blau direkt setzt in punkto Mehrwerte durch Digitalisierung erneut ein Zeichen. Zusammen mit dem Portal-Anbieter faire-Regulierung hat der Lübecker Maklerpool eine intuitive Lösung zur Schaden-Regulierung entwickelt.
faire-Regulierung bietet seit 2017 ein einzigartiges Konzept an, um Schäden nach einem Verkehrsunfall einfacher und effektiver abzuwickeln. Das Start-up aus Leipzig konnte bereits einige Preise einfahren und hat sich als Deutschlands bestbewertetes Regulierungsportal für Verkehrsunfall-Schäden etabliert.
Durch die seit Sommer 2020 vorangetriebene Integration kann der Versicherungsmakler jetzt einen Verkehrsunfall-Schaden direkt aus seinem Maklerverwaltungsprogramm digital an faire-Regulierung übermitteln.
Alina Leverenz - Head of car insurance bei blau direkt sagt:
“Mit der gemeinsamen Entwicklung einer kundenzentrierten und benutzerfreundlichen Lösung schaffen wir und faire-Regulierung einen beachtlichen Mehrwert für die blau direkt angeschlossenen Makler und deren Kunden.
“Über unsere Plattform hat jeder Nutzer Zugriff auf ein Netzwerk aus gemessen gut performenden Regulierungsspezialisten. Die nehmen sich der Schadensmeldung werktags binnen 30 Minuten an und prüfen die Schadensersatz-Ansprüche des Kunden. Und das sowohl gegenüber der eigenen als auch der gegnerischen Versicherung. Diese Kombination aus innovativer Technik und bewährter Expertise sichert unseren Kunden ein überdurchschnittliches Regulierungsergebnis”, so Paul Staroste - Geschäftsführer von faire-Regulierung.
Während der gesamten Prüfung und Durchsetzung haben Kunde und Makler jederzeit den vollen Überblick über die erzielten Regulierungsfortschritte. Denn alle Dokumente und Sachstandsinformationen stehen in Echtzeit in einer Web-App zur Verfügung, ganz ohne Installationen.
Die Schadensbearbeitung an faire-Regulierung abzugeben bedeutet sowohl für den Kunden als auch für seinen Makler eine bemerkenswerte Zeitersparnis mit signifikant höherer Erfolgschance. So leisten die Spezialisten beispielsweise jedem Haftpflichtgeschädigten professionelle Beratung zu 16 bestehenden Anspruchsarten. Der Versicherungsmakler genießt die Zufriedenheit seiner Kunden, ist sauber enthaftet und gewinnt Zeit für Beratung und Verkauf.
Bilder: (1) © Tiko – stock.adobe.com (2) © blau direkt GmbH & Co. KG (3) © faire-Regulierung-System GmbH
Themen:
LESEN SIE AUCH
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.