DEMV erweitert Funktionsumfang seines kostenlosen E-Sign Tools

Der Deutsche Maklerverbund (DEMV) bietet Maklern mit DEMV Sign ein kostenfreies Tool für die digitale Unterschrift. Im April vor allem als schnelle Soforthilfe implementiert, wurde DEMV Sign jetzt an die selbstpflegende Kundenakte im Maklerverwaltungsprogramm Professional works angebunden.

(PDF)
Haende-Tablet-Stift-342262421-AS-koldunovaHaende-Tablet-Stift-342262421-AS-koldunovakoldunova – stock.adobe.com

Vermittler können beispielsweise über das MVP den Maklervertrag zur digitalen Unterschrift an den Kunden schicken. Der unterschriebene Maklervertrag wird im Anschluss automatisch in der digitalen Kundenakte hinterlegt. Mitglieder des Verbunds nutzen sowohl das Tool DEMV Sign, als auch die Maklersoftware Professional works kostenlos.

Karsten Allesch, Geschäftsführer des Deutschen Maklerverbunds, sagt dazu:

“Für uns ist die dauerhafte kostenlose Bereitstellung von DEMV Sign für Mitglieder selbstverständlich. Viele Pools haben während der ersten Corona Hochphase preisreduzierte Zugänge zu extrem teuren Softwarelösungen angeboten. Aufgrund unseres Know-hows in der Softwareentwicklung, müssen wir keine externen Lizenzkosten weitergeben.”

Versicherungsmakler können sich bei DEMV Sign inzwischen über einen breiten Funktionsumfang freuen. Die neuen Updates lösen zahlreiche Alltagsprobleme der Anwender. So können Makler und Vermittler auf Stellen verweisen, an denen Kunden unterschreiben sollen und den Prozess somit in der Beratung und Umsetzung deutlich vereinfachen.

Auch können beide Seiten verschiedene Unterschriften hinterlegen, wenn das Dokument von mehreren Personen unterschrieben werden muss. Die Dokumente können zudem um individuelle Textpassagen ergänzt werden.

DEMV-Geschäftsführer Karsten Allesch hierzu: "Die digitale Unterschrift bietet Maklern eine praktische Lösung in der Online-Beratung. Wichtig ist, dass Makler nachhaltig handlungsfähig arbeiten können. Die langfristigen Auswirkungen der letzten Monate sind bisher nur schwer einzuschätzen. Wir bieten Maklern technische Lösungen, um gestärkt nach vorn zu schauen.”

Das kostenlose Tool DEMV Sign hat der Deutsche Maklerverbund seit dem Start vor allem mit Hilfe von Maklern verbessert. Zur Hochphase des Corona Lockdowns, konnten Vermittler in der Beratung blitzschnell auf den digitalen Abschluss umstellen und unbegrenzt Dokumente kostenfrei digital unterschreiben lassen. Dabei ist es egal, ob die Dokumente über Professional works, aus einem Vergleichsrechner oder mit einem externen Tool generiert werden. Vermittler können die Maklerverwaltungssoftware kostenfrei testen. 

Themen:
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links)  und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links) und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Assekurata
Assekuranz

Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum

Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialWiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialDALL-E
Assekuranz

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial

In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.

Dr. Doris Pfeiffer (Vorstandsvorsitzende)Dr. Doris Pfeiffer (Vorstandsvorsitzende)Dr. Doris Pfeiffer (Vorstandsvorsitzende)GKV Spitzenverband
Assekuranz

#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität

Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.

Für 2025 verzeichnet die VTV einen traurigen Rekord – erstmals sind fünf Tierseuchen gleichzeitig in Deutschland aktiv (Symbolbild).Für 2025 verzeichnet die VTV einen traurigen Rekord – erstmals sind fünf Tierseuchen gleichzeitig in Deutschland aktiv (Symbolbild).DALL-E
Assekuranz

„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“

Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht