Restschuldversicherung für Ratenkredit: Test zeigt Schwächen auf

Eigentlich soll eine Restschuldversicherung einspringen, falls Kunden eine Kreditrate nicht mehr zahlen können. Aber eine Untersuchung der Zeitschrift Finanztest bei 25 Banken zeigt nun, dass der Schutz oft überflüssig und teuer ist und dazu in vielen Fällen nicht greift.

(PDF)
Mann-Taschenrechner-verzweifelt-206549062-AS-TheVisualsYouNeedMann-Taschenrechner-verzweifelt-206549062-AS-TheVisualsYouNeedTheVisualsYouNeed – stock.adobe.com

In Deutschland hat jeder Fünfte einen Ratenkredit aufgenommen. Diejenigen, die das Darlehen bei einer Bank aufnehmen, schließen überdurchschnittlich häufig auch eine Restschuldversicherung ab. Damit wollen die Kreditnehmer vorsorgen, falls sie die Rate wegen langer Krankheit, Arbeitslosigkeit oder gar Tod nicht mehr zahlen können.

Viele Mängel beim Schutz bei Arbeitsunfähigkeit

Vor allem beim Schutz im Falle von Arbeitsunfähigkeit ist das Ergebnis erschreckend schlecht: 15 von 25 untersuchten Banken schnitten hier mangelhaft ab. Dies ist vor allem auf die Definition von Arbeitsunfähigkeit zurückzuführen.

Unverschuldete Arbeitslosigkeit missverständlich

Wird ein Kunde arbeitslos, zahlen Versicherer nur, wenn sie unverschuldet ist. Dies verstehen Verbraucher aber oft miss. So schneiden 17 der 25 Banken für diese Absicherung nur ausreichend oder mangelhaft ab. Vor allem liegt das daran, weil die Zeit, in der gezahlt wird, beschränkt ist.

Gute Ergebnisse beim Todesfallschutz

Die meisten Banken erreichten hingegen beim Todesfallschutz sehr gute oder gute Ergebnisse. Nicht gezahlt wird nur in wenigen, aber deutlich formulierten Fällen.

Teuer erkaufter Schutz

Die Zeitschrift Finanztest hat zudem herausgefunden, dass Kunden den schlechten Schutz auch noch teuer bezahlen: Für einen Kredit von 10.000 Euro verlangen die Anbieter bis zu 2.280 Euro für die Absicherung der Risiken Tod, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man With Broken Leg Using LaptopMan With Broken Leg Using LaptopMan With Broken Leg Using Laptop
Produkte

Krankengeld easy: entspannt gesund werden 

Bei längerem krankheitsbedingtem Ausfall drohen gesetzlich Krankenversicherten erhebliche finanzielle Einbußen. Die neue Krankentagegeld-Zusatzversicherung der AXA lässt sich einfach abschließen, zahlt zuverlässig und kommt ohne Mindestvertragslaufzeit.

Paar-Hausschluessel-199512539-FO-Rawpixel-comPaar-Hausschluessel-199512539-FO-Rawpixel-comRawpixel.com – fotolia.comPaar-Hausschluessel-199512539-FO-Rawpixel-comRawpixel.com – fotolia.com
Finanzen

Ferienimmobilien: sichere Geldanlage vs. Risikoinvestition

Die Investition in eine Ferienimmobilie lohnt sich nur dann, wenn die Kalkulation stimmt. Häufig rechnen Anbieter jedoch mit sehr hohen Auslastungsquoten und zu niedrigen Kosten.
Anzugtraeger-Laptop-Geldscheine-52811860-AS-HalfpointAnzugtraeger-Laptop-Geldscheine-52811860-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comAnzugtraeger-Laptop-Geldscheine-52811860-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Assekuranz

Reform auch für Konsumkredite?

Der Milliardenmarkt Konsumkredite funktioniert nicht effizient und muss dringend reformiert werden. Das ist das Fazit eines Gutachtens des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Haus-Anzugtraeger-61667413-AS-Alexander-RathsHaus-Anzugtraeger-61667413-AS-Alexander-RathsAlexander Raths – stock.adobe.comHaus-Anzugtraeger-61667413-AS-Alexander-RathsAlexander Raths – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BaufiPlus: neue Absicherung für Baufinanzierungen

Credit Life und die 3wefinanzia GmbH bringen nun mit BaufiPlus eine neue Absicherung für Baufinanzierungen auf den Markt, die sich losgelöst von der Bank abschließen lässt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.