blau direkt setzt in punkto Mehrwerte durch Digitalisierung erneut ein Zeichen. Zusammen mit dem Portal-Anbieter faire-Regulierung hat der Lübecker Maklerpool eine intuitive Lösung zur Schaden-Regulierung entwickelt.
faire-Regulierung bietet seit 2017 ein einzigartiges Konzept an, um Schäden nach einem Verkehrsunfall einfacher und effektiver abzuwickeln. Das Start-up aus Leipzig konnte bereits einige Preise einfahren und hat sich als Deutschlands bestbewertetes Regulierungsportal für Verkehrsunfall-Schäden etabliert.
Durch die seit Sommer 2020 vorangetriebene Integration kann der Versicherungsmakler jetzt einen Verkehrsunfall-Schaden direkt aus seinem Maklerverwaltungsprogramm digital an faire-Regulierung übermitteln.
Alina Leverenz - Head of car insurance bei blau direkt sagt:
“Mit der gemeinsamen Entwicklung einer kundenzentrierten und benutzerfreundlichen Lösung schaffen wir und faire-Regulierung einen beachtlichen Mehrwert für die blau direkt angeschlossenen Makler und deren Kunden.
“Über unsere Plattform hat jeder Nutzer Zugriff auf ein Netzwerk aus gemessen gut performenden Regulierungsspezialisten. Die nehmen sich der Schadensmeldung werktags binnen 30 Minuten an und prüfen die Schadensersatz-Ansprüche des Kunden. Und das sowohl gegenüber der eigenen als auch der gegnerischen Versicherung. Diese Kombination aus innovativer Technik und bewährter Expertise sichert unseren Kunden ein überdurchschnittliches Regulierungsergebnis”, so Paul Staroste - Geschäftsführer von faire-Regulierung.
Während der gesamten Prüfung und Durchsetzung haben Kunde und Makler jederzeit den vollen Überblick über die erzielten Regulierungsfortschritte. Denn alle Dokumente und Sachstandsinformationen stehen in Echtzeit in einer Web-App zur Verfügung, ganz ohne Installationen.
Die Schadensbearbeitung an faire-Regulierung abzugeben bedeutet sowohl für den Kunden als auch für seinen Makler eine bemerkenswerte Zeitersparnis mit signifikant höherer Erfolgschance. So leisten die Spezialisten beispielsweise jedem Haftpflichtgeschädigten professionelle Beratung zu 16 bestehenden Anspruchsarten. Der Versicherungsmakler genießt die Zufriedenheit seiner Kunden, ist sauber enthaftet und gewinnt Zeit für Beratung und Verkauf.
Bilder: (1) © Tiko – stock.adobe.com (2) © blau direkt GmbH & Co. KG (3) © faire-Regulierung-System GmbH
Themen:
LESEN SIE AUCH
Großbrand im Hamburger Hafen: Regulierung der Schäden wird zum Mammutprojekt
Großbrand im Hamburger Hafen: Die Regulierung der Schäden wird Monate dauern. Explosionen, verletzte Personen und immense Sachschäden stellen Versicherer und Gutachter vor enorme Herausforderungen – von Haftungsfragen bis hin zu möglichen Umweltschäden.
Hagelschäden am Auto: Wie Versicherer Technik und Service für schnelle Hilfe kombinieren
Immer häufiger führen Hagelstürme zu teuren Kfz-Schäden. Doch innovative Lösungen wie KI-Hagelscanner, präventive Tipps und digital unterstützte Regulierung versprechen schnellere und fairere Hilfe – wenn Mensch und Maschine optimal zusammenspielen.
„Typisch Hagel“: R+V meldet 97 Millionen Euro Schadenaufwand
Tief Frieda bringt Golfball-großen Hagel über Süddeutschland – das Schadenbild ist typisch: Dächer, Fenster, Karosserien. Die R+V zieht Bilanz und gibt Tipps zur Prävention.
Unfallflucht nach Alleinunfall: Wenn das eigene Fehlverhalten den Versicherungsschutz kostet
Ein aktueller Schadenfall aus der Uckermark zeigt deutlich, welche weitreichenden Folgen bereits ein einzelner Fehltritt im Schadenverhalten haben kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.