Viele Techaktien, die in den letzten Monaten fast exponentiell angestiegen sind, fielen zuletzt wieder deutlich. Da kommt natürlich der eine oder andere Investor auf die Idee, jetzt vermeintlich günstig zu kaufen, so wie zum Beispiel Tech-Investor Frank Thelen.
Jens Rabe ist Börsenexperte und warnt ausdrücklich davor, jetzt in Aktien wie Plug Power oder Tesla zu investieren. "Tatsächlich ist nicht der Aktienmarkt an sich gefallen, sondern die sogenannten Momentumaktien", erklärt er.
Momentumaktien zeichnen sich durch ein immer steileres Wachstum aus, bis sie wieder zusammenbrechen. "Es ist hochgradig gefährlich, solche Aktien nachzukaufen, wenn sie ihren guten Lauf beendet haben", so Jens Rabe weiter.
Beispiele dafür gibt es viele: So brachen in den frühen 2000er-Jahren bereits die Werte von Microsoft und Amazon nach rasantem Wachstum ein und brauchten Jahre, um wieder auf alte Höchststände zu kommen.
Aber auch Aktien von 3D-Druck-Anbietern wie 3D-Systems wurden vor wenigen Jahren hoch gelobt, bis sie wieder zusammenbrachen.
"Wenn neue und spannende Dinge kommen, fliegen diese Aktien oft erstmal richtig hoch. Nach dem Absturz dauert es dann eine Ewigkeit, bis sie wieder auf einen alten Stand kommen", erklärt Rabe weiter.
Wer jetzt in diese Aktien investiere, sollte auf jeden Fall seine Stops nutzen und streng hinterherziehen, so der Experte abschließend. Ein Beitrag von Jens Rabe über news aktuell.
Bild: © Jens Rabe
Themen:
LESEN SIE AUCH
Börse leicht gemacht mit dem neuen Podcast "OHNE AKTIEN WIRD SCHWER"
Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?
Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.
Zinsen für Tagesgeldkonten markieren neues 14-Jahres Hoch
Der Tagesgeld-Index von biallo.de, der einen Mittelwert von rund 100 bundesweiten Tagesgeld-Angeboten repräsentiert, notiert aktuell bei 1,89 Prozent. So hoch standen Tagesgeld-Zinsen seit Frühjahr 2009 nicht mehr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten
Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.
BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger
Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.