Direktvereinbarung oder Maklerpool? Das ist keine Entweder-Oder-Frage - zumindest nicht für Nutzer des Inveda-Makler-Assistenten. Denn ihr Maklerverwaltungsprogramm (MVP) lässt auch die Datenpflege von Verträgen aus Direktanbindungen zu.
Bei der Wahl ihres Maklerpools achten viele Makler auf die angebotenen Services. Etwa, ob ein Maklerverwaltungsprogramm (MVP) durch die Einkaufsgemeinschaft zur Verfügung gestellt wird. Mit solchen Programmen können Versicherungsmakler ihre tägliche Arbeit organisieren und Kundendaten verwalten.
Der Inveda-Makler-Assistent (IMA) ist ein solches Maklerverwaltungsprogramm (MVP) und bietet seinen Nutzern eine Vielzahl an Funktionen. Dazu gehören die integrierten Versicherungsvergleiche und die voll digitale Antragsstrecke. Dadurch sind von Anfang an detaillierte Daten zu Personen, versicherten Objekten und Versicherungsleistungen vorhanden und erleichtern so die Betreuung der Kunden.
Der IMA steht allen an den Maklerpool Invers angebunden Maklern kostenlos zur Verfügung. Neben ihrer Poolanbindung unterhalten einige Makler aber auch Direktvereinbarungen mit Versicherern. Das kann zum Beispiel mit Spezialisierung zusammenhängen. Die Folge: Im schlechtesten Fall muss der Makler Daten auf verschiedenen Systemen pflegen.
Anders ergeht es IMA-Nutzern. Sie können auch Versicherungsverträge und Kundeninformationen aus Direktanbindungen pflegen. Möglich wird das durch die Cloud-Lösung INEX. Sie erlaubt auch den Import bestehender Verträge in den IMA.
Auf INEX können Versicherungsmakler ihre Zugänge zu den Gesellschaften verwalten. In der Regel müssen dazu nur die Zugangsdaten einmalig hinterlegt werden. Der Abruf der Daten aus den Direktvereinbarungen erfolgt automatisch im Hintergrund über den Branchenstandard BiPRO. Neu eingegangene Daten können in der Weboberfläche des INEX in einer zentralen Postbox eingesehen werden.
Noch komfortabler ist jedoch die Anbindung an den IMA. Dort können Vertrags- und Kundendaten digital weiterverarbeitet werden. Neu abgerufene Informationen zu den Verträgen werden automatisch im Posteingang des IMA angezeigt und erscheinen dort identisch zu den eingegangen E-Mails und sonstigen Nachrichten. Detaillierte Daten aus den Versicherungsverträgen können von hier per Knopfdruck oder auch automatisch übernommen werden. Auf diese Weise sind die Informationen zu den Verträgen und Kunden immer aktuell.
Nutzer der Kunden-App ‚Versicherungszeiger‘ haben einen besonderen Vorteil. Die einmal importierten Daten können den Kunden per Knopfdruck zur Verfügung gestellt werden. Ist die Verbindung zur Kunden-App hergestellt, erfolgt der Abgleich automatisch. So haben die Kunden immer eine aktuelle Vertragsübersicht und können über die App auch fehlende Verträge melden und auf einem sicheren Kommunikationsweg dem Makler mitteilen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Den Verwaltungsaufwand stark senken
Barmenia bindet SmartInsurTech und ASSFINET an BiPRO Hub an
Die digitale Anbindungsoffensive ist fester Bestandteil der Barmenia-Strategie. Jetzt hat die Barmenia mit der Anbindung der SmartInsurTech und ASSFINET an den BiPRO Hub einen weiteren Meilenstein genommen.
DIPAY integriert dedizierte REST-API für Maklerverwaltungsprogramme
Die Schnittstelle ermöglicht den Plattformnutzern ihre Geschäftsprozesse über DIPAY noch effizienter zu gestalten.
blau direkt-Kundenapp mit umfangreichem Relaunch
Neben einem komplett neuen Design überzeugt die jüngste simplr-Version mit einer Vielzahl an benutzerfreundlichen Funktionen. Neu sind unter anderem ein Dokumentengenerator für die Digitalisierung von Anträgen und Rückfragen durch den Kunden, eine Accountverwaltung oder die Datei Upload Funktion.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.