Kalkulation der Riester-Renten: BDV fordert Überprüfung

Angesichts der weltweit beobachteten erhöhten Sterblichkeit durch die Corona-Pandemie erwarten Expert*innen eine Anpassung der Kalkulation der Risikotarife, zum Beispiel für die Risikolebensversicherung.

(PDF)
Piggybank With Eyeglasses And CalculatorPiggybank With Eyeglasses And CalculatorAndrey Popov – stock.adobe.com

So berichtet etwa „Versicherungswirtschaft-heute“, dass die Unternehmen nun gezwungen seien, ihre Risikomodelle anzupassen. Mit Blick auf Risikotarife seien „höhere Prämien … durchaus möglich“. Nach Ansicht des Bund der Versicherten e. V. (BdV) sollte dann aber im Gegenzug auch die Kalkulation von Riester-Renten und anderen Rententarifen angeglichen werden. Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV, erklärt:

Sinkt die Lebenserwartung wie derzeit beobachtet, müsste sich das in höheren Riester-Renten niederschlagen. Gerade jetzt müssen die Kalkulationsannahmen der Versicherungswirtschaft auf den Prüfstand gestellt werden. Die Aufsichtsbehörde Bafin ist zum Handeln aufgefordert.

Schon die derzeit üblichen Annahmen zur Lebenserwartung sind nach Ansicht des Versicherungsmathematikers überzogen. Verschiedene Forschungsinstitute wie auch die Fachwelt beobachten die dramatische Entwicklung und weisen darauf hin, dass das „Sterberisiko (…) durch die Pandemie deutlich“ steigt, wie die renommierte Max-Planck Gesellschaft erklärt. Derartige Änderungen in der Lebenserwartung schlagen sich für die Versicherungstarife üblicherweise aber immer nur zum Nachteil der Versicherten durch.

Keine Verbesserung für Renten-Tarife in Aussicht

Kleinlein erwartet eine Verteuerung bei Risikotarifen, jedoch keine Verbesserung für Renten-Tarife wie zum Beispiel die Riester-Rente. Diese Rententarife werden schon seit knapp 20 Jahren mit deutlich überzogenen Annahmen zur Lebenserwartung kalkuliert, was der BdV regelmäßig als Fehlkalkulation brandmarkt. Die Gesetzeslage lässt es zu, dass die Versicherungsunternehmen nur die für sich selbst günstigen und für Kundinnen ungünstigen Folgerungen aus dem Sinken der Lebenserwartung ziehen. Kleinlein erläutert:

Das Aufsichtsrecht gibt den Versicherungsunternehmen die Freiheit, bei solchen Kalkulationsfragen stets gegen die Verbraucherinnen und Verbraucher zu entscheiden.

Die Aufsichtsbehörde Bafin könnte jedoch mit Rundschreiben und einer mutigen Anwendung des Prinzips der Missstandsaufsicht gegensteuern. Laut Kleinlein, hoffe der BdV darauf, dass nicht zuletzt die Auswirkungen der Pandemie die Aufsichtsbehörde zu einer Evaluation der Rentenkalkulation animiert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hess-Gebhart-2024-WWKHess-Gebhart-2024-WWKWWK Lebensversicherung a. G.
Produkte

„Riestern wie früher“ – ab 1. Juli 2024

Die WWK Lebensversicherung bietet ihre Riester-Rente ab 01. Juli 2024 mit dem erhöhten Rechnungszins von 1,00 Prozent an. Der neue Tarif (RR25) des führenden fondsgebundenenRiester-Anbieters ermöglicht bei versicherungstechnischem Beginn ab 1. Januar 2025 die staatlich geförderte Altersvorsorge mit erhöhtem Rechnungszins.

Female manager broker consulting client in corporate office with laptopFemale manager broker consulting client in corporate office with laptopfizkes – stock.adobe.com
Produkte

Nettowelt und die Bayerische bieten Nettoriester an

Zu Beginn des Jahres startete die Nettowelt GmbH & Co. KG ihre neue und kostenlose Plattform www.nettoriester.de für die Vermittlung von Riester in Form von Nettotarifen. Ab sofort stehen auch die Tarife der Bayerischen auf der Plattform zur Verfügung. "Mit Nettoriester ermöglichen wir unseren Vermittlern einen schlanken Weg, die staatliche Förderung für Ihre Kunden zu nutzen und durch die Vorteile von Nettotarifen die Zulagen direkt in die Altersvorsorge fließen zu lassen", sagt Karoline ...
selbstbewusste junge frau mit brille hält einen globus in den händenselbstbewusste junge frau mit brille hält einen globus in den händencontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Produkte

Krankenversicherung im Auslandssemester

In den vergangenen zwei Jahren verhagelte die Corona-Pandemie vielen Student*innen den Traum vom Semester im Ausland und auch für das Jahr 2022 sieht es aktuell noch nicht rosig aus.
Businessman pointing arrow graph corporate future growth plan. Business development to success and growing growth year 2021 to 2022 conceptBusinessman pointing arrow graph corporate future growth plan. Business development to success and growing growth year 2021 to 2022 conceptMonster Ztudio – stock.adobe.com
Assekuranz

Ver­si­che­rer erwar­ten für 2022 Bei­trags­wachs­tum

Die deutsche Versicherungswirtschaft blickt vorsichtig optimistisch ins kommende Geschäftsjahr. Sie rechnet über alle Sparten hinweg mit steigenden Einnahmen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht