Mit der einstimmigen Verabschiedung der Governance-Struktur der neuen Provinzial Holding AG wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung der Fusion zwischen der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland vollzogen.
Der zukünftige Vorstand der Provinzial Holding AG wird aus insgesamt sechs Vorstandsmitgliedern bestehen. Er wird paritätisch aus den beiden heutigen Provinzial Gruppen besetzt.
- Dr. Wolfgang Breuer wird als Vorstandsvorsitzender der neuen Provinzial Holding AG den fusionierten Konzern steuern.
- Patric Fedlmeier wird als stellvertretender Vorstandsvorsitzender die Verantwortung für die Themen Personal, Betriebsorganisation sowie IT & Innovation übernehmen.
- Sabine Krummenerl zeichnet verantwortlich für das Komposit-Ressort.
- Guido Schaefers wird das Ressort Lebensversicherung verantworten.
- Dr. Ulrich Scholten verantwortet zukünftig das Finanz-Ressort und die Kapitalanlage.
- Dr. Markus Hofmann wird das Ressort Kunde, Marke & Vertrieb leiten.
- Zudem übernimmt Dr. Thomas Niemöller als IT-Vorstand Verantwortung in den Einzelgesellschaften.
Das Wirksamwerden dieser Governance-Struktur erfolgt parallel zu der Eintragung der Fusion ins Handelsregister Anfang September.
Original-Content von: Provinzial Rheinland Versicherungen übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Provinzial NordWest und Provinzial Rheinland: Fusionsvertrag unterzeichnet
Fusion: Provinzial Rheinland und Provinzial NordWest haben sich geeinigt
PROVINZIAL-Vorstandsspitze macht weiter
Der Aufsichtsrat der Provinzial Holding AG hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden, Dr. Wolfgang Breuer ab Juni 2025 um zwei Jahre verlängert. Auch der Vertrag seines Stellvertreters, Patric Fedlmeier wird vorzeitig ab 2025 bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben.
id-fabrik: neues Start-up für Innovation und Digitalisierung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.