Das Landgericht Hannover hat in seinem Urteil vom 10.12.2020 - 3 O 82/20 - entschieden, dass auch die Provinzial Lebensversicherung Hannover nach einem Widerruf sämtliche Zahlungen des Darlehensnehmers mit einer Verzinsung in Höhe von 2,5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zurückgewähren muss.
Die in der Nähe von Bremen wohnhaften Kläger schlossen mit der Provinzial Lebensversicherung am 11.07.2011 einen grundschuldbesicherten Darlehensvertrag über 100.000,00 EUR zur Finanzierung des Kaufpreises für ihr Eigenheim. Unter Berufung auf Fehler in den Vertragsunterlagen erklärten die von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Kläger mit Schreiben vom 09.04.2020 den Widerruf bezüglich dieses Immobiliardarlehensvertrags.
Die Provinzial akzeptierte zwar, dass der annähernd neun Jahre nach Vertragsabschluss erklärte Widerruf wirksam war und ein Rückabwicklungsverhältnis entstehen ließ. Sie wollte den Klägern jedoch nicht sämtliche Vorteile aus der Rückabwicklung des Darlehensvertrags gewähren, weshalb es zum Rechtsstreit kam.
"Das Landgericht Hannover hat nun entschieden, dass den Klägern Verzinsungsansprüche bezogen auf jede einzelne Zahlung auf das widerrufene Darlehen in Höhe von insgesamt 5.238,55 EUR zustehen", erklärt der Hamburger Rechtsanwalt Christian Rugen von HAHN Rechtsanwälte.
"Damit ist das Landgericht unserem Vortrag gefolgt und hat die Provinzial Lebensversicherung zu Recht zur Zahlung verurteilt."
Zurzeit bietet HAHN Rechtsanwälte kostenfreie Überprüfungen von Darlehensverträgen hinsichtlich einer Widerrufsmöglichkeit an. Bei Darlehensverträgen, die vor dem 13.06.2014 geschlossen wurden, kann der Darlehensnehmer seine Ansprüche auf Rückzahlung sämtlicher Zahlungen auf den zu widerrufenden Vertrag nebst einer Verzinsung geltend machen, die HAHN Rechtsanwälte auch beim Landgericht Hannover erfolgreich durchgesetzt hat. Ein Beitrag im Original von: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Risikoleben: EUROPA startet Sonderaktion für Paare
Schließen zwei Partner bis 30. Juni über einen digitalen Antrag jeweils eine Risikolebensversicherung bei der EUROPA ab, profitieren sie von der Paar-Aktion. Das gilt auch, wenn nur ein Vertrag neu beantragt wird und der Partner schon eine Risikolebensversicherung der EUROPA abgeschlossen hat.
Canada Life erhöht Garantiewert erneut
Der Garantiewert beträgt passend zum 20. Geburtstag des UWP-Fonds 2,0 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Damit konnte der Wert zum zweiten Mal in Folge erhöht werden.
Fluor-Polymere: Steht die Versicherungsbranche vor dem teuersten Schaden ihrer Geschichte?
Der Versicherungsbranche könnte der teuerste Versicherungsschaden ihrer Geschichte drohen. Es besteht das Risiko, dass Schadenersatz-Forderungen wegen extrem langlebiger per- und polyfluorierter Chemikalien (PFAS) zu größeren finanziellen Belastungen als der weltweite Asbest-Skandal werden könnten.
Mit der Continentale BU-Beiträge sparen
Bis 31. März 2024 noch können Vermittler beim Abschluss einer Continentale PremiumBU den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2023 rückdatieren. Der Kunde profiziert von einem niedrigeren Eintrittsalter - und damit günstigeren Beiträgen über die ganze Laufzeit hinweg.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.