Inveda verbessert Dokumentenverwaltung mit neuen INEX-Paketen

Inveda.net, führender Anbieter von Softwarelösungen für Versicherungsmakler, hat seinen INEX-Service um ein Premium-Paket erweitert. Dieses neue Angebot richtet sich speziell an Kunden mit einem hohen Volumen an elektronischer Maklerpost, insbesondere an Maklerpools und große Vertriebe. Neben einem individuellen Datenkontingent bietet Inveda auch einen erweiterten Support.

(PDF)
Email concept with person using a laptopEmail concept with person using a laptopTierney – stock.adobe.com

Durch die BiPRO-Norm 430 ist der Abruf der Maklerpost mittlerweile bei den meisten Versicherungsgesellschaften möglich. Neben dem Abruf der Dokumente als PDF unterstützt der Standard auch den Abruf von Metadaten zu den Dokumenten. So werden zu einzelnen Geschäftsvorfällen wie Policen, Beitragsänderungen oder Schadensmeldungen auch Angaben zum Kunden und zum Vertrag mitgesendet.

Die BiPRO-Norm unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung, und die Implementierungen sind bei den verschiedenen Gesellschaften je nach Umsetzung oder letztem Update auf einem unterschiedlichen Versionsstand. Der INEX gleicht dies aus und konvertiert alle empfangenen Daten in ein einheitliches Format. Dies vereinfacht den Abruf durch das eigene Maklerverwaltungsprogramm und ermöglicht eine besonders schnelle Integration in die IT-Landschaft des Maklerpools.

Inveda hat mittlerweile die Schnittstellen von über 80 Versicherungsgesellschaften angebunden. Anwender des INEX müssen lediglich ihre Zugangsdaten von den Gesellschaften einmalig hinterlegen. Je nach Gesellschaft sind das entweder Login-Daten, Passwörter oder sogenannte Zertifikate. Für das Premium-Paket bietet Inveda einen erweiterten Support und hilft auch bei der Klärung von Fragen bei der Anbindung bei der jeweiligen Gesellschaft. Besonders bei Maklerpools ist dies von großer Bedeutung, da die Dokumente den einzelnen Maklern zugeordnet werden müssen.

Der INEX verbessert auch die Qualität der gelieferten Daten. Nicht alle Gesellschaften liefern vollständige Datensätze neben den Dokumenten. Oft wird jedoch eine Vertrags- und Kundenübersicht in Form von GDV-Daten über die BiPRO-Norm 430 zur Verfügung gestellt. Diese Daten werden im INEX automatisch verarbeitet und zur Anreicherung der Maklerpost genutzt, wodurch die Daten deutlich umfangreicher sind als beim direkten Abruf bei der Gesellschaft.

Für den Abruf großer Datenmengen kann im Premium-Paket zum INEX ein individuelles Kontingent vereinbart werden. Dies schafft Investitionssicherheit bei der Entscheidung für die Nutzung des INEX.
Wer nicht nur BiPRO-Daten abrufen möchte, sondern diese auch seinen Partnern zur Verfügung stellen will, kann dies einfach durch die Nutzung des INEX-HUB realisieren. Hier kann jeder Partner über einen eigenen Account die Dokumente des Pools abrufen. Interessierten bietet Inveda eine kostenlose Erstberatung hinsichtlich der Nutzung und Integration des INEX an.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Work hard. Young bearded businessman in eyeglasses and formal wear using computer while standing in the modern officeWork hard. Young bearded businessman in eyeglasses and formal wear using computer while standing in the modern officeFriends Stock – stock.adobe.com
Assekuranz

Provinzial erleichtert Geschäftsprozesse der Makler

Die Provinzial ermöglicht Vermittlern substanzielle Verbesserungen ihres Arbeitsalltags. Hierzu stellt der Versicherer seinen Maklern die Übermittlung vertragsbezogener Geschäftsvorfälle gemäß der Norm 430.4 des Brancheninstituts für Prozessoptimierung e.V. (BiPRO) nun auch in der Versicherungsplattform SMART INSUR zur Verfügung.M
Automation and optimisation concept, business process workflow dAutomation and optimisation concept, business process workflow dSong_about_summer – stock.adobe.com
Digitalisierung

Mehr Umsatz mit automatisierten Prozessen

Keine Angst vor Digitalisierung – dies war eine der Schlussfolgerungen des gemeinsamen Webinars von dvb und Smart InsurTech zu den Erfolgsfaktoren im Maklergeschäft. Es gilt, Digitalisierung als Chance zu nutzen. Eine wichtige Stellschraube ist dabei die flächendeckende Umsetzung der vorhandenen BiPRO-Normen.
Laptop-Netzwerk-376760391-AS-alphaspiritLaptop-Netzwerk-376760391-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

IMA realisiert Verarbeitung der GDV-Datensätze

Das GDV-Format zum Austausch von Informationen zu Versicherungsverträgen ist auch in Zeiten von BiPRO im Jahr 2021 das führende Format in der Versicherungsbranche. Das Maklerverwaltungsprogramm der Inveda, der IMA, kann ab sofort auch GDV-Daten verarbeiten.
Laptop-E-Mail-339026759-AS-TierneyLaptop-E-Mail-339026759-AS-TierneyTierney – stock.adobe.com
Tools

Inveda erweitert BiPRO-Service um klassische E-Mail-Schnittstelle

Die Digitalisierung der Maklerpost scheint auf den ersten Blick eine einfache Aufgabe zu sein. Aber für Makler, die mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften arbeiten, ist dies nicht immer so einfach.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht