Credit Life und die 3wefinanzia GmbH bringen nun mit BaufiPlus eine neue Absicherung für Baufinanzierungen auf den Markt, die sich losgelöst von der Bank abschließen lässt.
Möglich ist die Absicherung aller neu abgeschlossenen Baufinanzierungen, auch bei Modernisierung, Forward-Darlehen und Prolongation. Die Kunden können zwischen Einmalbeitrag und Monatsbeitrag wählen.
Karin Schwartz, Geschäftsführerin der 3wefinanzia GmbH, dazu:
„Mit BaufiPlus haben wir uns speziell auf die Belange des Vermittlermarkts konzentriert. Bei der Produktgestaltung stand der Kreditnehmer für uns stets an erster Stelle.“
Zur Verfügung stehen Absicherungsbausteine gegen die Risiken Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit, schwere Krankheiten und Tod. Die einzelnen Bausteine lassen sich miteinander kombinieren und mit jeder Finanzierung abschließen.
Mit dieser Flexibilität verhilft BaufiPlus unabhängigen Vermittlern zu einer optimalen Beratung nach WIKRL und damit auch zu regulatorischer Sicherheit.
Mithilfe des kostenfreien Online-Rechners ist der Abschluss vollständig digital möglich. Das Angebot richtet sich dabei auch an Vermittler ohne § 34d GewO. Mit dem Vermittlerpass lässt sich BaufiPlus dann IDD- und WIKRL-konform beraten und verkaufen.
Andreas Schwarz, Vorstand der Credit Life AG, erläutert:
„Unsere Stärken ergänzen sich optimal. Das vertriebliche Know-how der 3wefinanzia GmbH und die Expertise von Credit Life bei maßgeschneiderten Versicherungslösungen in Kombination mit einer vollständig digitalisierten Abschlussstrecke schaffen die Voraussetzungen dafür, die Marktposition der unabhängigen Vermittler noch weiter zu stärken. Ein wichtiges Ziel dabei ist, zusätzliche Ertragspotenziale für die Vermittler zu erschließen.“
Hilfestellung bieten die beiden Partner auch durch gezielte Unterstützungsleistungen wie etwa durch kostenfreie Vertriebs- und Verkaufsschulungen, Qualifikation der Berater sowie jederzeit persönliche Ansprechpartner im Tagesgeschäft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BMW Bank und Credit Life bieten Leasingratenversicherung
Baufinanzierung ohne Netz und doppelten Boden?
Viele Darlehensnehmer unterschätzen elementare Risiken wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Tod. Die Studie von HDI Bancassurance legt offen, dass auch Finanzberater noch viel Potenzial bei der Risikovorsorge verschenken.
Restschuldversicherung für Ratenkredit: Test zeigt Schwächen auf
Baufinanzierung: Bunte Mischung an Marketingmaßnahmen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – politische Debatte über Wirksamkeit und Wohnraumpolitik
Der Bundestag hat die Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – doch Kritik an ihrer Wirksamkeit reißt nicht ab. Während SPD und Union das Signal für Mieterschutz betonen, spricht die Linke von einem „schlechten Witz“. Die Debatte rückt die ungelöste Wohnraumkrise und die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen ins Zentrum.
Ungeziefer in der Mietwohnung: Wer trägt die Verantwortung – und wann?
Wenn Schädlinge zur Mietfrage werden: Wer zahlt, wenn Kakerlaken, Papierfischchen oder Mäuse die Wohnung befallen? Besonders im Sommer häufen sich die Fälle – und damit auch die rechtlichen Konflikte. Ein Überblick über Rechte, Pflichten und Fallstricke für Mieter und Vermieter.
Blitz- und Überspannungsschäden 2024 auf Rekordniveau
Blitze und ihre Folgen haben im Jahr 2024 massive Schäden in deutschen Haushalten angerichtet. Nach aktuellen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im vergangenen Jahr rund 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden gemeldet – eine Zahl, die sich auf ein Schadenereignis alle zweieinhalb Minuten herunterbrechen lässt.
Wohngebäudeversicherung: „Preisanstieg zieht sich durch den gesamten Markt“
Eine Wohngebäudeversicherung bleibt ein essenzieller Bestandteil des privaten Risikomanagements. Doch wie steht es um Qualität und Preisentwicklung aktueller Tarife? Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg gibt Antworten – und zeigt: Während die Tarifqualität tendenziell steigt, ziehen die Prämien weiter spürbar an. Hintergrund sind massive Schadenkosten, die Versicherer zur Anpassung zwingen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.