MRH Trowe, einer der Top 10 Industriemakler in Deutschland, verstärkt mit zwei weiteren Akquisitionen das Leistungsspektrum und setzt den ambitionierten Wachstumskurs fort.
„Die Erweiterung durch die beiden Teams passt hervorragend zu unserem Ansatz, mit hochqualifizierten Experten die verschiedenen Risikobereiche für unsere Kunden integriert abzudecken und am Markt zu platzieren“, sagt MRH-Trowe-Vorstand Michael Hirz.
Stärkung des Kompetenzfelds Motor & Logistics
Im Zuge einer strategischen Partnerschaft mit der Wirtschafts-Assekuranz Makler Holding GmbH (WIASS Holding) hat MRH Trowe die WIASS Wirtschafts-Assekuranz-Makler Chemnitz GmbH übernommen.
Karsten Füssel, der bisherige Geschäftsführer wird gemeinsam mit Oliver Rehbeil, Head of Motor MRH Trowe und Geschäftsführer der MCC Motor Claim Control GmbH, die Verantwortung tragen. Beide berichten an Lars Mesterheide, Vorstand bei MRH Trowe und zuständig für den Bereich Logistics & Motor.
„Gemeinsam mit den neuen Kollegen bündeln wir die langjährigen Versicherungsvertrags- und Schadenmanagementkompetenzen“, erklärt Mesterheide. „Darüber hinaus werden wir mit innovativen Produkten, unter anderem dem digitalen Fuhrparkschadenmanagement MCC Motor Claim Control, das Angebot weiter verfeinern und dem gewachsenem Kundenbestand sowie den vielfältigen Interessenten anbieten.“
Die WIASS Chemnitz wurde 1992 als erste Tochtergesellschaft der WIASS Holding gegründet. Schnell etablierte sich die Firma als führender Versicherungsmakler für Flottenbetreiber und Speditionen in Ostdeutschland. Mittlerweile betreut der Spezialmakler bundesweit vor allem Speditionen und Autohäuser.
33 Branchenexperten erfüllen die speziellen Anforderungen dieser Zielgruppe mit einem ganzheitlichen Ansatz. MRH Trowe wird zukünftig seine strategischen Wachstumsziele in der KFZ-Nutzfahrzeug-Flotten-Versicherung sowie im Logistikbereich über dieses hochspezialisierte Team in Chemnitz vorantreiben.
Die WIASS Holding mit Sitz in Amberg und ihren weiteren Standorten sowie die MRH Trowe AG mit Sitz in Frankfurt am Main agieren weiterhin unabhängig und selbstständig am Markt und nutzen die sich ergebenden Synergien.
Markteintritt im Südwesten und Kompetenzzentrum für IT-Unternehmen
Mit der Integration der fivers-Gruppe schafft MRH Trowe auch im wichtigen Bundesland Baden-Württemberg mit Strahlkraft nach Rheinland-Pfalz und in das Saarland einen starken zusätzlichen Standort und baut dort Sektorkompetenzen für IT-Unternehmen auf.
„Durch die Präsenz in Karlsruhe rücken wir auch im Südwesten noch näher an unsere Kunden heran. Gleichzeitig stärken wir unsere Beratungskompetenz für IT-Unternehmen, einem wichtigen Wachstumsfeld für die Gruppe. Kultur, Ambition und Kompetenz des Teams haben mich von Beginn an begeistert und bieten eine starke Basis für die Partnerschaft“, sagt Ralph Rockel, Vorstand von MRH Trowe.
Der Ursprung der fivers Gruppe reicht bis ins Jahr 1935 zurück. Heute wird das Unternehmen von Timo Bacher, Jochen Meier und David Rahäuser geführt. Mehr als 30 Mitarbeiter bilden ein schlagkräftiges Team und unterstützen zukünftig die gemeinsamen strategischen Wachstumsziele im qualifizierten Gewerbe- und Industriekundensegment von MRH Trowe.
Die Kernkompetenz der fivers Gruppe liegt in der Betreuung von mittelständischen und industriellen Unternehmen sowie einem speziellen Beratungsansatz für IT- und Immobilienunternehmen.
„Seit mehr als 85 Jahren vertrauen unsere Kunden auf die Beratungs- und Betreuungsqualität unseres Hauses. Durch die strategische Partnerschaft mit MRH Trowe werden wir die Erfolgsgeschichte unserer Unternehmen auf das nächste Level heben und unseren Kunden noch bessere Services mit Mehrwerten durch digitale Schnittstellen und stärkere internationale Vernetzung bieten können. Für junge Talente und erfahrene Branchenexperten sind wir zukünftig die erste Anlaufstation in der Region“, erläutert David Rahäuser, der seit mehr als 15 Jahren für die fivers Gruppe tätig ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung
Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.