Versicherungskunden wünschen sich kontaktlose Kommunikation

Die Ansprüche der Kunden an die Versicherungen in Sachen Digitalisierung sind in den vergangenen Monaten nochmals gestiegen. So gehen auch die Versicherer davon aus, dass der Wunsch ihrer Kunden nach kontaktloser Kommunikation auch über die aktuelle Corona-Pandemie hinaus bestehen bleiben wird.

(PDF)
Frau-Maske-Tablet-385724037-AS-VAKSMANVFrau-Maske-Tablet-385724037-AS-VAKSMANVVAKSMANV – stock.adobe.com

Dies sind Ergebnisse der Studie „Digitale Versicherung 2020“, die im Auftrag der Adcubum AG durchgeführt wurde.

Franz Bergmüller, Mitglied der Geschäftsleitung des Softwareherstellers Adcubum, sagt:

„Im Zuge der Pandemie hat ein Umdenken stattgefunden. Kunden sind heute sicherheitsbewusster. Sie wünschen sich einen kontaktlosen Informations- und Dokumentenaustausch mit ihrer Versicherung. Unternehmen sollten deshalb neue Zugangswege ermöglichen und sich an den Erwartungen der Kunden orientieren.“

Kundenkontakt verändert sich

Die befragten Versicherungsexperten sehen als Resultat des Lockdowns im Kundenkontakt zum Teil deutliche Veränderungen: 79 Prozent stimmen der Aussage zu, dass die Erwartungshaltung der Kunden in Richtung digitaler Kommunikation und papierloser Prozesse durch die Corona-Krise gestiegen ist.

Und 76 Prozent der Branchenexperten erwarten, dass der Kundenwunsch nach kontaktloser Kommunikation mit einer Versicherung weiterhin bestehen bleiben wird.

Franz Bergmüller dazu:

„Bedienerfreundliche Apps und smarte Chatbots sind dabei aber nur die sichtbare Oberfläche der Digitalisierung. Die Auswirkungen dieses Wandels treffen die Versicherer bis in ihre Kernsysteme. Die angestrebten ‚Low-Touch-Prozesse‘ beinhalten weit mehr als die Vermeidung physischer Nähe, sie bilden das Fundament einer umfassenden Automatisierung.“

Die Versicherer sind laut Franz Bergmüller über eine stärkere Digitalisierung in der Lage, Ineffizienzen abzubauen und Skaleneffekte effektiv zu nutzen. Deswegen prognostiziert er auch ein Auseinanderdriften der Kostenquoten in der Branche:

„Einfaches und papierloses Arbeiten vom Antrag bis zum Großschaden sollte schnell Realität werden. Nachzügler, die zu lange an traditionellen, umständlichen Prozessen festhalten, werden künftig aufgrund ihrer Kostenstruktur unter deutlichen Wettbewerbsnachteilen leiden.“

Wer hierbei erfolgreich sein möchte, müsse bereit sein, Geschäftsprozesse und das Kernversicherungssystem zu überarbeiten. Denn ein „Low-Touch-Geschäftsmodell“ ist für Franz Bergmüller nur mit modernen Kernversicherungssystemen umsetzbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Laptop-genervt-307702896-AS-NadezhdaFrau-Laptop-genervt-307702896-AS-NadezhdaNadezhda – stock.adobe.comFrau-Laptop-genervt-307702896-AS-NadezhdaNadezhda – stock.adobe.com
Assekuranz

Assekuranz: Effektivität im Homeoffice ist geringer

70 Prozent der Mitarbeiter in Versicherungen arbeiteten während des Corona-Lockdowns – zumindest zeitweise – im Homeoffice. Allerdings waren dort nur 30 Prozent von ihnen genauso produktiv wie im Büro.
Online consultation of male teenager by social worker, psychologist, behavior, teacherOnline consultation of male teenager by social worker, psychologist, behavior, teacherValerii Honcharuk – stock.adobe.comOnline consultation of male teenager by social worker, psychologist, behavior, teacherValerii Honcharuk – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV ermöglicht dauerhaft Videosprechstunden in der Psychotherapie

In der Corona-Pandemie haben Sonderregelungen für Telemedizin in der Psychotherapie dazu beigetragen, die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Zum 1. Januar 2022 entsteht eine dauerhafte Grundlage für die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten von Privatversicherten mittels Videoübertragung.
Piggybank With Eyeglasses And CalculatorPiggybank With Eyeglasses And CalculatorAndrey Popov – stock.adobe.comPiggybank With Eyeglasses And CalculatorAndrey Popov – stock.adobe.com
Produkte

Kalkulation der Riester-Renten: BDV fordert Überprüfung

Angesichts der weltweit beobachteten erhöhten Sterblichkeit durch die Corona-Pandemie erwarten Expert*innen eine Anpassung der Kalkulation der Risikotarife, zum Beispiel für die Risikolebensversicherung.
Frau-Shopping-Smartphone-183145772-AS-Cookie-StudioFrau-Shopping-Smartphone-183145772-AS-Cookie-StudioCookie Studio – stock.adobe.comFrau-Shopping-Smartphone-183145772-AS-Cookie-StudioCookie Studio – stock.adobe.com
Finanzen

Digitale Zahlungssysteme verdrängen Bargeld

Internationale Überweisungen in Echtzeit, Super-Apps als Serviceplattformen mit eigenen Bezahlfunktionen und Cyberwallets dürften bald auch in Europa keine Zukunftsmusik mehr sein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.