FidesSecur und Thinksurance unterstützen Sparkassen ab sofort mit einer digitalen Beratungsplattform. Sie erlaubt es zahlreichen Sparkassen aus Bayern, der Pfalz sowie Baden-Württemberg, Gewerbekunden auch im Ventilgeschäft genauso effizient zu beraten und optimal abzusichern, wie sie es von den Versicherern der Sparkassen kennen.
Möglich machen das eine ganzheitlich gedachte Schnittstelle zur assfinet cloud und damit zu den Maklerverwaltungsprogrammen (MVP) ams.5, vias.8 und ia.2 der assfinet Gruppe sowie ein eigens entwickelter Prozess innerhalb der Beratungsplattform von Thinksurance.
Mithilfe der technischen Kooperation ermöglichen es die drei Unternehmen den mit FidesSecur kooperierenden Sparkassen, Risiken von Gewerbekunden auch dann optimal zu versichern, wenn sich mit dem hauseigenen Produktportfolio kein passendes Angebot erstellen lässt.
Bereits seit Dezember 2020 profitieren in einer Pilotphase die ersten vier Sparkassen von der eigens entwickelten Schnittstelle, nun wird die Lösung weiteren Sparkassen zugänglich gemacht.
Individuelle Lösung für komplexe Anforderungen
Der Prozess ist für die ausgewählten Mitarbeiter der Versicherungsabteilung der Sparkassen einfach zu handhaben: Über das neu angebotene FidesSecur-Vermittlerportal in der assfinet cloud können sie in die Umgebung der Thinksurance Beratungsplattform wechseln, Bedarfsanalyse und Risikoerfassung durchführen und die Anfrage an die Spezialisten von FidesSecur weitergeben.
Der digital strukturierte Prozess ermöglicht es den Mitarbeitern der FidesSecur, in kürzester Zeit passgenaue Angebote zu ermitteln und diese dem Kundenberater der Sparkasse mit nur wenigen Klicks zur Verfügung zu stellen.
FidesSecur und Thinksurance haben diesen Prozess eigens für die Anforderungen im Ventilgeschäft mit den Sparkassen entwickelt und schaffen so Mehrwert für alle Beteiligten: Die Sparkassen profitieren von der gestiegenen Prozesseffizienz und einer größeren Wettbewerbsfähigkeit im Ventilgeschäft und FidesSecur untermauert seinen Anspruch als starker Partner für Sparkassen und den S-Finanzverbund.
Thinksurance entwickelt und erprobt neue Prozesse, die sich auch auf andere Strukturen übertragen lassen und verstärkt zudem seine Aktivitäten im Segment der Ventilmakler. assfinet und lutronik stellen nachdrücklich die Fähigkeit, ihren Kunden modernste Technologien und Funktionalitäten bereitzustellen, unter Beweis.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Tagesgeldzinsen legen nach EZB-Zinspause wieder zu
Nach massiven Einbrüchen zeigen sich am Tagesgeldmarkt erste Erholungstendenzen. Bundesweit verfügbare Angebote steigen wieder leicht an – doch nicht alle Institute ziehen mit.
Tagesgeldzinsen sinken weiter: Historischer Einbruch trifft Sparer
Die Tagesgeldzinsen rutschen weiter ab: Im Juni sank der Durchschnittszins von 1,27 auf 1,19 Prozent – der stärkste Rückgang seit 13 Jahren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Verivox unter rund 800 Banken und Sparkassen.
Nullzins trotz EZB-Gewinn: Wie Sparkassen und Volksbanken ihre Sparer im Regen stehen lassen
Obwohl Banken bei der EZB 2,25 % für Einlagen erhalten, bieten 52 Institute ihren Kunden gar keine Verzinsung. Laut Verivox betrifft das vor allem Sparkassen und Volksbanken – bundesweite Anbieter sind seltener betroffen.
Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt
Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Anlegervertrauen wächst: Aktien und Fonds so beliebt wie nie
Das von der Bundesregierung beschlossene Investitionsprogramm wird von vielen Bürgern eher als Konjunkturspritze denn als direkte Entlastung empfunden. Für die eigene Finanzlage erwarten die meisten keine Besserung. Gleichzeitig steigt die Attraktivität von Aktien und Fonds auf Rekordniveau – vor allem bei jüngeren Sparern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.