Auch wenn durch die Corona-Pandemie die Vermittler in diesem Jahr bei sich selbst einen merklichen Schritt in Richtung Digitalisierung wahrnehmen, sehen viele von ihnen das eigene Geschäft dennoch als wenig digitalisiert an. Dies geht aus einem Stimmungsbarometer unter Geschäftspartnern der Lebensversicherung von 1871 a. G. München hervor.
Für das Stimmungsbarometer bat die LV 1871 Geschäftspartner und Teilnehmer des Digital Partner Programms um eine Selbsteinschätzung zur Digitalisierung des eigenen Geschäftsmodells.
80 Prozent der Befragten gaben an, nach eigener Einschätzung 2020 einen merklichen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht zu haben. Dennoch stufte gleichzeitig nur etwa ein Drittel der befragten Vermittler das eigene Geschäftsmodell als digitalisiert ein.
Der Großteil sieht Nachholbedarf bei der Digitalisierung
Auf einer Schulnotenskala von 1 (vollständig digitalisiert) bis 6 (noch gar nicht digital) bewerteten sich die Vermittler im Durchschnitt mit der Note 4.
Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871, dazu:
„Wir sehen einen klaren, durch die Auswirkungen der Corona-Krise beschleunigten Trend in Richtung digitaler Beratungsangebote. Online-Beratung allein reicht aber nicht. Um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Makler über verschiedene digitale Touchpoints mit ihren Kunden interagieren. Das Stimmungsbarometer unserer Geschäftspartner verstehen wir als klaren Auftrag, unseren Kurs beizubehalten und unsere digitale Vertriebsunterstützung für Vermittler weiter auf- und auszubauen.“
Digitales Angebot der LV 1871
Vermittler können sich seit Mai 2020 für das Digital Partner Programm der LV 1871 anmelden. Das Programm gibt Vermittlern das nötige Wissen und die richtigen Tools an die Hand, um ihr Maklergeschäft zukunftsfähig aufzustellen.
Dafür stehen umfassende Schulungsangebote zum Thema Onlinemarketing zur Verfügung. Um in das Programm aufgenommen zu werden, sollten Vermittler bereits erste Voraussetzungen mitbringen wie zum Beispiel eine eigene responsive Website und einen vollständigen Google-My-Business-Eintrag.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LV 1871 stellt Filialdirektion der Zukunft vor
LV 1871 hat beste Maklerbetreuung
Neues Podcast-Angebot der LV 1871
Rock’N’Road Show: LV 1871 geht auf Tour
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
EU AI-Act betrifft auch Vermittler: Was Sie jetzt wissen müssen
Der EU AI-Act ist beschlossene Sache: Bereits zum 1. August 2024 ist die Verordnung in Kraft getreten. Viele Unternehmen haben sich bislang kaum mit den neuen Regeln beschäftigt – doch bei näherer Betrachtung zeigt sich: Auch Finanz- und Versicherungsvermittler sind betroffen.
Digitale Sichtbarkeit neu gedacht – ERGO und ECODYNAMICS analysieren LLM-Suchverhalten
Große Sprachmodelle wie ChatGPT verändern die Online-Suche grundlegend – auch für Versicherer. Ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS zeigt, wie sich die Regeln digitaler Sichtbarkeit verschieben und wie sich Unternehmen vorbereiten können.
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.