Die Allianz Lebensversicherungs-AG (Allianz Leben) setzt weiter auf langfristige Sicherheit für die Kunden und orientiert sich bei der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung für 2021 an der Marke von drei Prozent.
Basis ist dabei das Sicherungsvermögen von Deutschlands größtem Lebensversicherer, in dem der Anteil chancenorientierter Kapitalanlagen heute schon bei 45 Prozent liegt – dabei handelt es sich etwa um Aktien, Immobilien, Infrastrukturinvestments, erneuerbare Energien sowie Unternehmens- und Schwellenländeranleihen.
Es bildet das sichere und wertstabile Fundament für alle Vorsorgekonzepte von Allianz Leben. Die kapitalmarktnahen Angebote „KomfortDynamik“ und „InvestFlex“ kombinieren das Sicherungsvermögen mit
weiteren chancenorientierten Anlagen.
Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz für alle Kunden eine Gesamtverzinsung von 3,2 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung liegt bei 2,9 Prozent. Damit passt Allianz Leben die Gesamtverzinsung um 0,2 Prozentpunkte nach unten an. Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung liegt für Perspektive bei 2,4 Prozent, für Klassik bei 2,3 Prozent.
Andreas Wimmer, Vorstandsvorsitzender von Allianz Leben sagt dazu:
„Mit der Entscheidung zur Gesamtverzinsung setzen wir uns weiterhin deutlich von anderen vergleichbar sicheren Anlagen ab, bei denen Kunden seit Jahren mit Null und Negativzinsen leben müssen“, sagt
Zentrale Aufgabe sei es jetzt, noch höhere Freiheitsgrade in der weltweiten, breit diversifizierten Kapitalanlage zu schaffen. In diesem Zusammenhang hatte Allianz Leben erst im Oktober Neuerungen in der Lebensversicherung angekündigt. Deutschlands größter Lebensversicherer fokussiert im Produktangebot der Altersvorsorge ab 2021 auf Lösungen mit zeitgemäßen Garantien. Aktuell greifen immer mehr Kunden zu kapitalmarktnahen Angeboten der Allianz: Sie machen aktuell schon ein Drittel des Neugeschäfts aus, und zwar in der Breite – in der betrieblichen Altersversorgung und in der privaten Vorsorge.
Die Vorsorgekonzepte „KomfortDynamik“ und „InvestFlex“, die das Sicherungsvermögen mit weiteren chancenorientierten Anlagen kombinieren, wachsen derzeit doppelt so schnell wie Vorsorgekonzepte, die rein auf dem Sicherungsvermögen basieren. Kapitalmarktnahe Angebote profitieren von der stabilisierenden Wirkung des starken Sicherungsvermögens von Allianz Leben und sind zugleich stärker in chancenorientierte Anlagen investiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz und Presse-Versorgung erhöhen deutlich die Zinsen
Allianz erhöht für 2024 die Gesamtverzinsung um 0,3 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent, wovon auch die kapitalmarktnahen Angebote profitieren sollen. Kunden des Versorgungswerks der Presse dürfen sich für 2024 auf eine Gesamtverzinsung von bis 4,3 Prozent freuen.
Zins beim Allianz ParkDepot steigt erneut an
Die Allianz Leben hebt den Zinssatz für das Allianz ParkDepot von bislang 1,0 auf 2,0 Prozent an. Die neuen Konditionen gelten bereits ab 24. Januar 2023. Zuletzt wurde zum November 2022 die Verzinsung beim ParkDepot deutlich angehoben.
Starkes Signal an die Branche: Allianz erhöht Zins auf 3,5 Prozent
2022 waren die Finanzmärkte sehr volatil und Zinsen zeigten einen deutlichen Trend nach oben. Basierend auf ihrer Stärke nutzt die Allianz Lebensversicherung die Chancen der Kapitalmärkte: Die neue Zinsmarke von 3,5 Prozent ist ein starkes Signal für alle Vorsorgesparer.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.