Raserei wegen blutendem Finger

Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit lässt sich nicht mit einem stark blutenden Finger rechtfertigen. Die urteilte das Amtsgericht Frankfurt am Main.

(PDF)
Raser-22752758-AS-carlos-bcnRaser-22752758-AS-carlos-bcncarlos_bcn – stock.adobe.com

Ein Mann wurde geblitzt, als er innerorts mit einer Geschwindigkeit von mindestens 80 Stundenkilometern auf einer Strecke unterwegs war, auf der nur 30 km/h erlaubt war.

Er begründet dies damit, dass sich seine Ehefrau beim gemeinsamen Kochen mit den Kindern am Zeigefinger geschnitten hat. Da die Wunde stark geblutet hat, wollte er keinen Rettungswagen rufen. Einige Monate zuvor hätten sie bei Unterleibsschmerzen der Ehefrau rund 40 Minuten auf den Rettungswagen gewartet.

Blutender Finger ist kein Grund

Das Amtsgericht Frankfurt am Main urteilte, dass bei einem blutenden Finger – auch wenn dieser stark blutet – keine Gefahr für Leib oder Leben der Ehefrau vorgelegen ist. Denn weder ihr Tod noch eine sonstige Komplikation waren ernsthaft zu erwarten.

Deswegen wurde der Ehemann zu einer Geldbuße von 235 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt.

Zwar kann eine Ordnungswidrigkeit grundsätzlich durch Notstand gerechtfertigt sein. Aber für eine Rechtfertigung hätte eine gegenwärtige Gefahr objektiv nicht anders abgewendet werden können. In diesem Fall war es aber dem Mann zumindest zumutbar gewesen, einen Rettungswagen zu rufen.

Entscheidung vom 22. März 2020 (Amtsgericht Frankfurt am Main, Az. 971 Owi 955 Js-OWi 65423/19)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.

Senior man and young woman arguing after car crash.Senior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht

Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht