Die Allianz Lebensversicherung hebt die Gesamtverzinsung in ihrem Sicherungsvermögen an: Die neue starke Marke heißt 3,5 Prozent – ein Anstieg um 0,3 Prozentpunkte. In den vergangenen zwei Jahren konnte Allianz Leben trotz niedrigster Marktzinsen eine Verzinsung von 3,2 Prozent bieten.
Im Jahr 2022 waren die Finanzmärkte äußerst volatil, bei den Zinsen zeigte sich ein deutlicher Trend nach oben. Basierend auf ihrer Stärke nutzt die Allianz Lebensversicherung auch diese Chancen der Kapitalmärkte: Die neue Zinsmarke von 3,5 Prozent ist ein starkes Signal für die Vorsorgesparer. Dabei wirkt das Sicherungsvermögen der Allianz als die sichere Basis aller Vorsorgekonzepte von Allianz Leben.
„Das ist ein deutliches Signal in einer Zeit, in der viele Menschen ihre Zukunftsvorsorge grundsätzlich verbessern wollen“, sagt Katja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz Lebensversicherung. Gerade in unsicheren Zeiten bleibe die Zukunftsvorsorge für sich und für die Familie wichtig. Katja de la Viña:
Über die Angebote eines finanzstarken Lebensversicherers erhalten die Menschen bereits mit kleinen Investments Zugang zu einem breiten Mix verschiedener Anlageklassen und können die Chancen der Kapitalmärkte sicher nutzen.
Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz eine Gesamtverzinsung von 3,5 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung steigt auf 3,2 Prozent. Die in der Gesamtverzinsung enthaltene laufende Verzinsung erhöht sich bei Perspektive von 2,4 auf nunmehr 2,6 Prozent, für Klassik liegt sie bei 2,5 Prozent.
Die immer stärker nachgefragten kapitalmarktnahen Vorsorgekonzepte KomfortDynamik und InvestFlex nutzen das starke Sicherungsvermögen als stabilisierendes Fundament. Die Allianz bietet für den Teil des Kapitals, der im Sicherungsvermögen angespart wird, ebenfalls eine Gesamtverzinsung von 3,5 Prozent. Aktuell greifen mehr als die Hälfte der Kundinnen und Kunden beim langfristigen Vorsorgesparen zu diesen kapitalmarktnahen Angeboten.
Im Laufe des Jahres 2022 hatte die Allianz Lebensversicherung mit Zinsanpassungen bei ihrem Allianz ParkDepot und deutlichen Zinserhöhungen für die Vorsorge gegen Einmalbeitrag auf die veränderte Marktsituation reagiert. Für das Allianz ParkDepot, bei dem Kundinnen und Kunden wie bei einem Tagesgeldkonto ihr Geld sicher anlegen und in Ruhe planen können, wie sie ihr Kapital weiterverwenden wollen, stieg der Zins von zuletzt 0,05 auf 1,0 Prozent. Bei der Vorsorge mit Einmalbeiträgen betreffen die Erhöhungen alle Vorsorgekonzepte, bei denen eine Anlage im Sicherungsvermögen erfolgt, und wirken sich dabei auch bei Policen mit kürzeren Laufzeiten aus.
Zudem setzt Allianz Leben auf ein so hohes Maß an Flexibilität wie nie zuvor. So bietet die Allianz etwa seit Juli 2022 beim fondsgebundenen Vorsorgekonzept InvestFlex und der Variante InvestFlex Green ein flexibles Garantieniveau: Dabei können Kundinnen und Kunden bei neu abgeschlossenen Verträgen das Garantieniveau der gezahlten Beiträge während der Laufzeit nach oben und nach unten anpassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Deutsche Familienversicherung plant Delisting an der Frankfurter Börse
Am heutigen Tag haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Haron Holding S.A. eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die Haron Holding S.A. verpflichtet sich, den Aktionären der Gesellschaft ein freiwilliges öffentliches Übernahme- und Delisting-Angebot zu unterbreiten und die Aktien der Gesellschaft gegen Zahlung einer Geldleistung in bar in Höhe von voraussichtlich 6,60 Euro zu erwerben.
Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe
Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.