Die GEV Grundeigentümer-Versicherung (GEV) bietet ab sofort mit der neuen GEV Protect Privathaftpflichtversicherung und ihren drei leistungsstarken Produktlinien Protect Basis, Protect Kompakt und Protect Premium für jede Lebenssituation und jeden Bedarf den passenden Versicherungsschutz.
Gleichzeitig senkte der Spezialversicherer für Immobilien deutlich die Beiträge um bis zu 38 Prozent. Für die bestmögliche Absicherung der GEV-Versicherten und umfassende Haftungssicherheit für den Makler sorgt die Best-Leistungs-Garantie.
Das Leistungspaket
Die Produkthighlights der neuen GEV Protect Privathaftpflichtversicherung reichen neben der Best-Leistungs-Garantie von der Forderungsausfalldeckung über den Verlust von privaten, beruflichen und Schlüsseln aus ehrenamtlicher Tätigkeit oder Schäden durch deliktsunfähige Personen (nicht nur Kinder) bis hin zu Risiken aus Betankungsschäden an gemieteten Fahrzeugen.
Doch auch unser Alltag wird immer digitaler und technischer. So nutzen immer mehr Privatpersonen zum Beispiel Drohnen und andere Flugmodelle. Daher sind auch motorisierte Flugmodelle bis 250 Gramm in GEV Protect Basis und Kompakt und bis 5 Kilogramm im Premiumschutz mitversichert.
Und auch die Absicherung von Gefahren aus dem Gebrauch von Elektrofahrrädern beziehungsweise Pedelecs oder dem Elektronischen Datenaustausch bzw. der Internetnutzung gehören zum Leistungsumfang.
Ihrem Namen und ihrer über 125-jährigen Tradition verpflichtet bietet die GEV in ihrer Privathaftpflichtversicherung auch ein umfassendes Leistungsspektrum für Risiken aus dem Immobilienbesitz und aus der Vermietung von Wohnraum.
So sind unter anderem die Verkehrssicherungspflicht und Stromeinspeisung von Photovoltaikanlagen, unbebaute Grundstücke im Inland und Europa oder das selbst genutzte Wohnhaus mit bis zu vier Wohneinheiten abgedeckt, nicht zu vergessen Mietsachschäden, das Bauherrenrisiko oder Gewässerschäden aus dem Anlagenrisiko von Öltanks.
Besonderheit: Die Hundehalterhaftpflicht kann optional als Zusatzmodul in den Versicherungsschutz eingeschlossen werden.
Jeder Kunde hat einen anderen Bedarf
Deshalb bietet die GEV Protect Haftpflichtversicherung neben den Produktlinien drei verschiedene Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden an: 10, 20 und 50 Mio. Euro. Je nach persönlicher Lebenssituation und Familienstand gibt es den neuen Haftpflichtschutz der GEV in fünf Zielgruppenvarianten – für Single und Paare, jeweils mit oder ohne Kinder. Und mit dem Tarif 60 Plus erhalten Versicherungsnehmer ab dem 60. Lebensjahr zusätzliche Sonderkonditionen, denn mit mehr Lebenserfahrung passiert so manches Missgeschick kein zweites Mal.
Für alle Preisbewussten stehen darüber hinaus zwei Selbstbeteiligungen zur Verfügung: Wer einen Selbstbehalt von 125 Euro vereinbart, erhält einen Rabatt von 20 Prozent auf den Gesamtbeitrag, bei einem Selbstbehalt von 250 Euro liegt der Nachlass bei 30 Prozent.
Und wer in den letzten fünf Jahren vor Neuantragstellung keinen Vorschaden in der Privathaftpflicht- und gegebenenfalls Hundehalterhaftpflichtversicherung hatte, erhält zusätzlich einen Schadenfrei-Bonus von 10 Prozent.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ärger vermeiden mit neuen und verbesserten Haftpflicht-Leistungen
Die neue PHV-Tarifgeneration der INTER bündelt den Schutz für Menschen, Vierbeiner und Immobilien in einer Police und hält eine Reihe an neuen und verbesserten Leistungen bereit. Der Leitgedanke bei der Produktentwicklung: Versicherten und Vermittlern Haftungsfallen und Ärger ersparen.
Qualitypool mit neuem PHV-Deckungskonzept
Qualitypool hat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen ein exklusives PHV-Deckungskonzept entwickelt. Das Konzept ist in drei Varianten vermittelbar und enthält in allen Tarifmöglichkeiten zahlreiche Vorteile für Vertriebspartner und deren Kunden.
Darf ein Mieter eine Solaranlage auf dem Balkon installieren?
Mieter müssen mit deutlichen Mehrkosten für Energie rechnen. Doch dürfen Mieter ohne Genehmigung eine Mini-Fotovoltaikanlage auf dem Balkon installieren?
Wohngebäudeversicherung mit nachhaltigem Meilenstein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – politische Debatte über Wirksamkeit und Wohnraumpolitik
Der Bundestag hat die Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – doch Kritik an ihrer Wirksamkeit reißt nicht ab. Während SPD und Union das Signal für Mieterschutz betonen, spricht die Linke von einem „schlechten Witz“. Die Debatte rückt die ungelöste Wohnraumkrise und die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen ins Zentrum.
Ungeziefer in der Mietwohnung: Wer trägt die Verantwortung – und wann?
Wenn Schädlinge zur Mietfrage werden: Wer zahlt, wenn Kakerlaken, Papierfischchen oder Mäuse die Wohnung befallen? Besonders im Sommer häufen sich die Fälle – und damit auch die rechtlichen Konflikte. Ein Überblick über Rechte, Pflichten und Fallstricke für Mieter und Vermieter.
Blitz- und Überspannungsschäden 2024 auf Rekordniveau
Blitze und ihre Folgen haben im Jahr 2024 massive Schäden in deutschen Haushalten angerichtet. Nach aktuellen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im vergangenen Jahr rund 220.000 Blitz- und Überspannungsschäden gemeldet – eine Zahl, die sich auf ein Schadenereignis alle zweieinhalb Minuten herunterbrechen lässt.
Wohngebäudeversicherung: „Preisanstieg zieht sich durch den gesamten Markt“
Eine Wohngebäudeversicherung bleibt ein essenzieller Bestandteil des privaten Risikomanagements. Doch wie steht es um Qualität und Preisentwicklung aktueller Tarife? Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg gibt Antworten – und zeigt: Während die Tarifqualität tendenziell steigt, ziehen die Prämien weiter spürbar an. Hintergrund sind massive Schadenkosten, die Versicherer zur Anpassung zwingen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.