Viele Unternehmen aus der Assekuranz haben sich durch eine Neumitgliedschaft im Jahr 2020 entschieden, ihre Geschäftsprozesse mit Hilfe von BiPRO-Normen zu optimieren und sich damit den zunehmenden Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen.
Entsprechend verzeichnete der BiPRO e.V. einen deutlichen Mitgliederzuwachs aus allen Marktgruppen der Assekuranz.
Die Beschränkungen und die mehrmaligen Lockdowns in der anhaltenden Corona-Krise haben viele Wirtschaftszweige teilweise über Nacht erwischt und dann vor große Herausforderungen gestellt.
Doch nach einem Jahr Pandemie können sich Unternehmen nachhaltig als Gewinner sehen, die frühzeitig ihre Aufmerksamkeit auf die Digitalisierung richteten oder im Laufe des Jahres entschlossen gehandelt haben.
Entsprechend freut sich der BiPRO e.V. als führender Verein im Bereich der Normierung von unternehmens-übergreifenden Geschäftsprozessen der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche im Jahr 2020 fast 30 neue Mitglieder begrüßt zu haben.
"Große" Namen der Makler- und Versicherungsbranche
Unter den Versicherungsunternehmen können u.a., die DEVK und die FRIDAY begrüßt werden, welche zukünftig mit BiPRO-Normen arbeiten. Ein Teil der BiPRO-Community ist 2020 ebenfalls die in Sachsen tätige Sparkassen-Versicherung Sachsen geworden, welche im Freistaat über einen überdurchschnittlich hohen Marktanteil verfügt.
Im Bereich der Makler hat sich ebenfalls einiges getan. Exemplarisch dafür steht Leue und Nill, Top-Makler mit Hauptfirmensitz in Dortmund, welcher zukünftig unter Nutzung von BiPRO-Normen Versicherungslösungen für die Bedürfnisse seiner internationalen Kunden managt.
Ein weiteres Highlight unter den Neumitgliedern ist der Verband öffentlicher Versicherer e.V., worin sich überregional die deutschen öffentlichen Versicherer organisieren.
"Wichtigste Normierungsinstanz der Deutschen Assekuranz"
Frank Schrills, geschäftsführender Präsident des BiPRO e.V., meint dazu:
„Kurz vor dem 15. Geburtstag unseres Vereins gestaltet sich die Mitgliederzahl mit einem Wachstum von über 10% weiterhin äußerst positiv, worüber wir uns sehr freuen. Und mit den Mitgliedern und den zahlreichen Aktivitäten unserer Community wachsen auch die BiPRO-Umsetzungen. Das Interesse ist besonders in Zeiten der Pandemie weiterhin ungebrochen und zeigt, dass wir die wichtigste Normierungsinstanz der Deutschen Assekuranz sind.
BiPRO-Normen bilden eine wichtige Grundlage für den zunehmenden Umfang und die Effizienz elektronischer Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Corona-Krise wird Deutschland gesamthaft digitaler hinterlassen, wozu die Normen der BiPRO einen nachhaltigen Beitrag leisten.“
Die Mitgliederzahl, welche aus allen Bereichen der Assekuranz stetig zunimmt, zeigt, dass Unternehmen mit den bereits am Markt breit etablierten BiPRO-Normen für die Zukunft gerüstet sind. Auch nach dem Ende der geltenden Beschränkungen und einer Rückkehr zu einem regulären Geschäftsleben, werden diese Unternehmen im digitalen Wettbewerb bestehen können.
Themen:
LESEN SIE AUCH

Verhärtete Fronten und neue Streikwelle: Versicherungsbranche vor einem heißen Juni
Versicherer investieren als Zukunftsgestalter jährlich 300 Mrd. Euro neu
„Unser gesamtes Geschäftsmodell ist auf den langfristigen Erfolg unserer Partner ausgerichtet“
BiPRO-Tag 2023: Kommen, staunen, digitalisieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Münchener Verein tritt dem BiPRO-Hub bei
Künstliche Intelligenz revolutioniert Schadenbearbeitung und Underwriting
Versicherungsvermittlung im Wandel: Zwischen Bauchgefühl und Bildschirm
Digitale Souveränität: Deutsche Unternehmen ohne klare Strategie
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












