Der Deutsche Rentenversicherung Bund setzt auf Digitalstrategie

Online-Kanäle stärken, digitale Innovationen fördern und eine konsequente Nutzerorientierung – so will der Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) die digitale Transformation gestalten. Darum braucht auch der DRV Bund eine Digitalstrategie.

(PDF)
Schachfiguren-digital-391721445-AS-DIgilifeSchachfiguren-digital-391721445-AS-DIgilifeDIgilife – stock.adobe.com

„Die Zukunft der Deutschen Rentenversicherung Bund ist digital“, betont Stephan Fasshauer, Mitglied des Direktoriums der DRV Bund. „Immer mehr Menschen nutzen unsere Onlinedienste, Mitarbeitende bearbeiten elektronische Akten, unseren Nachwuchskräften stehen digitale Lernmaterialien zur Verfügung.

Auch der elektronische Austausch von Sozialversicherungsdaten ist aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken“, so Fasshauer.

Politische Rahmenbedingungen, wie das Onlinezugangsgesetz, verpflichten die Deutsche Rentenversicherung, alle Verwaltungsdienstleistungen digital anzubieten. Dies treibe die digitale Transformation nach Fasshauers Worten ebenso voran, wie die Erwartung der Kundinnen und Kunden an personalisierte, schnelle und mobile digitale Angebote. Daher gehe die Digitalstrategie weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Was sind die Ziele der Digitalstrategie?

„10, erläutert Matthias Flügge. Der 47-Jährige ist seit November 2019 Chief Digital Officer (CDO) der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Die Strategie beschreibt dabei nicht nur eine Zukunftsperspektive für das Jahr 2030, sondern setzt auch konkrete, messbare Ziele, die bereits 2022 erreicht werden sollen. Flügge sagt dazu.

„Schon während der Erarbeitung der Digitalstrategie haben wir erste Schnellbootprojekte ins Rennen geschickt. Damit wollen wir Verbesserungen früh greifbar machen und aufzeigen, dass sich die Beteiligung an der Umsetzung lohnt.“

So wurden beispielsweise bereits Erfolge bei der Automatisierung einfacher, sich stets wiederholender Tätigkeiten erzielt, wie dem Sichten und Kategorisieren bestimmter Datensätze.

Das Team um Matthias Flügge hat in die Erarbeitung der Digitalstrategie zahlreiche Akteure eingebunden. Im Vordergrund standen dabei die Fragen:

  • Wie arbeiten die Mitarbeitenden der DRV Bund künftig zusammen?
  • Welche Services sollen angeboten werden?
  • Wie erfolgt die Interaktion mit den Kundinnen und Kunden?

Nutzerzentriert und interdisziplinär in die digitale Zukunft

Antworten auf diese Fragen könnten nur mit konsequenter Nutzerzentrierung und fachübergreifender Zusammenarbeit gefunden werden, so Flügge. „Bei der Weiterentwicklung der Online-Dienste beispielsweise, sind nicht nur weitere Träger der Rentenversicherung und Experten für IT und Fachfragen, sondern von Anfang an auch Kundinnen und Kunden mit an Bord. Konkrete Verbesserungen des digitalen Angebots werden bereits Anfang kommenden Jahres spürbar sein“, so Flügge.

Neben dem Ausprobieren und Einführen neuer Methoden und Technologien sind auch Koordinierung und Ausrichtung bestehender Digitalvorhaben Bestandteil der Strategie – davon sind derzeit mehr als 60 in Planung oder Umsetzung.

Dazu gehört die Einführung einer flexiblen Arbeitsmengensteuerung, um vorhandene Personalkapazitäten optimal zu nutzen und auf Veränderungen zeitnah reagieren zu können. Des Weiteren wird eine digitale Rentenübersicht entwickelt, die es den Versicherten ermöglichen soll, Informationen über ihre eigene Altersvorsorge aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Alterssicherung über ein Portal digital abzurufen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Clara Silvestri wird ab dem 1. März 2025 die Position der Chief Transformation Officer bei Allianz Partners übernehmen.Allianz PartnersClara Silvestri wird ab dem 1. März 2025 die Position der Chief Transformation Officer bei Allianz Partners übernehmen.Allianz Partners
Köpfe

Allianz Partners stellt Führungsteam neu auf

Allianz Partners verstärkt mit strategischen Neubesetzungen das Top-Management. Laurent Floquet, Beatriz Corti und Clara Silvestri übernehmen Schlüsselrollen zur Unterstützung der Wachstumsstrategie.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.

Data technology background. Big data visualization. Flow of data. Information code. Background in a matrix style. 4k rendering.Data technology background. Big data visualization. Flow of data. Information code. Background in a matrix style. 4k rendering.Dmitry – stock.adobe.comData technology background. Big data visualization. Flow of data. Information code. Background in a matrix style. 4k rendering.Dmitry – stock.adobe.com
Digitalisierung

Operational Excellence als Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation

Digitalisierung steigert im Unternehmen die Effizienz und Produktivität und stärkt die Wettbewerbsposition. Doch der Finanzdienstleistungs- und Immobiliensektor verfügt nicht immer über den digitalen Reifegrad, um das Potenzial auszuschöpfen: 34 Prozent der befragten Unternehmen gaben im Rahmen der Lünendonk-Studie an, sie fühlen durch die Wettbewerber bedroht, die digitale Technologien besser einsetzen und dadurch Wettbewerbsvorteile erarbeitet haben.

Tech analyst study cyber data chart from corporate systemTech analyst study cyber data chart from corporate systemSummit Art Creations – stock.adobe.comTech analyst study cyber data chart from corporate systemSummit Art Creations – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitale Transformation in Versicherungsunternehmen: Wie KI das Marketing transformiert

Der Einsatz von KI im Arbeitsalltag geht oft mit Sorgen vor Kontrollverlust oder dem Wegfall des Arbeitsplatzes einher. Dabei gibt es für das digitale Marketing innovative und ausgereifte Lösungen, die Menschen nicht ersetzen, sondern den Arbeitsalltag erleichtern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.