FidesSecur und Thinksurance unterstützen Sparkassen ab sofort mit einer digitalen Beratungsplattform. Sie erlaubt es zahlreichen Sparkassen aus Bayern, der Pfalz sowie Baden-Württemberg, Gewerbekunden auch im Ventilgeschäft genauso effizient zu beraten und optimal abzusichern, wie sie es von den Versicherern der Sparkassen kennen.
Möglich machen das eine ganzheitlich gedachte Schnittstelle zur assfinet cloud und damit zu den Maklerverwaltungsprogrammen (MVP) ams.5, vias.8 und ia.2 der assfinet Gruppe sowie ein eigens entwickelter Prozess innerhalb der Beratungsplattform von Thinksurance.
Mithilfe der technischen Kooperation ermöglichen es die drei Unternehmen den mit FidesSecur kooperierenden Sparkassen, Risiken von Gewerbekunden auch dann optimal zu versichern, wenn sich mit dem hauseigenen Produktportfolio kein passendes Angebot erstellen lässt.
Bereits seit Dezember 2020 profitieren in einer Pilotphase die ersten vier Sparkassen von der eigens entwickelten Schnittstelle, nun wird die Lösung weiteren Sparkassen zugänglich gemacht.
Individuelle Lösung für komplexe Anforderungen
Der Prozess ist für die ausgewählten Mitarbeiter der Versicherungsabteilung der Sparkassen einfach zu handhaben: Über das neu angebotene FidesSecur-Vermittlerportal in der assfinet cloud können sie in die Umgebung der Thinksurance Beratungsplattform wechseln, Bedarfsanalyse und Risikoerfassung durchführen und die Anfrage an die Spezialisten von FidesSecur weitergeben.
Der digital strukturierte Prozess ermöglicht es den Mitarbeitern der FidesSecur, in kürzester Zeit passgenaue Angebote zu ermitteln und diese dem Kundenberater der Sparkasse mit nur wenigen Klicks zur Verfügung zu stellen.
FidesSecur und Thinksurance haben diesen Prozess eigens für die Anforderungen im Ventilgeschäft mit den Sparkassen entwickelt und schaffen so Mehrwert für alle Beteiligten: Die Sparkassen profitieren von der gestiegenen Prozesseffizienz und einer größeren Wettbewerbsfähigkeit im Ventilgeschäft und FidesSecur untermauert seinen Anspruch als starker Partner für Sparkassen und den S-Finanzverbund.
Thinksurance entwickelt und erprobt neue Prozesse, die sich auch auf andere Strukturen übertragen lassen und verstärkt zudem seine Aktivitäten im Segment der Ventilmakler. assfinet und lutronik stellen nachdrücklich die Fähigkeit, ihren Kunden modernste Technologien und Funktionalitäten bereitzustellen, unter Beweis.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt
Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.
BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger
Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.
Negativzinsen: Musterbrief soll helfen, Geld zurückzuholen
Banken durften Verwahrentgelte auf Spar- und Tagesgeldkonten nicht erheben, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Dennoch müssen Betroffene ihr Geld selbst zurückfordern – Banken sind nicht verpflichtet, Kunden aktiv zu informieren. Finanztip stellt dafür einen Musterbrief bereit.
Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ
Festgeld bringt Sparerinnen und Sparern im Durchschnitt nicht mehr genug Rendite, um die Inflation auszugleichen. Laut einer aktuellen Verivox-Auswertung liegt der Realzins erstmals seit einem Jahr wieder im negativen Bereich. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich gegen den schleichenden Wertverlust zu schützen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.