Die Digitalisierung der Maklerpost scheint auf den ersten Blick eine einfache Aufgabe zu sein. Aber für Makler, die mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften arbeiten, ist dies nicht immer so einfach.
Denn zum einen gibt es immer noch Gesellschaften, die keine BiPRO-Schnittstelle anbieten, auf der anderen Seite unterstützen nicht alle Maklerverwaltungsprogramme jede Schnittstelle.
Die Inveda.net GmbH, um dieses Problem zu lösen, ihren BiPRO-Service INEX um eine klassische E-Mail-Schnittstelle erweitert. Anwender des INEX erhalten ab sofort eine E-Mail-Adresse, mit der sie Maklerpost in das BiPRO-Format umwandeln können.
Der INEX-Service der Inveda.net ist auf unabhängige Versicherungsmakler zugeschnitten und unterstützt BiPRO-Schnittstellen von zahlreichen Versicherungsgesellschaften und Maklerpools.
Alle E-Mails, die an diese Adresse gesendet werden, stellt der INEX gemäß der BiPRO-Norm 430 als Maklerpost zur Verfügung. Damit können mit den benutzen MVP auch Gesellschaften angebunden werden, die bisher keinen BiPRO-Service unterstützen.
BiPRO-Maklerpost im E-Mail-Programm bearbeiten
Ein großer Teil der Maklerpost besteht aus Informationen für den Kunden wie Beitragsänderungen, Policenkopien oder Informationen zur Schadensabwicklung. Diese Dokumente schicken die Makler in der Regel weiter an ihre Kunden – meistens per E-Mail. Mit der INEX können Makler nun die BiPRO-Maklerpost gleich im E-Mail-Programm bearbeiten. Für jeden Zugang lässt sich wählen, ob die empfangenen Dokumente auch per E-Mail weitergeleitet werden sollen.
Damit wird das Weiterleiten an die Kunden nicht nur komfortabler, die Makler können so auch mobil mit dem Handy auf den Posteingang reagieren und zur Recherche die Volltextsuche ihres Mailprogramms nutzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inveda verbessert Dokumentenverwaltung mit neuen INEX-Paketen
Das neue INEX Premium-Paket richtet sich an Versicherungsmakler mit einem hohen Volumen an elektronischer Maklerpost sowie an Maklerpools und Vertriebe. Inveda bietet zusätzlich zu einem individuellen Datenkontingent auch einen erweiterten Support.
Barmenia bindet SmartInsurTech und ASSFINET an BiPRO Hub an
Die digitale Anbindungsoffensive ist fester Bestandteil der Barmenia-Strategie. Jetzt hat die Barmenia mit der Anbindung der SmartInsurTech und ASSFINET an den BiPRO Hub einen weiteren Meilenstein genommen.
Gothaer und Smart InsurTech starten Datenaustausch über BiPRO-Hub
Als einer der ersten Versicherer stellt die Gothaer BiPRO-Services für ihre Vertriebspartner über den BiPRO-Hub bereit. Mit Smart InsurTech tauscht die Gothaer exklusiv über den BiPRO-Hub tagesaktuelle BiPRO-Daten und -Dokumente in allen Sparten aus.
AMEISE mit neuem Aktivitäten Feed für mehr Effizienz und Produktivität
Das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE erhält ein neues Feature: Der Aktivitäten Feed als zentrale Informationsquelle, in der alle relevanten Dokumente und Ereignisse zusammengeführt werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.