Die Zurich Gruppe Deutschland schärft ihre strategische Ausrichtung im Rechtsschutz-Bereich und geht mit neuen Produkten an den Markt. Das Geschäftsfeld wird in Zukunft noch stärker von einem 360°-Service-Gedanken getragen. Das heißt, dass Kunden von Angeboten profitieren, die weit über den eigentlichen Versicherungsschutz hinausgehen. Zudem wird eine Rechtsschutz-Absicherung speziell für KMU angeboten.
„Kunden mit einer Rechtsschutz-Versicherung profitieren von unserem exzellenten Netzwerk von Partneranwälten und Kanzleien vor Ort. Sie können zudem eine Mediation als außergerichtliche und zeiteffiziente Einigung in Anspruch nehmen“, so Arndt Stange, Leiter der neu gegründeten Zurich Rechtsschutz Deutschland GmbH.
Per Anwalt-Hotline oder -Chat können 80 Prozent der Anliegen bereits finalisiert werden – ohne, dass für die Kunden Kosten entstehen oder die Versicherung in Anspruch genommen wird. Ein kurzer Check der Experten prüft außerdem Bußgeldbescheide sowie Kündigungs-, Arbeits- oder Mietverträge.
„Viele Menschen sind sich bei juristischen Fragen unsicher – zurecht. Denn oft sind die Sachverhalte durchaus vertrackt. Wir wollen uns vom Rechtsschutz-Versicherer zum Rechtsservice-Anbieter entwickeln. Kunden bekommen von unseren Experten eine rechtliche Einschätzung – und das auch ohne Eintreten des Versicherungsfalles“, erklärt Stange. „So wandeln wir uns von einem reinen ‚Kostenerstatter‘ zu einem kompetenten Partner an der Seite unserer Kunden.“
Rechtschutz-Integration in Firmen-Produktpalette
Im Zuge dieser Stärkung der Rechtsschutz-Sparte wird auch der Zurich FirmenSchutz – eine Produktpalette für Gewerbekunden – um eine Rechtsschutz-Police erweitert. Dieses neue Produkt für kleine und mittlere Unternehmen umfasst einen Firmen-, Verkehrs-, Privat- und Immobilien-Rechtsschutz, optional auch einen Straf-Rechtsschutz.
Der neue Firmen-Rechtsschutz hilft in rechtlichen Situationen mit Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern und kann für ausgewählte Branchen um einen sogenannten Firmenvertragsrechtschutz ergänzt werden. „Dieser hilft bei gerichtlichen Streitigkeiten, wenn der Kunde zum Beispiel wegen eines angeblichen Mangels seine Rechnung nicht begleichen will. Dies sichert die Liquidität unseres Kunden und ist eine sinnvolle Ergänzung des Produktes“, so Stange.
Dazu kommt einen Verkehrs-Rechtsschutz für den Fuhrpark und ein Privat-Rechtsschutz, der auch das private Risko der Unternehmerinnen und Unternehmer im Falle eines Rechtsstreits sichert. Den Abschluss bildet ein Immobilien-Rechtsschutz, der die Geschäftsräume und deren Nutzung schützt.
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt zum Beispiel das Honorar des eigenen Rechtsanwalts, die Kosten für Gerichte oder Sachverständige sowie die Auslagen der Gegenseite, sofern diese erstattet werden müssen.
Durch einen Zusatzbaustein ist auch ein erweiterter Straf-Rechtschutz mit versicherbar: Er schützt den Eigentümer der Firma bei Ordnungswidrigkeiten oder wenn gegen ihn ermittelt wird. Für schwerwiegendere Fälle wird außerdem ein Spezial-Straf-Rechtsschutz als separater Vertrag angeboten: Er hilft bei der Unterstellung einer Straftat und das bereits vor Einleitung eines möglichen Ermittlungsverfahrens, wie beispielsweise beim Vorwurf der Steuerhinterziehung.
Hier finanziert die Police die anwaltliche Verteidigung bei Durchsuchungen oder Beschlagnahmungen. Durch die Übernahme der Kosten für Öffentlichkeitsarbeit hilft sie zudem, den Ruf der Firma zu schützen. Im Spezial-Straf-Rechtsschutz sind alle Mitarbeitenden des Unternehmens versichert
Themen:
LESEN SIE AUCH
SdV-Straf-Rechtsschutz für Vermittler jetzt mit Versicherungsvertrags-Baustein
ROLAND Rechtsschutz launcht neuen Privat-Tarif
Die neue Basis-Variante vereint alle wesentlichen Standard-Leistungen aus dem Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz in einem Produkt. Das Highlight: ROLAND kommt für außergerichtliche Streitigkeiten im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht mit bis zu 250 Euro pro Fall auf.
Novum: Gewerbeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatt
Die ARAG lanciert ein neues Verbundprodukt für Gewerbetreibende: Innerhalb einer einzigen Police bietet ‚ARAG Recht & Gewerbe‘ umfassenden Rechts-, Sach- und Haftpflichtschutz inklusive eines Schadenfreiheitsrabattsystems und Preisvorteilen für nachhaltige Betriebe.
Itzehoer Rechtsschutz: Vom Kostenträger zum Problemlöser
Die Itzehoer hat ihre neue Generation der Rechtsschutzversicherung mit mehr als 20 neuen Services angereichert. Damit positioniert sich der Versicherer als direkter Ratgeber und Helfer in vielen juristisch geprägten Alltags- und Streitsituationen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.