Black Friday: Teurer Ratenkauf bei Online-Händlern

Das Vergleichsportal Verivox hat die Finanzierungskonditionen der drei umsatzstärksten Online-Händler Amazon, Otto und MediaMarktSaturn ausgewertet. Kunden zahlen für den Ratenkauf in der Spitze 1.269 Euro Zinsen – bei einem Einkauf von 4.000 Euro. Ein Händler-unabhängiger Bankkredit ist über 1.000 Euro günstiger.

(PDF)
Mann-Laptop-Black-Friday-225499787-AS-davilesMann-Laptop-Black-Friday-225499787-AS-davilesdaviles – stock.adobe.com

Verivox hat die Konditionen für zwei Modell-Finanzierungen ausgewertet: eine über 2.500 Euro mit 2 Jahren Laufzeit und eine über 4.000 Euro mit 4 Jahren Laufzeit.

Den günstigsten effektiven Jahreszins bietet mit 7,69 Prozent Amazon. Otto verlangt 15,31 Prozent für die 2-jährige Finanzierung und 15,20 Prozent für die Ratenfinanzierung über 4 Jahre. Bei MediaMarktSaturn finanzieren Kunden ihren Einkauf zum Effektivzins von 8,49 Prozent.

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, dazu:

„Der Ratenkauf über den Händler ist für Kunden zwar bequem, aber auch teuer und unflexibel. Vor allem größere Konsumwünsche finanzieren Verbraucher mit einem unabhängigen Bankkredit deutlich günstiger.“

Für die Finanzierung des Einkaufs von 2.500 Euro mit einer Laufzeit von 2 Jahren zahlen Kunden bei den drei Händlern zwischen 198 und 390 Euro Zinsen. Für eine Finanzierung von 4.000 Euro mit 4 Jahren Laufzeit belaufen sich die Kosten bei Otto auf 1.269 Euro und bei den Online-Shops von MediaMarktSaturn auf 703 Euro. Bei Amazon wird die Ratenkauf-Option nur für Beträge bis 3.000 Euro angeboten.

Bei einem Ratenkredit über 4.000 Euro mit 4 Jahren Laufzeit hingegen hat die Mehrheit der Verbraucher bei günstigen Banken einen Effektivzins von 2,43 Prozent. Bei diesen Konditionen zahlen sie über die gesamte Laufzeit 199 Euro Zinsen – 1.070 Euro weniger als bei der teuersten Händlerfinanzierung.

Auch wer es eilig hat, muss nicht auf einen händler-unabhängigen Kredit verzichten.

Oliver Maier sagt:

„Immer mehr Banken ermöglichen bereits einen volldigitalen Kreditabschluss. Dann dauert es oft nur 24 bis 48 Stunden, bis der Kreditantrag genehmigt und das Geld ausgezahlt wird.“

Aber nicht für jeden Finanzierungswunsch kommt ein Bankkredit infrage, denn für Beträge unter 1.000 Euro vergeben die meisten Banken keinen Kredit. Deswegen kann laut Oliver Maier bei kleineren Einkäufe, die der Kunde in wenigen Teilbeträgen abbezahlen möchte, der Ratenkauf über den Händler eine gute Lösung sein. Für Laufzeiten bis 10 beziehungsweise 12 Monate bieten MediaMarktSaturn und Otto derzeit sogar eine Finanzierung zum Nullzins an.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy couple chooses to buy a carHappy couple chooses to buy a carluckybusiness – stock.adobe.comHappy couple chooses to buy a carluckybusiness – stock.adobe.com
Finanzen

Autokredite in München am höchsten 

Hoher Verdienst, hoher Autokredit – 20.326 Euro leihen sich Münchener im Durchschnitt für den Autokauf. So hoch ist der durchschnittliche Kreditbetrag in keiner anderen deutschen Großstadt.
Portrait of offened unhappy beautiful woman keeps hands crossed, curves lips, displeased with everything, being abused by bad words and remarks from best friend, feels frustrated and very upsetPortrait of offened unhappy beautiful woman keeps hands crossed, curves lips, displeased with everything, being abused by bad words and remarks from best friend, feels frustrated and very upsetWayhome Studio – stock.adobe.comPortrait of offened unhappy beautiful woman keeps hands crossed, curves lips, displeased with everything, being abused by bad words and remarks from best friend, feels frustrated and very upsetWayhome Studio – stock.adobe.com
Finanzen

„Kevin“ und „Jasmin“ haben es bei Banken häufig schwer

Wer Jasmin oder Kevin heißt, erhält bei der Bank viel seltener eine Kreditzusage als Personen namens Birgit oder Dirk. Das zeigt eine Verivox-Auswertung von über 100.000 Ratenkreditanfragen. Für die Untersuchung wurden die 50 häufigsten Männer- und Frauennamen ausgewertet, die über Verivox einen Kredit beantragen.
Bankfiliale-23251773-AS-Pavel-LosevskyBankfiliale-23251773-AS-Pavel-LosevskyPavel Losevsky – stock.adobe.comBankfiliale-23251773-AS-Pavel-LosevskyPavel Losevsky – stock.adobe.com
Finanzen

Immer mehr Bankkunden bevorzugen Mobile-Banking

Bankgeschäfte finden immer seltener in der Filiale statt und die Corona-Pandemie verstärkt diesen Trend zur Digitalisierung weiter. Denn mehr als ein Viertel der Bankkunden nutzt Onlinebanking heute häufiger als vor Ausbruch der Pandemie.
Pressegrafik Kreditzinsen in der Corona-Krise.jpgPressegrafik Kreditzinsen in der Corona-Krise.jpgobs/Verivox GmbHPressegrafik Kreditzinsen in der Corona-Krise.jpgobs/Verivox GmbH
Finanzen

Kreditzinsen steigen in der Corona-Krise um über einen Prozentpunkt

Die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie beeinflussen auch das Kreditgeschäft der Banken - das Risiko von Kreditausfällen steigt. Viele Institute haben deshalb ihre Zinsen erhöht. Seit Beginn der Corona-Krise ist der durchschnittliche Zinssatz für Ratenkredite um mehr als einen vollen Prozentpunkt gestiegen, wie eine aktuelle Verivox-Auswertung zeigt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.