150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 in Berlin hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Versicherer des Landes entwickelt. Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück, in denen sie den deutschen Versicherungsmarkt maßgeblich mitgestaltet hat.

(PDF)
Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich

Zum Jubiläumsjahr betont der Vorstandsvorsitzende Dr. Carsten Schildknecht die Bedeutung von Tradition, Resilienz und Zukunftsorientierung, die das Unternehmen seit jeher prägen. Neben einem umfassenden Rückblick auf die Erfolge der Vergangenheit richtet Zurich den Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Ein Highlight des Jubiläumsjahres: Die weltbekannte Ausstellung „Amazônia“ von Sebastião Salgado kommt nach Köln und lädt dazu ein, über die Balance zwischen Mensch und Natur nachzudenken.

„Seit der Gründung im Jahre 1875 in Berlin unterstützen wir Kundinnen und Kunden in Deutschland dabei, Risiken zu erkennen und zu verstehen und sich bestmöglich vor ihnen zu schützen“, so der Vorstandsvorsitzende der Zurich Gruppe Deutschland Dr. Carsten Schildknecht.

In dem wechselvollen politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Umfeld der letzten 150 Jahre war und ist Zurich ständig in Bewegung. „Der rote, beziehungsweise ‚blaue‘ Faden, der sich durch diese 15 Jahrzehnte zieht, führt vor Augen, dass Zurich immer wieder vor Herausforderungen stand, aus denen das Unternehmen gestärkt hervorging. Dabei haben wir immer wieder bewiesen, dass wir für unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden stets das Beste erreichen wollen. Heute können wir mehr als je zuvor auf das Fundament unserer einzigartigen Zurich Kultur bauen, mit der wir Herausforderungen seit jeher mit begründeter Zuversicht begegnen.“

Nur drei Jahre nach Gründung des Stammhauses 1872 in Zürich eröffnete im Januar 1875 die erste Zurich Niederlassung in Deutschland. Ursprünglich als Transport- und Unfallversicherung gegründet, entwickelte sich Zurich durch Zukäufe, Zusammenschlüsse und durch langjährige Partnerschaften, wie beispielsweise mit der Deutsche Bank AG, zu einem der führenden Versicherer für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland – auch 38 der DAX 40 Unternehmen zählen im Commercial Segment zu den Zurich Kunden.

Im Kern des Zurich Leistungsspektrums stehen innovative und leistungsfähige Präventionsdienstleistungen sowie Lösungen und Services zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Als Ergebnis eines 2018 gestarteten kombinierten Kultur- und Strategieprogrammes wird die Zurich Gruppe Deutschland im Jahr 2022 branchenübergreifend als bester Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet und zählt seither kontinuierlich zu den „Top Arbeitgebern“ des Landes. Die Zurich Gruppe Deutschland zählt aktuell rund 4.900 Mitarbeitende.

Zurich holt Salgados Amazônia-Ausstellung nach Deutschland

„In unserem Jubiläumsjahr schaffen wir besondere Anlässe, bei denen wir auf das Erreichte zurückblicken und insbesondere auch unsere Ambitionen für die Zukunft vorstellen werden. Dabei spielen auch der Aspekt der Nachhaltigkeit sowie Verantwortung als Teil der Gesellschaft eine zentrale Rolle“, betont Schildknecht.

So wird Zurich das seit 2020 bestehende Engagement für die Artenvielfalt im atlantischen Regenwald in Brasilien deutlich verstärken und die Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation „Instituto Terra“ des international für seine Amazonas-Fotografien anerkannten Künstlers Sebastião Salgado weiter ausbauen. In diesem Rahmen wird die Zurich Gruppe Deutschland sowohl die weltbekannte Ausstellung „Amazônia“ als auch das begleitende Konzert nach Köln holen. „Wir freuen uns, dass wir in unserem Jubiläumsjahr das international vielbeachtete Amazônia Konzert sowie die Amazônia Ausstellung von Sebastiao Salgado in die Domstadt bringen werden. Salgado inspiriert mit seiner Kunst, über das sensible Gleichgewicht zwischen Menschen und Natur und die Verletzlichkeit unseres Planeten zu reflektieren.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bjoern-Bohnhoff-2020-ZurichBjoern-Bohnhoff-2020-ZurichZürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)Bjoern-Bohnhoff-2020-ZurichZürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)
Unternehmen

Björn Bohnhoff wird Zurich Vorstand für das Lebensversicherungsgeschäft

Björn Bohnhoff (46 Jahre) wird zum 1. Mai 2020 in den Vorstand der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG berufen. In seiner bisherigen Funktion verantwortet er den Bereich der Produktentwicklung von Lebensversicherungen bei Zurich.
Uwe_SchoepeUwe_SchoepeZurich Gruppe DeutschlandUwe_SchoepeZurich Gruppe Deutschland
Unternehmen

Zurich: Uwe Schöpe rückt in den Vorstand auf

Der Aufsichtsrat der Zurich Gruppe Deutschland hat den Personalchef Uwe Schöpe mit sofortiger Wirkung als Personalvorstand und Arbeitsdirektor in das Führungsgremium berufen.
Zahnarzt-1639683-PB-oswaldoruizZahnarzt-1639683-PB-oswaldoruizoswaldoruiz / pixabay.comZahnarzt-1639683-PB-oswaldoruizoswaldoruiz / pixabay.com
Unternehmen

Zurich übernimmt dentolo

Mit dem Erwerb des Insurtechs dentolo Deutschland GmbH stärkt die Zurich Gruppe Deutschland ihren Direktversicherer DA Direkt bei dem geplanten Einstieg in das Geschäft mit Zahnzusatzversicherungen.
Petra-Riga-2019-Commercial-Insurance-DeutschlandPetra-Riga-2019-Commercial-Insurance-DeutschlandCommercial Insurance DeutschlandPetra-Riga-2019-Commercial-Insurance-DeutschlandCommercial Insurance Deutschland
Unternehmen

Zurich Gruppe Deutschland: Petra Riga wird neue Head of Commercial Insurance

Ab 1. August 2019 wird Petra Riga als neuen Vorstand Commercial Insurance Deutschland der Zurich Gruppe Deutschland Yves Betz ablösen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Bachmann-Range--Hornung-2023-HepsterBachmann-Range--Hornung-2023-HepsterMOINsure GmbHBachmann-Range--Hornung-2023-HepsterMOINsure GmbH
Unternehmen

hepster knüpft den 10 Mio. Euro-Finanzierungssack zu

Ziel der Runde ist es sowohl in neue Märkte zu expandieren als auch Profitabilität und nachhaltiges Wachstum zu stärken. hepster bietet ein API-gesteuertes Ökosystem, mit dem Unternehmen aller Branchen, bedarfsorientierte Versicherungen in ihre Customer Journey integrieren können.

Gebaeude-2023-IDEALGebaeude-2023-IDEALIDEAL Versicherung AGGebaeude-2023-IDEALIDEAL Versicherung AG
Unternehmen

IDEAL und Zurich mit neuem Potential für den Bankenvertrieb

Die von der IDEAL Lebensversicherung und der Zurich entwickelten Konsortialprodukte Zurich Sterbegeldversicherung und Zurich Pflegerente werden seit dem 1. Januar 2023 über alle Vertriebswege der Deutschen Bank sowie erstmals auch über die Postbank angeboten.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.