Gothaer und Smart InsurTech starten Datenaustausch über BiPRO-Hub

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
profit summary graph analysisprofit summary graph analysis

Als einer der ersten Versicherer stellt die Gothaer BiPRO-Services für ihre Vertriebspartner über den BiPRO-Hub bereit. Erster produktiver Partner ist mit ihrer Versicherungsplattform die Firma Smart InsurTech – mit ihr tauscht die Gothaer exklusiv über den BiPRO-Hub tagesaktuelle BiPRO-Daten und -Dokumente in allen Sparten aus. Mit der Anbindung an den Hub hat die Gothaer einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung im Maklervertrieb erreicht.

Für die Gothaer und für Smart InsurTech ist es die erste produktive Anbindung an den BiPRO-Hub: Zum Start werden über die Datendrehscheibe tagesaktuelle Daten und Dokumente nach der BiPRO-Norm 430.4 in allen Sparten ausgeliefert – der Bereich Gewerbe folgt in diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt.

Hub als zentrale Drehscheibe für alle BiPRO-Services

Künftig soll der BiPRO-Hub bei der Gothaer die zentrale Drehscheibe für sämtliche BiPRO-Services der angeschlossenen Partner werden – praktisch einziger Anlaufpunkt, um Dokumente und Geschäftsvorfälle abzurufen. Der Daten- und Dokumentenaustausch wird damit für alle Beteiligten einfacher und schneller – zudem ist die Qualität der übertragenen Daten- und Dokumente sehr hoch. Entstanden ist der Hub 2022 auf Initiative der BiPRO und steht als neutrale nicht kommerzielle Instanz allen BiPRO nutzenden Marktteilnehmern offen.

„Der BiPRO-Hub beschleunigt die Digitalisierung des Maklermarktes. Weiterentwicklungen von BiPRO-Normen und die Implementierung neuer Normen müssen künftig vom Versicherer nur noch einmalig für den BiPRO-Hub umgesetzt werden – dann stehen sie sofort für alle angeschlossenen Partner bereit. Das beschleunigt die Durchdringung der BiPRO-Normen im Markt deutlich“, erklärt Oliver Brüß, Vertriebsvorstand der Gothaer. „Davon profitieren alle – Makler, Dienstleister und der Versicherer“, so Brüß weiter.

Die Gothaer und Smart InsurTech sind Mitbegründer der Initiative zur Umsetzung des Hubs. Mit der Umsetzung der BiPRO-Norm 430.4 Use Case 4 und der Aktualisierung der Release-Stände der Services hat die Gothaer im vergangenen Jahr die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die Anbindung an den Hub zu realisieren. Für ihre technische Makleranbindung wurde die Gothaer beim dvb-Makler-Audit im Dezember 2023 bereits zum dritten Mal in Folge mit dem Goldstatus ausgezeichnet.

Aufwand und Kosten durch Standardisierung reduzieren

Die Vorteile des BiPRO-Hubs für alle Teilnehmenden liegen auf der Hand. „BiPRO setzt neue Standards für den Datenaustausch, der Hub standardisiert die Anbindung und reduziert für den gesamten Markt nicht nur den Aufwand und die Kosten, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Wir sind schon ein bisschen stolz darauf, dass wir als erstes Unternehmen im Markt produktiv angebunden sind. Mein besonderer Dank geht an die Teams, die auf allen Seiten die Umsetzung mit großem Engagement vorangetrieben haben,“ sagt Eckhart Struck, fachlicher Leiter bei der Gothaer für den Ausbau der BiPRO-Services. Sebastian Langrehr, CSO der Smart InsurTech AG, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit in BiPRO-Themen auch aktuell bei der Zukunft des Datenaustauschs fortsetzen konnten."

Die Gothaer und Smart InsurTech planen in diesem Jahr noch weitere Anbindungen von Partnern an den Hub. Perspektivisch sind für sie auch der Austausch von Courtage-Daten, Schadenmeldungen und Tarifierungen über den Hub denkbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Abstract Purple and Blue Futuristic Modern Style Cloud ComputingAbstract Purple and Blue Futuristic Modern Style Cloud ComputingBarmeniaAbstract Purple and Blue Futuristic Modern Style Cloud ComputingBarmenia
Tools

Barmenia bindet SmartInsurTech und ASSFINET an BiPRO Hub an

Die digitale Anbindungsoffensive ist fester Bestandteil der Barmenia-Strategie. Jetzt hat die Barmenia mit der Anbindung der SmartInsurTech und ASSFINET an den BiPRO Hub einen weiteren Meilenstein genommen.

Laptop-E-Mail-339026759-AS-TierneyLaptop-E-Mail-339026759-AS-TierneyTierney – stock.adobe.comLaptop-E-Mail-339026759-AS-TierneyTierney – stock.adobe.com
Tools

Inveda erweitert BiPRO-Service um klassische E-Mail-Schnittstelle

Die Digitalisierung der Maklerpost scheint auf den ersten Blick eine einfache Aufgabe zu sein. Aber für Makler, die mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften arbeiten, ist dies nicht immer so einfach.
Online documentation database and document management system conOnline documentation database and document management system conMiha Creative – stock.adobe.comOnline documentation database and document management system conMiha Creative – stock.adobe.com
Assekuranz

Gothaer baut BiPRO-Services weiter aus

Zum 1. Juli 2023 stellt die Gothaer ihren angebundenen Maker auch vertragsbezogene Daten via BiPRO zur Verfügung. Damit werden unter anderem die Daten direkt bei der Policierung eines Vertrages tagesaktuell bereitgestellt, unabhängig vom Zeitpunkt, an dem ein Vertrag wirksam wird.

Digital technology with puzzlesDigital technology with puzzlesyongheng19962008 – stock.adobe.comDigital technology with puzzlesyongheng19962008 – stock.adobe.com
Tools

BiPRO-Schnittstellen zwischen rhion.digital und MORGEN & MORGEN realisiert

Für mehr Komfort im Privatkundengeschäft wurden die Schnittstelle nach BiPRO-Norm 421 für die Haftpflichtsparte sowie die digitale Schnittstelle zur Antragseinreichung in der Wohngebäudeversicherung integriert.

Smiling businessman in informal meetingSmiling businessman in informal meetinggoodluz – stock.adobe.comSmiling businessman in informal meetinggoodluz – stock.adobe.com
Tools

Den Verwaltungsaufwand stark senken

Pools, Verbundunternehmen und Assekuradeure, die das Maklerverwaltungsprogramm (MVP) SMART ADMIN nutzen, können ihre angebundenen Makler mit dem BiPRO-Provider-Service der Smart InsurTech AG nun besser servicieren.
Automation and optimisation concept, business process workflow dAutomation and optimisation concept, business process workflow dSong_about_summer – stock.adobe.comAutomation and optimisation concept, business process workflow dSong_about_summer – stock.adobe.com
Digitalisierung

Mehr Umsatz mit automatisierten Prozessen

Keine Angst vor Digitalisierung – dies war eine der Schlussfolgerungen des gemeinsamen Webinars von dvb und Smart InsurTech zu den Erfolgsfaktoren im Maklergeschäft. Es gilt, Digitalisierung als Chance zu nutzen. Eine wichtige Stellschraube ist dabei die flächendeckende Umsetzung der vorhandenen BiPRO-Normen.

Mehr zum Thema

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH
Tools

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“

Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

BaloiseBaloise
Tools

Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.