Canada Life erhöht Garantiewert erneut

Canada Life hebt den geglätteten Wertzuwachs zum zweiten Mal in Folge an. Der Garantiewert wächst von 1,7 auf 2,0 Prozent und ist Bestandteil aller fondsgebundenen Rentenversicherungen mit UWP-Garantien. Er gilt ab dem 1. April 2024 für ein Jahr. Der Lebensversicherer Canada Life hat den geglätteten Wertzuwachs für Rentenversicherungen mit Garantien nach dem Unitised-With-Profits (UWP)-Prinzip bekanntgegeben. Der Garantiewert beträgt passend zum 20. Geburtstag des UWP-Fonds 2,0 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr mit 0,3 Prozentpunkten gestiegen. Damit konnte Canada Life den Wert zum zweiten Mal in Folge erhöhen. Der geglättete Wertzuwachs wird jährlich von Canada Life festgesetzt und gilt bis April 2025. Er kann nicht negativ sein. Sind die vertraglichen Garantievoraussetzungen erfüllt, fängt er mögliche Kurseinbrüche zu Rentenbeginn auf und bietet damit Sicherheit. Liegt die tatsächliche Wertentwicklung des Anteilguthabens über der geglätteten, so erhalten Kunden zum Ablauf den tatsächlichen Wert ihrer Fondsanteile. Der UWP-Fonds ist Bestandteil der GENERATION-Tarife und steht in allen drei Schichten der Altersvorsorge zur Verfügung. "Durch gute Wertentwicklung des UWP-Fonds konnten wir den Garantiewert zum zweiten Mal in Folge erhöhen und so die Sicherheits-Komponente in den GENERATION-Tarifen von Canada Life weiter stärken", sagt Dr. Igor Radovic, Mitglied des Vorstands bei Canada Life. Er betont weiter: Altersvorsorge mit Aktien bietet Kunden gute Renditechancen und langfristige Anlagehorizonte können Preisschwankungen an der Börse ausgleichen. Das zeigt der UWP-Fonds als Mischfonds mit einer starken Aktienkomponente seit nun mehr als 20 Jahren in Deutschland. Dabei ist der Garantiewert ein attraktives Element des UWP-Prinzips, der Kunden zusätzliche Sicherheit gibt.

(PDF)
Altersvorsorge - Canada Life erhöht den Garantiewert erneutAltersvorsorge - Canada Life erhöht den Garantiewert erneutCanada Life

Stabile Wertentwicklungen bei UWP-Policen

Die tatsächliche Wertentwicklung des UWP-Fonds hat sich langfristig als robust bewiesen. Seit seiner Auflegung am 31. Januar 2004 erwirtschaftete der Fonds durchschnittlich 4,8 Prozent Rendite p.a. (Stand 29.02.2024). Dies wurde durch das Prinzip der endfälligen Garantien erreicht, die es zulassen, verstärkt in Aktien zu investieren. Der über die Glättung erreichte Garantiewert für diesen Zeitraum beträgt im Durchschnitt 2,5 Prozent p.a. "Unser UWP-Prinzip hat sich bewährt. Es bietet Kunden nicht nur gute Renditechancen, sondern in unsteten Zeiten wie diesen auch die Sicherheit, die sie brauchen. Das sind Argumente, die auch in einem angespannten Marktumfeld und trotz schwankender Inflationsraten Bestand haben", sagt Radovic.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

woman looks at image while transferring photos from DSLR camerawoman looks at image while transferring photos from DSLR cameraAlliance – stock.adobe.com
Assekuranz

Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten

Kaum etwas anderes verkörpert das Gefühl von Freiheit so sehr wie sie - die eigene Selbständigkeit. Denn die Selbstständigkeit ermöglicht, was viele Arbeitnehmer*innen anstreben: Das Treffen von eigenständigen Entscheidungen, flexible Arbeitszeiten und finanzielle Unabhängigkeit. Jedoch kommen mit aller Freiheit auch Pflichten. Dazu gehört unter anderem die Organisation der eigenen Altersvorsorge. Der durchschnittliche Selbständige in Deutschland erhält nach seinem Arbeitsleben nur etwa 50 ...
Diverse business group having a meeting in boardroomDiverse business group having a meeting in boardroomJacob Lund – fotolia.com
Assekuranz

Keine Generationengerechtigkeit in der bAV

Der Generationenvertrag bei der Rente wird zum Konfliktherd: Arbeitnehmer über alle Altersstufen hinweg und Arbeitgeber nehmen Ungerechtigkeiten sowohl bei der gesetzlichen als auch der betrieblichen Altersversorgung (bAV) wahr. In den Unternehmen gibt es dringenden Handlungsbedarf, zumal bisher bei der bAV neue Versorgungsregelungen oft zu Lasten der jüngeren Generation gehen.
Paar-Balkon-174755834-AS-igor-kellPaar-Balkon-174755834-AS-igor-kelligor_kell – stock.adobe.com
Produkte

Neue R+V-Rentenversicherung: Ansparen mit Chancen

Die R+V bietet eine neue Rentenversicherung an, in die der Kunde mit einem laufenden Beitrag einzahlt. Der Versicherte kann dabei jederzeit unkompliziert selbst wählen, wie groß der Anteil an Aktien und sicherem Kapital ist.

Unternehmen

INTER Leben: laufende Verzinsung liegt ab Januar 2021 bei 2,0 Prozent

Kunden der INTER Lebensversicherung AG erhalten ab 1. Januar 2021 eine laufende Verzinsung von 2,0 Prozent. Die laufende Verzinsung für Einmalanlagen liegt bei 1,5 Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht