Für alle Börseninteressierte und Einsteiger gibt es einen spannenden und unterhaltsamen neuen Podcast: "Ohne Aktien wird schwer". Täglich bieten hier OMR und Philipp Westermeyer, einer der erfolgreichsten Podcaster Deutschlands, Einblicke in die aktuellen Geschehnisse an der Börse mit spannenden Hintergründen.
Dazu Gespräche und Interviews mit den Menschen hinter den Geschichten sowie viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Der Podcast wird unterstützt von Trade Republic. Die Kooperation zwischen Trade Republic und OMR ist in dieser Form einmalig in Deutschland.
"Der neue tägliche Börsenpodcast macht die Kapitalmärkte für diejenigen greifbar, die sich mit diesem Thema bisher noch nicht so intensiv beschäftigen konnten und bietet gleichzeitig erfahrenen Anlegern spannende Börsennews in kompakter Form. 'Ohne Aktien wird schwer' zeigt den Menschen, dass die Beschäftigung mit der Geldanlage und der Wirtschaft durchaus auch Spaß machen kann", sagt Christian Hecker, einer der Gründer von Trade Republic.
"Trade Republic verfolgt weiter konsequent seine Vision, das Sparen, Investieren und Handeln am Kapitalmarkt für jedermann zugänglich zu machen. Wir freuen uns sehr den Podcast von OMR präsentieren zu können."
In rund zehn Minuten täglich schlägt Philipp Westermeyer, der mit seinen Podcasts regelmäßig zehntausende Hörer begeistert, eine Brücke zwischen dem Alltag der Menschen und den Kapitalmärkten. Börsennews, Informationen zu spannenden Unternehmen sowie hilfreiche Erklärungen zur Kapitalmarktanlage - jede Episode widmet sich den unterschiedlichen Aspekten rund um das Investieren und Sparen an der Börse.
In dem neuen Format erzählt der erfahrene Podcaster Börsengeschichten auf Augenhöhe für diejenigen Menschen, die bisher wenig Bezug zum Kapitalmarkt hatten. Dabei ist er nicht immer allein, auch Menschen hinter den Geschichten geben in Gesprächen und Interviews ihre Einschätzung zu den aktuellen Themen.
"Wir wollen unseren Hörern zeigen, was alles Spannendes in der Wirtschaft passiert und wie das mit der Börse zusammenhängt. Für immer mehr Menschen ist das Sparen an der Börse eine wichtige Frage. Wir wollen den Kapitalmarkt greifbarer und verständlicher machen. Damit unterstützen wir unsere Zuhörer dabei, informierte Lösungen für sich selbst zu finden", berichtet Philipp Westermeyer, Gründer von OMR.
"Wir wollen Aufmerksamkeit für das Thema Börse schaffen und den Zugang vereinfachen, sind jedoch keine Anlageberater. Die Entscheidung über die Investitionen bleibt jedem selbst überlassen."
Der Titel der Reihe "Ohne Aktien wird schwer", bringt die aktuelle Lage beim Vermögensaufbau auf den Punkt: In Zeiten von Niedrig- oder sogar Negativzinsen erhalten Wertpapiere als lohnende Anlageoption einen immer höheren Stellenwert. Trade Republic macht es den Kunden leicht, die Chancen des Kapitalmarktes auch als Privatanleger zu nutzen.
Mit ihrer intuitiven App können Nutzer mobil, provisionsfrei und sicher am Aktienmarkt aktiv werden. Es fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von einem Euro für die Abwicklung der Order an. Neben dem klassischen Wertpapierhandel ergänzen auch dauerhaft kostenfreie ETF- und Aktiensparpläne für den langfristigen Vermögensaufbau das Angebot. Den Podcast "OHNE AKTIEN WIRD SCHWER" gibt es ab heute über alle gängigen Podcast-Apps zu hören. Ein Original-Content von Trade Republic Bank GmbH über news aktuell und produziert von Podstars by OMR.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Warum es gefährlich sein kann, jetzt Tech-Aktien nachzukaufen
Börsen im Corona-Schock: Wie sich Sparer jetzt Hunderte Euro Zinsen sichern
Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
LV1871 Fondsrente - flexibel in allen Lebensphasen
Die LV 1871 kombiniert die Sicherheit der klassischen Rente mit den Vorteilen des Kapitalmarkts. Die garantierte Rente entspricht 75 Prozent der garantierten Rente, die sich bei einem klassischem Rentenbezug ergibt. Die variable Zusatzrente wird jährlich neu aus dem Fondguthaben berechnet und jeweils für ein Jahr fixiert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.