Immobilienpreise klettern in Großstädten auf Jahreshöchstwert

Die Angebotspreise in den zehn Großstädten Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart haben mit rund 5.800 €/m² den Jahreshöchstwert 2020 erreicht. Quer durch die Republik haben sich die Preise bei nun rund 2.500 Euro/m² eingependelt.

(PDF)
Taschenrechner-Haus-277283533-AS-Vitalii-VodolazskyiTaschenrechner-Haus-277283533-AS-Vitalii-VodolazskyiVitalii Vodolazskyi – stock.adobe.com

Stabil zeigt sich die Anzahl der angebotenen Kaufobjekte in Deutschland mit einem leichten Anstieg um zwei Punkte auf einen Indexwert von rund 101. In den zehn Großstädten ist das zuletzt gemessene Absinken der Fallzahlen gestoppt. Hier stieg der Index von zuletzt 100 auf nun wieder 109.

Nach einem starken Anstieg Anfang/Mitte November haben sich die Durchschnittsmieten der inserierten Wohnungen in den zehn analysierten Großstädten wieder leicht nach unten bewegt. Sie liegen bei durchschnittlich rund 12,70 Euro/m². In gesamt Deutschland liegen die Mieten bei rund 9,10 Euro/m² (vorher 8,90 Euro/m²) und sind damit relativ stabil geblieben.

Gleichzeitig ist die Anzahl der zur Miete angebotenen Wohnungen in den letzten 14 Tagen sowohl in den beobachteten Städten als auch in Deutschland insgesamt wieder stärker gestiegen. Die Indexwerte liegen in den Städten bei 123 (vor zwei Wochen noch 106), in Deutschland insgesamt ebenfalls bei 123 (vor zwei Wochen noch 111).

Das Statistische Bundesamt weist aktuell 19 Prozent mehr abgeschlossene Hypothekenverträge als im Vorjahr aus. Damit zeigen die Finanzierungsaktivitäten nach wie vor ein ungebrochenes Plus an echter Marktaktivität. Sprengnetter liest seit Beginn der Corona-Krise die Zahlen des deutschen Wohnimmobilienmarktes aus. Für die obige Analyse wurden 826.526 Mietobjekte und 572.395 Kaufobjekte betrachtet.

Themen:
(PDF)

LESEN SIE AUCH

LV 1871-Vorstand Hermann Schrögenauer und Prof. Dr. Julia Pitters, Professorin für Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Finanz-Psychologie an der IU Internationalen Hochschule.LV 1871-Vorstand Hermann Schrögenauer und Prof. Dr. Julia Pitters, Professorin für Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Finanz-Psychologie an der IU Internationalen Hochschule.LV 1871
Finanzen

Finanzielle Freiheit: Generation Z zwischen Ideal und Realität

Freiheit bedeutet für viele Deutsche längst nicht mehr Reisen oder Selbstverwirklichung – sondern finanzielle Unabhängigkeit. Doch während ältere Generationen mit ihrer Lage überwiegend zufrieden sind, macht sich bei jungen Menschen Frust breit. Der Financial Freedom Report 2025 der LV 1871 zeigt, wie sehr der Wunsch nach Kontrolle wächst – und warum die Generation Z trotzdem an sich zweifelt.
KI-Tools wie ChatGPT, Gemini & Co. verändern die Online-Suche – noch dominiert Google, doch die Dynamik verschiebt sich.KI-Tools wie ChatGPT, Gemini & Co. verändern die Online-Suche – noch dominiert Google, doch die Dynamik verschiebt sich.DALL-E
Verbraucher

Googeln war gestern? Wie KI das Suchverhalten der Verbraucher verändert

KI-Tools wie ChatGPT, Gemini & Co. verändern die Online-Suche – noch dominiert Google, doch die Dynamik verschiebt sich. Besonders junge Zielgruppen setzen zunehmend auf KI, zeigt der neue „Trendmonitor Deutschland“ von Nordlight Research.
Aktien-ETFs bleiben die klare Nummer eins in Deutschland.Aktien-ETFs bleiben die klare Nummer eins in Deutschland.DALL-E
Finanzen

Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt

Aktien-ETFs bleiben die klare Nummer eins in Deutschland. Laut BVI fließt fast das gesamte Neugeschäft offener Fonds in ETFs – und hier vor allem in Aktien-Indizes. Doch auch Renten- und Geldmarkt-ETFs gewinnen dank Zinswende wieder an Bedeutung.
Vito Micoli, Finanzexperte und Geschäftsführer der FI Investments GmbHVito Micoli, Finanzexperte und Geschäftsführer der FI Investments GmbHThomas Feith
Finanzen

Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist

Wer seine Finanzen im Griff hat, kann langfristig Vermögen aufbauen. Doch vielen fehlt im Alltag die Struktur, um Einnahmen, Ausgaben und Sparziele in Einklang zu bringen. Finanzexperte Vito Micoli erklärt, warum Budgetplanung mehr ist als Rechnen – und wie sie den Weg zu sinnvollen Investments ebnet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht