Sinkender Garantiezins: Minus bei Lebensversicherungen vergrößert sich

Der gesetzliche Garantiezins beträgt derzeit 0,90 Prozent, aber die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (Bafin) empfiehlt den Lebensversicherern, ab Anfang 2021 nur noch maximal 0,50 Prozent an jährlicher Verzinsung zu garantieren.

(PDF)
Pfeil-negativ-221609624-AS-MRPfeil-negativ-221609624-AS-MRMR – stock.adobe.com

Schon bislang blieb die tatsächliche Garantieverzinsung weit unter dem nominellen Wert. Laut Partner in Life bringt schon der aktuelle Höchstrechnungszins von 0,90 Prozent bei großen Verträgen einen Verlust von 0,10 Prozent pro Jahr, bei kleinen sogar ein Minus von 0,30 Prozent.

Prognosen für Neuverträge, die Partner in Life für die Wirtschaftszeitung „Euro am Sonntag“ erstellt hat, zeigen, dass die zugesagten Leistungen für Lebensversicherte zur Jahreswende drohen, tiefer ins Minus zu rutschen.

Kleinsparer besonders betroffen

Der Mechanismus wirkt insbesondere bei Verträgen für Kleinsparer, da kleine Summen relativ mit höheren Kosten belastet sind und zudem einen geringeren Zinseszins-Effekt haben. Wer eine private Rentenversicherung über weniger als 20.000 Euro abschließt, würde im Durchschnitt ein jährliches Minus von 0,35 Prozent erwirtschaften. Bei größeren Summen gäbe es ein Minus von 0,30 Prozent.

Der Garantiezins ist die Untergrenze dessen, was Versicherte in einem bestimmten Jahr bekommen. Die Lebensversicherer haben in der Vergangenheit stets höhere Gesamtergebnisse erzielt. Abzulesen ist dies an dem, was die Kunden an Garantiezins plus zusätzlichen Gewinnanteilen erhalten. Diese sogenannte „laufende Verzinsung“ betrug zuletzt im Branchenschnitt für Neuverträge 2,23 Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Tresore-140418734-FO-ElnurAnzugtraeger-Tresore-140418734-FO-ElnurElnur – fotolia.comAnzugtraeger-Tresore-140418734-FO-ElnurElnur – fotolia.com
Assekuranz

Assekurata: Zinstief läuft ZZR-Korridormethode entgegen

Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH hat in der aktuellen Marktstudie Überschussbeteiligungen und Garantien von Lebensversicherern untersucht.
Die Aufsicht ordnete im Sommer 2024 die Neuberechnung der Übergangsmaßnahme zur Zinskurve an – mit spürbaren Folgen.Elchinator / pixabayDie Aufsicht ordnete im Sommer 2024 die Neuberechnung der Übergangsmaßnahme zur Zinskurve an – mit spürbaren Folgen.Elchinator / pixabay
Assekuranz

Weniger Übergang, mehr Realität: BaFin korrigiert Solvenzsicht auf Lebensversicherer

Trotz der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit im Jahr 2024 bleiben Deutschlands Lebensversicherer finanziell stabil – allerdings nur auf den zweiten Blick.

Anzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studioAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Pensionskassen halten Kurs – trotz gestiegener Anforderungen

Über die Hälfte der befragten Pensionskassen befassen sich mit der Umsetzung der Regulatorik und legen ihr Hauptaugenmerk auf eine verhältnismäßige Ausgestaltung. Der Großteil will den Kurs in guter Aufstellung halten, nur ein Viertel sieht leichten Korrekturbedarf.

Close-up Of Percentage Symbol On Red ArrowClose-up Of Percentage Symbol On Red ArrowAndrey Popov – stock.adobe.comClose-up Of Percentage Symbol On Red ArrowAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung steigt auf 1 Prozent

Das Bundesfinanzministerium kündigte an, dass der Höchstrechnungszins zum 01.01.2025 erstmals seit über 30 Jahren steigen soll. Damit können Versicherer ihren Kunden und Kundinnen höhere Garantie bieten und garantierte Rentenleistungen können steigen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.