Rasantes Wachstum für nachhaltig angelegtes Kapital erwartet

Im vergangenen November war bereits bis zu 14,7 Prozent des Kapitals nachhaltig angelegt. Bis zum Jahr 2025 könnte dieser Wert auf 37,7 Prozent ansteigen, was einem Anstieg von 156 Prozent gleichkäme.

(PDF)
Pfeile-294469032-AS-peshkovPfeile-294469032-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.com

Wie aus einer neuenHandelskontor-Infografik hervorgeht, sind nachhaltige Fonds und Banken die Gewinner der Stunde.

Noch im Jahr 2012 fristeten nachhaltige Geldanlagen ein Nischendasein in Deutschland. Das investierte Volumen der privaten Investoren belief sich auf 6,1 Milliarden Euro, institutionelle Großanleger hatten hingegen 20,3 Milliarden Euro in den ökologischen Ring geworfen. Bereits 2019 waren es 154,3 Milliarden Euro bei den Institutionellen, und 18,3 Milliarden Euro bei den Privatanlegern.

Nachhaltige Aktien und Fonds auf dem Vormarsch

Der Anstieg bei den privaten Investoren schlägt bei genanntem Zeitraum mit 232 Prozent zu Buche - bei den Institutionellen sind es hingegen 660 Prozent. Seither dürfte der Wert allerdings nochmals stark angestiegen sein, da sich nachhaltige Aktien und Fonds im Corona-Krisenjahr größter Beliebtheit erfreuten.

Doch nicht nur auf dem Börsenparkett gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung. Auch Angebote entsprechende Banken werden von den Kunden immer häufiger in Anspruch genommen. Die Zielgruppe nachhaltigkeitsaffiner Bankkunden ist seit dem Jahr 2014 um 300 Prozent gewachsen, wie die Infografik aufzeigt.

Nicht alle Banken erfüllen alle Ausschlusskriterien

Allerdings erfüllen nicht alle Geldinstitute die auferlegten Nachhaltigkeitsziele. Die Bandbreite ist überaus groß, wie auch die Verbraucherzentrale Bremen bestätigt. Demnach erfüllen nur 5 von 14 nachhaltigen Banken sämtliche Ausschlusskriterien.

Raphael Lulay, Handelskontor-Herausgeber, sagt dazu: „Nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit interessieren sich immer mehr Anleger für nachhaltige Banken und Investments. Allerdings ist Nachhaltigkeit nicht Nachhaltigkeit. Wie so oft lohnt auch hier ein zweiter Blick, da die Kriterien nicht von allen Anbietern gleichermaßen erfüllt werden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA
Finanzen

Junge Generation investiert nachhaltig

Anleger aus der Gen Z achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. So investiert bereits jeder zweite aufgrund des Klimawandels bewusster in grüne Fonds, ETFs oder nachhaltige Sachwerte. In der Anlageberatung wünschen sie sich mehr Fokus auf nachhaltige Produkte.

Hand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConHand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConMiha Creative – stock.adobe.comHand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConMiha Creative – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen

Nachhaltige Investments sind aktuell stark gefragt. Regulatorische Vorgaben dürften die Nachfrage weiter antreiben. Vermögensverwalter Christian Dagg begrüßt die ESG-Präferenzabfrage. Neue Strategien bieten die Chance auf Outperformance.
Green Graph moving up chart as growth and business successGreen Graph moving up chart as growth and business successArsgera – stock.adobe.comGreen Graph moving up chart as growth and business successArsgera – stock.adobe.com
Produkte

Stuttgarter integriert Grüne Zukunft Index

Die Stuttgarter setzt ihren Weg als einer der Pioniere im Bereich nachhaltiger Altersvorsorge mit dem Grüne Zukunft Index fort: Der neu aufgelegte Index fokussiert sich explizit auf nachhaltiges Wirtschaften. Er beinhaltet bis zu 40 ausgewählte Unternehmen aus acht nachhaltigen Themengebieten. Der Grüne Zukunft Index kann ab Februar in der Stuttgarter Indexrente index-safe angewählt werden.
Business workers stretching rope at the officeBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.comBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.com
Produkte

Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus

Der „Impact Aktienfonds“ der unabhängigen Vermögensverwaltung 4L Capital AG aus Ettlingen ging am 1. Dezember als Artikel 9-Fonds der EU-Offenlegungsverordnung an den Start. Das Fondsmanagement identifiziert globale Unternehmen, die ganz konkret einen ökologischen oder gesellschaftlichen Mehrwert bieten. So soll das Impact Investing demokratisiert werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.