launch im Frühjahr 2017 konnte hepster bereits mehr als 700 Partner und rund 70.000 Kunden von seinen Versicherungen überzeugen. Bis dato hat hepster über 200 individuelle Produkte aus den Bereichen (New-)Mobility, Elektronik, Sportausrüstung und Reisen für seine Partner und Kunden entwickelt.
Einer der führenden Akteure der digitalen Versicherungsbranche
hepsters einzigartiger Ansatz, bedarfsorientierte und individuelle Versicherungen zu entwickeln, resultiert in kontinuierlichem Wachstum: Allein 2020 stieg der Umsatz um 600 Prozent - dank erhöhter Nachfrage und etablierten Partnerschaften mit führenden, innovativen Mobilitätsunternehmen.
Zu den Partnern von hepster zählen unter anderem europäische Fahrradhändler und Service-Anbieter wie Greenstorm Mobility sowie Rebike Mobility – einem der größten Marktplätze in Deutschland für gebrauchte E-Bikes – sowie Baron Mobility und der Berliner Cargo-Bike Anbieter citkar ebenso wie das Münchener E-Bike Startup SUSHI.
Um diese wachsende Nachfrage zu bedienen, erhält hepster 10 Millionen US-Dollar von Element Ventures mit Sitz in London und Seventure Partners aus Paris. Ebenfalls beteiligt an der Finanzierungsrunde sind die bestehenden Investoren MBMV (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern) sowie GPS Ventures. Mit dieser Finanzierung will hepster seine Plattform ausbauen und das API-Ökosystem mit Schwerpunkt auf Automatisierungsprozesse erweitern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit dem Alter steigt der Wunsch zu reisen
Rauf aufs Rad: hepster rüstet sich für 2021
Mobilitätskonzepte im Trend
Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen: hepster plant die Marktführerschaft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.