Möchten auch Sie Ihr Lebenswerk in erfahrene Hände gelegt und gut weitergeführt wissen? Und darüber hinaus für sich selbst und den eigenen, dritten Lebensabschnitt ein gutes Ergebnis erzielen?
Die Versicherungs- und Investmentwirtschaft befindet sich in einem noch nicht da gewesenem Veränderungsprozess. Unterschiedlichste Ursachen und Beweggründe treiben diesen voran und kaum ein Versicherungsmakler kann sich diesem Entziehen.
Hinzu kommt, dass die Coronakrise dem Ganzen einen ganz eigenen Stempel aufdrückt. In dieser auch wirtschaftlich höchst anspruchsvollen Zeit beschäftigen sich viele Maklerkolleg*Innen mit Fragen zur möglichen Unternehmensnachfolge beziehungsweise der weiteren Strukturierung ihres Lebenswerkes.
Dem experten-netzwerk liegen Informationen zu einem gut situierten und wirtschaftlich gesunden Maklerunternehmen aus Süddeutschland vor, das gerne expandieren möchte.
Mehr zum Interessenten finden Sie auf dem Ergänzungsblatt erläutert, wie auch den möglichen Weg zur Kontaktaufnahme. Bei Interesse am Projekt wünschen wir Ihnen
den Erfolg, den Sie sich vorstellen.
Das Unternehmen
- Gründung des Maklerunternehmens im Jahr 2010, Unternehmenssitz ist 77933 Lahr
- Angaben aus dem Impressum: Versicherungsmakler gemäß §34c Abs. 1, §34f Abs. 1, §34i Abs. 1 der GewO
- Der Geschäftsführer verfügt über eine 25-jährige Berufserfahrung
- Poolanbindungen an Blaudirekt, WIFO, Aruna, FONDSNET, FondsKonzept, Honorarkonzept
- Moderne, digitale Kommunikationsformen sind im Unternehmen etabliert
- Sehr enge und erstklassige Kundenbindung durch ein partnerschaftliches Miteinander, die durch eine Wertekultur von gelebter Qualität geprägt ist.
- Beratungsschwerpunkte: Privatkundenberatung, Gewerbekundenberatung, Immobilienfinanzierung
Zur Expansion
- Das Interesse ist breit gefächert, vom Kauf über eine Kooperation bis zur Nachfolgelösung
- Versicherungsmaklerunternehmen mit der Zulassung nach § 34 d und § 34f oder § 32KWG Institute
- Vorzugsweise Unternehmen mit Beständen der Bereiche: Investment, Kapitalanlagen, Versicherungen für Privat- und auch Gewerbekunden, Betriebliche Altersversorgung
Versicherungsmakler, die ihr Lebenswerk gut und nachhaltig weitergeführt wissen und deshalb auch Bestände veräußern wollen, können sich unter Angabe der Chiffre 2021-0602 unter der folgenden E-Mail-Adresse melden: team@expertenreport.de.
Themen:
LESEN SIE AUCH
So können Versicherungsmakler ihre eigenen Risiken managen
Mit der Fusionsversicherung erhalten Versicherungsmakler einen 360-Grad-Schutz, um alle Risiken und Herausforderungen zu beherrschen. Mit unterschiedlichen Bausteinen und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten lässt sie sich an individuelle Bedürfnisse in jeder beruflichen Phase anpassen.
Nachfolgewelle steht unmittelbar bevor
Das Thema Nachfolge bleibt ein zentrales Thema für viele Versicherungsmakler in Deutschland. Ein Drittel der Makler will bereits in den nächsten 1 bis 2 Jahren in den Ruhestand gehen. Dabei könnte erstmals das Rentenmodell das meistgewählte Modell sein.
GESUCHT: Bestände zur Übernahme
Heiko Reddmann: Honorarberatung wächst ohne regulatorischen Rückenwind
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.