Credit Life und die 3wefinanzia GmbH bringen nun mit BaufiPlus eine neue Absicherung für Baufinanzierungen auf den Markt, die sich losgelöst von der Bank abschließen lässt.
Möglich ist die Absicherung aller neu abgeschlossenen Baufinanzierungen, auch bei Modernisierung, Forward-Darlehen und Prolongation. Die Kunden können zwischen Einmalbeitrag und Monatsbeitrag wählen.
Karin Schwartz, Geschäftsführerin der 3wefinanzia GmbH, dazu:
„Mit BaufiPlus haben wir uns speziell auf die Belange des Vermittlermarkts konzentriert. Bei der Produktgestaltung stand der Kreditnehmer für uns stets an erster Stelle.“
Zur Verfügung stehen Absicherungsbausteine gegen die Risiken Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit, schwere Krankheiten und Tod. Die einzelnen Bausteine lassen sich miteinander kombinieren und mit jeder Finanzierung abschließen.
Mit dieser Flexibilität verhilft BaufiPlus unabhängigen Vermittlern zu einer optimalen Beratung nach WIKRL und damit auch zu regulatorischer Sicherheit.
Mithilfe des kostenfreien Online-Rechners ist der Abschluss vollständig digital möglich. Das Angebot richtet sich dabei auch an Vermittler ohne § 34d GewO. Mit dem Vermittlerpass lässt sich BaufiPlus dann IDD- und WIKRL-konform beraten und verkaufen.
Andreas Schwarz, Vorstand der Credit Life AG, erläutert:
„Unsere Stärken ergänzen sich optimal. Das vertriebliche Know-how der 3wefinanzia GmbH und die Expertise von Credit Life bei maßgeschneiderten Versicherungslösungen in Kombination mit einer vollständig digitalisierten Abschlussstrecke schaffen die Voraussetzungen dafür, die Marktposition der unabhängigen Vermittler noch weiter zu stärken. Ein wichtiges Ziel dabei ist, zusätzliche Ertragspotenziale für die Vermittler zu erschließen.“
Hilfestellung bieten die beiden Partner auch durch gezielte Unterstützungsleistungen wie etwa durch kostenfreie Vertriebs- und Verkaufsschulungen, Qualifikation der Berater sowie jederzeit persönliche Ansprechpartner im Tagesgeschäft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BMW Bank und Credit Life bieten Leasingratenversicherung
Baufinanzierung ohne Netz und doppelten Boden?
Viele Darlehensnehmer unterschätzen elementare Risiken wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Tod. Die Studie von HDI Bancassurance legt offen, dass auch Finanzberater noch viel Potenzial bei der Risikovorsorge verschenken.
Restschuldversicherung für Ratenkredit: Test zeigt Schwächen auf
Baufinanzierung: Bunte Mischung an Marketingmaßnahmen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Starkregen-Schäden: Was jetzt zählt – und wann die Versicherung zahlt
Anhaltender Starkregen sorgt derzeit in Teilen von NRW für vollgelaufene Keller und durchnässten Hausrat. Was Betroffene sofort tun sollten, welche Unterlagen den Schadenersatz beschleunigen – und warum der Elementarschutz jetzt über alles entscheidet.
Baufinanzierungs-Zinsen: Deutschland nur Mittelmaß
Deutsche Immobilienkäufer zahlen im Schnitt deutlich höhere Zinsen als Haushalte in Ländern mit schwächerer Bonität – und das trotz günstiger Refinanzierungsbedingungen für Banken. Eine aktuelle Verivox-Analyse wirft Fragen nach den Ursachen auf.
Wohnungsbau im Aufschwung? Nur Einfamilienhäuser zeigen spürbare Erholung
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen eine leichte Erholung im Wohnungsbau – doch der Aufschwung bleibt fragil. Während Einfamilienhäuser zulegen, stagniert der Geschosswohnungsbau. Ohne politische Impulse droht eine gefährliche Kostenspirale.
Neubau oder Bestand? Worauf Immobilienkäufer achten sollten
Neubau oder Bestand? Wer eine Immobilie kauft, steht vor einer zentralen Weichenstellung. Energieeffizienz und moderne Technik treffen auf gewachsene Lagen mit möglichem Sanierungsbedarf – welche Wahl sich lohnt, hängt stark von Zielen, Budget und Zukunftsplanung ab.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.