Photo credit: depositphotos.com
Als einer der ersten Versicherer stellt die Gothaer BiPRO-Services für ihre Vertriebspartner über den BiPRO-Hub bereit. Erster produktiver Partner ist mit ihrer Versicherungsplattform die Firma Smart InsurTech – mit ihr tauscht die Gothaer exklusiv über den BiPRO-Hub tagesaktuelle BiPRO-Daten und -Dokumente in allen Sparten aus. Mit der Anbindung an den Hub hat die Gothaer einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung im Maklervertrieb erreicht.
Für die Gothaer und für Smart InsurTech ist es die erste produktive Anbindung an den BiPRO-Hub: Zum Start werden über die Datendrehscheibe tagesaktuelle Daten und Dokumente nach der BiPRO-Norm 430.4 in allen Sparten ausgeliefert – der Bereich Gewerbe folgt in diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt.
Hub als zentrale Drehscheibe für alle BiPRO-Services
Künftig soll der BiPRO-Hub bei der Gothaer die zentrale Drehscheibe für sämtliche BiPRO-Services der angeschlossenen Partner werden – praktisch einziger Anlaufpunkt, um Dokumente und Geschäftsvorfälle abzurufen. Der Daten- und Dokumentenaustausch wird damit für alle Beteiligten einfacher und schneller – zudem ist die Qualität der übertragenen Daten- und Dokumente sehr hoch. Entstanden ist der Hub 2022 auf Initiative der BiPRO und steht als neutrale nicht kommerzielle Instanz allen BiPRO nutzenden Marktteilnehmern offen.
„Der BiPRO-Hub beschleunigt die Digitalisierung des Maklermarktes. Weiterentwicklungen von BiPRO-Normen und die Implementierung neuer Normen müssen künftig vom Versicherer nur noch einmalig für den BiPRO-Hub umgesetzt werden – dann stehen sie sofort für alle angeschlossenen Partner bereit. Das beschleunigt die Durchdringung der BiPRO-Normen im Markt deutlich“, erklärt Oliver Brüß, Vertriebsvorstand der Gothaer. „Davon profitieren alle – Makler, Dienstleister und der Versicherer“, so Brüß weiter.
Die Gothaer und Smart InsurTech sind Mitbegründer der Initiative zur Umsetzung des Hubs. Mit der Umsetzung der BiPRO-Norm 430.4 Use Case 4 und der Aktualisierung der Release-Stände der Services hat die Gothaer im vergangenen Jahr die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die Anbindung an den Hub zu realisieren. Für ihre technische Makleranbindung wurde die Gothaer beim dvb-Makler-Audit im Dezember 2023 bereits zum dritten Mal in Folge mit dem Goldstatus ausgezeichnet.
Aufwand und Kosten durch Standardisierung reduzieren
Die Vorteile des BiPRO-Hubs für alle Teilnehmenden liegen auf der Hand. „BiPRO setzt neue Standards für den Datenaustausch, der Hub standardisiert die Anbindung und reduziert für den gesamten Markt nicht nur den Aufwand und die Kosten, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Wir sind schon ein bisschen stolz darauf, dass wir als erstes Unternehmen im Markt produktiv angebunden sind. Mein besonderer Dank geht an die Teams, die auf allen Seiten die Umsetzung mit großem Engagement vorangetrieben haben,“ sagt Eckhart Struck, fachlicher Leiter bei der Gothaer für den Ausbau der BiPRO-Services. Sebastian Langrehr, CSO der Smart InsurTech AG, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit in BiPRO-Themen auch aktuell bei der Zukunft des Datenaustauschs fortsetzen konnten."
Die Gothaer und Smart InsurTech planen in diesem Jahr noch weitere Anbindungen von Partnern an den Hub. Perspektivisch sind für sie auch der Austausch von Courtage-Daten, Schadenmeldungen und Tarifierungen über den Hub denkbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inveda erweitert BiPRO-Service um klassische E-Mail-Schnittstelle
Gothaer baut BiPRO-Services weiter aus
Zum 1. Juli 2023 stellt die Gothaer ihren angebundenen Maker auch vertragsbezogene Daten via BiPRO zur Verfügung. Damit werden unter anderem die Daten direkt bei der Policierung eines Vertrages tagesaktuell bereitgestellt, unabhängig vom Zeitpunkt, an dem ein Vertrag wirksam wird.
BiPRO-Schnittstellen zwischen rhion.digital und MORGEN & MORGEN realisiert
Für mehr Komfort im Privatkundengeschäft wurden die Schnittstelle nach BiPRO-Norm 421 für die Haftpflichtsparte sowie die digitale Schnittstelle zur Antragseinreichung in der Wohngebäudeversicherung integriert.
Den Verwaltungsaufwand stark senken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.