Die VPV Versicherungen (VPV) erweitern mit der neuen Sparte Rechtsschutzversicherung ab sofort ihr Angebot. Mit dem modularen Bausteinsystem können Kunden ihren Versicherungsschutz individuell zusammenstellen.
Mit der VPV Rechtsschutzversicherung haben Kunden die Möglichkeit, die Lebensbereiche Privat, Beruf, Verkehr und Wohnen abzusichern. Über sechs Bausteine können sie ihren persönlichen Versicherungsschutz zusammenstellen.
Mit dem Baustein LeistungPlus lassen sich Leistungen wie eine unbegrenzte Versicherungssumme oder ein erweiterter Straf-Rechtsschutz ergänzen.
Dr. Ulrich Gauß, Vorstandsvorsitzender der VPV, sagt:
„Wir freuen uns, unser Versicherungsangebot mit der Rechtsschutzversicherung zu erweitern und unseren Kunden somit ein umfassendes Versicherungspaket zu den alltäglichen Gefahren zu bieten.“
Neben der Absicherung der vier Lebensbereiche erhalten Kunden weitere Leistungen:
- Schnelle Hilfe im Rechtsfall
- Telefonische Rechtsberatung – auch für nicht versicherte Rechtsfälle
- Anwaltsempfehlung
- Mediation
- Online-Formularservice
- VPV Internet-Gefahren-Schutz
Weitere Ergänzungen
Die neue Rechtsschutzversicherung ergänzt das Angebot des VPV Schutz-Pakets, über das in einer Police verschiedene Versicherungen gebündelt werden.
Zusätzlich erweitert die VPV in der Hausratversicherung ihr Leistungsangebot. Mit dem Fahrrad-Schutzbrief erhalten Kunden eine Mobilitätsgarantie, sollte das Fahrrad unterwegs gestohlen werden oder kaputt gehen.
Über die Psychologische Assistance können Kunden eine psychologische Erstberatung nach schweren Versicherungsfällen wie einem Einbruch, Raub oder Feuer in Anspruch nehmen.
Bilder: (1) © Sikov – stock.adobe.com (2) © VPV LEBENSVERSICHERUNGS-AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an
Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.
VPV launcht Unfallversicherung mit nachhaltigen Leistungen
Der neue Unfall-Tarif ist in zwei Produktlinien verfügbar: 'Smart', richtet sich an preissensible Kunden, die Variante 'Flexi' lässt sich an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen. In beiden Tarifen wird nachhaltiges Kundenverhalten mit einem Helm-Bonus und dem ÖPNV-Spezial belohnt.
VPV verbessert ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben einer preislichen Besserstellung zahlreicher Berufe, kommt das Update des BU-Tarifs mit erleichterten Annahmerichtlinien sowie einer verlängerten Frist für die ereignisbezogene Nachversicherung. Das zulässige Alter wurde um 5 Jahre erhöht.
DMB Rechtsschutz: Bereit für eine Welt im Wandel
Die DMB Rechtsschutz bietet mit der nachhaltigen Rechtsschutzversicherung YOLIG ihren Vertriebspartnern einen neuen Beratungsansatz für die Absicherung der Kunden, die auf verantwortungsvolles Handeln und ökologische Aspekte in ihrem Rechtsschutz-Vertrag Wert legen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Naturgefahrenschäden 2025: GDV warnt trotz Rückgang vor wachsendem Extremwetter-Risiko
Die versicherten Schäden durch Sturm, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen lagen im ersten Halbjahr 2025 unter den Vorjahreswerten. Doch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt: Der langfristige Trend zeigt nach oben – und fordert ein Gesamtkonzept für besseren Schutz.
Großbrand im Hamburger Hafen: Regulierung der Schäden wird zum Mammutprojekt
Großbrand im Hamburger Hafen: Die Regulierung der Schäden wird Monate dauern. Explosionen, verletzte Personen und immense Sachschäden stellen Versicherer und Gutachter vor enorme Herausforderungen – von Haftungsfragen bis hin zu möglichen Umweltschäden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.