Laut Statista nutzt jeder zweite Deutsche ab 18 Jahren eine Finanz-App. Ob Steuersoftware, Banking oder digitales Haushaltsbuch: Die Auswahl scheint endlos. Der führende Anbieter für transparente Auslandsüberweisungen, TransferWise, präsentiert daher seine Favoriten, mit denen sich die Finanzen im nächsten Jahr besonders einfach und übersichtlich regeln lassen:
Kosten verfolgen oder teilen
Splitwise ermöglicht Familienmitgliedern, Freund*innen oder Mitbewohner*innen, den Überblick über gemeinsame Ausgaben und Rechnungen zu behalten. Getätigte Ausgaben können dabei mit nur wenigen Klicks kategorisiert hinzugefügt werden. Daraufhin errechnet die App automatisch, wer wem wie viel Geld schuldet. (App Store-Ranking: Platz 65 unter Finanzen, Bewertung: 4,4)
Mit der Epap lassen sich Kassenzettel und weitere Belege digital verwalten und auswerten. Nutzer*innen können so auf einen Blick erkennen, wie viel Geld sie bspw. für bestimmte Produktkategorien zu welcher Zeit ausgegeben haben.
Zudem erinnert die App an den Ablauf von Garantien. Ein besonderes Feature von Epap ist die Kooperation mit Unternehmen wie bspw. dem Lebensmitteleinzelhändler Rewe. Kassenbons werden dank der Zusammenarbeit nicht mehr ausgedruckt, sondern per E-Mail oder QR-Code an die User*innen gesendet. (App Store-Bewertung: 4,5)
Konten & Verträge managen
Die App von Volders bietet einen Überblick über sämtliche abgeschlossene Verträge wie bspw. mit Fitnessstudios, Versicherungen oder Streaminganbietern. Nutzer*innen werden automatisch an Kündigungsfristen erinnert und können mithilfe der App einfach die Vertragsdaten anpassen oder kündigen. (App Store-Bewertung: 4,8)
Finanzblick fasst die Bankkonten einer Person mit sämtlichen Einnahmen und Ausgaben in nur einer App zusammen. Mehr als 4.000 Banken und Finanzdienstleister werden aktuell unterstützt. (App Store-Ranking: Platz 123 unter Finanzen, Bewertung: 4,4)
Nachhaltiges Banking
Tomorrow bietet ein modernes und nachhaltiges Girokonto mit einer Bankkarte aus Holz an. Der Unterschied zu anderen Anbietern: Mit jeder Kartenzahlung wird der Klimaschutz gefördert, indem Projekte zum Schutz des Regenwaldes unterstützt werden. (App Store-Ranking: Platz 103 unter Finanzen, Bewertung: 4,9)
Smart investieren
Mit Rubarb können Nutzer*innen bereits ab einem Euro einfach in nachhaltige ETFs investieren. Die Beiträge werden per Aufrundungen, Sparplänen oder Einmalzahlungen in die App eingezahlt und gemäß dem gewünschten Renditeziel automatisch investiert. (App Store-Bewertung: 4,9)
Steuern regeln lassen
Taxando unterstützt Verbraucher*innen bei der Steuererklärung: Einfach ein Foto von der Lohnsteuerbescheinigung hochladen und der Rest wird von der App erledigt. Die fertige Steuererklärung kann ausgedruckt, oder online direkt an das zuständige Finanzamt weitergeleitet werden. Beim STEUER++ -Paket beantwortet ein persönlicher Steuerberater online mögliche Fragen. (App Store-Bewertung: 3,5)
Weltweit wie ein “Local” zahlen
TransferWise ermöglicht schnelle und unkomplizierte Überweisungen ins In- und Ausland. Mit dem digitalen Multi-Währungs-Konto kann Geld in 54 unterschiedliche Währungen umgetauscht und mit der dazugehörigen Debitkarte weltweit ausgegeben werden. Im Gegensatz zu traditionellen Banken fallen für den Währungsumtausch und für Auslandsüberweisungen nur geringe Gebühren an, die im Voraus transparent ausgewiesen werden. (App Store-Ranking: Platz 53 unter Finanzen, Bewertung: 4,7)
Themen:
LESEN SIE AUCH
So digital sind Deutschlands Banken und Versicherungen
Die Art und Weise wie Menschen ihre Finanzen verwalten, ändert sich rasant, umfassend und tiefgreifend. Vom Online-Banking über das kontaktlose Bezahlen bis hin zum Interesse an Kryptowährungen und digitalen Versicherungen. Wie sich Kundenbedürfnisse gewandelt haben und bisher erfüllt werden.
Wie ein Dokumentenmanagement-System zu mehr Erfolg verhelfen kann
In Zeiten, in denen Finanzdienstleister auf allen Kanälen um neue Kunden buhlen, sind effiziente und kundenorientierte Geschäftsprozesse, modernste Technologien sowie eine gesetzeskonforme Datenverarbeitung ein Muss. Eine integrierte DMS-Lösung kann hier unterstützen.
Der Druck auf die Eigenkapitalquoten im Mittelstand lässt nach
Die Anpassungsfähigkeit des Mittelstands hat den Druck auf die Eigenkapitalquoten während der Energiekrise verringert. Rund drei Viertel der Unternehmen blicken bezüglich ihrer Eigenkapitalausstattung optimistisch auf das Gesamtjahr 2023.
Neobanken als dauerhafter Trend
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.