Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Die ERGO Group, die das Erstversicherungsgeschäft von Munich Re betreibt, übernimmt NEXT Insurance, einen führenden digitalen Versicherer für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den USA. Die vollständige Übernahme wurde am 19. März 2025 vertraglich vereinbart und soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden.
„Die Transaktion ist der Beginn eines neuen Kapitels für ERGO“, erklärt Markus Rieß, CEO der ERGO Group. „Gemeinsam mit NEXT Insurance erschließen wir einen attraktiven Wachstumsmarkt und diversifizieren unser Portfolio weiter. Die zukunftsweisende Technologie von NEXT Insurance wird in Kombination mit der technischen Exzellenz von ERGO nachhaltig zum profitablen Wachstum unserer Gruppe beitragen.“
Strategische Expansion in den US-Markt
Der US-amerikanische KMU-Sektor umfasst mehr als 30 Millionen Unternehmen in über 1.000 Berufsgruppen. Diese Betriebe stellen 99 Prozent aller Unternehmen und erwirtschaften 44 Prozent des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP). Dennoch gilt der Versicherungsmarkt als unterentwickelt: 75 Prozent der Kleinunternehmen sind unterversichert. Mit einem adressierbaren Marktvolumen von rund 175 Milliarden US-Dollar bietet die Akquisition erhebliches Wachstumspotenzial für ERGO.
NEXT Insurance: Digitaler Vorreiter im US-Markt
NEXT Insurance wurde 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien. Das Unternehmen ist auf die Versicherung von Kleinunternehmern spezialisiert und bietet über eine eigene digitale Plattform einfache Policen für Betriebshaftpflicht-, Sach- und Unfallversicherungen an. 2024 erzielte NEXT Insurance Bruttobeitragseinnahmen von 548 Millionen US-Dollar und betreut inzwischen mehr als 600.000 Kunden.
„Heute ist ein bedeutender Tag für NEXT Insurance, unsere Kunden, Vermittler und Partner“, sagt Guy Goldstein, CEO von NEXT Insurance. „Die Transaktion wird es uns ermöglichen, unseren technologiegetriebenen Ansatz auszubauen und weitere Kleinunternehmer mit innovativen Versicherungslösungen zu unterstützen.“
ERGO als bisheriger Anteilseigner erweitert Engagement
Munich Re und ERGO begleiten NEXT Insurance bereits seit 2017. Die ERGO Group hält derzeit 29 Prozent der Anteile an dem Unternehmen und sichert sich mit der vollständigen Übernahme eine führende Position im digitalen KMU-Versicherungsmarkt. Langfristig erwartet ERGO einen jährlichen Nettogewinn im mittleren dreistelligen Millionenbereich in US-Dollar aus dem Geschäft mit NEXT Insurance.
Die Übernahme wurde auf Basis einer Unternehmensbewertung von 2,6 Milliarden US-Dollar vereinbart. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen.
Berater und Partner der Transaktion
NEXT Insurance wurde von Ardea Partners LP, Latham & Watkins LLP, Goldman Sachs & Co. LLC und J.P. Morgan Securities LLC beraten. Kirkland & Ellis LLP, Barnea Jaffa Lande & Co., Bain & Company, Inc. und Morgan Stanley & Co. LLC unterstützten die ERGO Group/Munich Re.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
Plant Cinven den Verkauf von Viridium?
Erst vor kurzem sorgte Viridium für Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass die BaFin den Verkauf des Zurich-Lebensversicherungsbestands an das Unternehmen wohl nicht genehmigen werde. Nun steht das Run-Off-Unternehmen offenbar selbst vor dem Verkauf.
Condor Allgemeine wird auf R+V verschmolzen
Zum 01.08.2024 soll die Condor Allgemeine in der R+V Allgemeine Versicherung aufgehen. Die Marke Condor wird – in Bezug auf Schaden- und Unfallversicherung – nach der Verschmelzung nicht mehr genutzt. In den betroffenen Sparten gehen die Produkte und Verträge unverändert auf die R+V über.
MRH Trowe: Jahresstart mit weiterer Übernahme
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
myLife setzt 2025 auf Investmentlösungen und Kooperationen
Mit einem deutlichen Plus bei Einmalbeiträgen und einem neuen Höchststand verwalteter Assets bestätigt die myLife Lebensversicherung AG im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumspfad.
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.