Der Aufsichtsrat der Provinzial Holding AG hat grünes Licht gegeben. So wird der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden, Dr. Wolfgang Breuer (62), ab Juni 2025 um zwei Jahre verlängert. Er wird nun bis Ende Mai 2027 und somit bis zum Alter von 65 Jahren die Geschicke des Unternehmens lenken. Der Vertrag seines Stellvertreters, Patric Fedlmeier (56), wird gar vorzeitig ab 2025 bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben.
Beide Bestellungen stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die BaFin. Nachdem zuletzt bereits Finanzvorstand Dr. Ulrich Scholten für weitere fünf Jahre wiederbestellt wurde, kann das gegenwärtige Vorstandsteam nun seine Arbeit kontinuierlich fortsetzen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Provinzial Holding AG, Michael Breuer, zeigte sich über die Vertragsverlängerungen erfreut und erklärte: „Ich bin sehr froh, dass Wolfgang Breuer und Patric Fedlmeier sich mit dem Aufsichtsrat auf eine Vertragsverlängerung verständigt haben und somit ihre Arbeit in der bislang erfolgreichen Vorstandskonstellation fortsetzen werden. Da sich die Versicherungsbranche und damit auch der Provinzial Konzern in einem wirtschaftlich wie politisch anspruchsvollen Umfeld bewegen, ist durch die Vertragsverlängerungen Kontinuität für Kunden, Mitarbeiter und Vertrieb sichergestellt.“
Wolfgang Breuer und Patric Fedlmeier haben gemeinsam mit dem gesamten Vorstandsteam in den letzten vier Jahren die Fusion der Provinzial NordWest und Provinzial Rheinland zum jetzigen Provinzial Konzern erfolgreich umgesetzt. Dies gelang sogar trotz der schwierigen Bedingungen während der Corona-Pandemie. Zusätzlich galt es, das größte Schadensereignis der Unternehmensgeschichte, die Ahrtalflut, zu bewältigen.
Schon im vergangenen Jahr wurde der Provinzialvorstand zudem durch zwei zusätzliche Ressorts verstärkt, eines für den Vertragsservice (Komposit), Schaden & Technologie, ein zweites für das Kundenmanagement und neue Geschäftsmodelle.
Insgesamt ist damit der Vorstand der Provinzial Holding AG für kommende Herausforderungen gewappnet, die etwa durch politische Rahmenbedingungen wie beispielsweise die Diskussionen um die Elementarschadenversicherung oder veränderte Marktanforderungen im Vertrieb auf das Unternehmen einwirken können. Gleichzeitig werden verstärkt die Möglichkeiten genutzt, die durch den Einsatz künstlicher Intelligenz entstehen. Durch die Kontinuität an der Unternehmensspitze und die neue Ressortaufteilung im Vorstand ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um trotz stetig wachsendem Wettbewerbsdruck weiterhin erfolgreich zu sein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
Christine Kaaz in Nürnberger Konzernvorstand berufen
Die Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung (NAV), Christine Kaaz, ist mit sofortiger Wirkung in den Konzernvorstand berufen worden. Sie ist dort für die Schadenversicherung zuständig und löst Peter Meier ab, der nach 43 Jahren Nürnberger in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Maria Luís Albuquerque als neue EU-Kommissarin für Financial Services vorgeschlagen
Nach der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin steht die Ernennung der EU-Kommissarinnen und -Kommissare bevor. Als Nachfolgerin von Mairead McGuinness, die sich während ihrer Amtszeit auch für ein flächendeckendes Provisionsverbot stark gemacht hat, wird die Portugiesin Maria Luís Albuquerque vorgeschlagen. Albuquerque war von 2011 bis 2013 Staatssekretärin für Finanzen und von 2013 bis 2015 Finanzministerin Portugals.
ARAG: Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen wird neuer CEO
Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat Dr. Renko Dirksen mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Dr. Renko Dirksen ist seit Juli 2020 Vorstandssprecher der ARAG SE.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Renate Wagner: Prima inter Pares 2024 – Wie die Allianz-Vorständin Vielfalt zur Führungsstrategie macht
Jedes Jahr zeichnen das manager magazin und die Boston Consulting Group (BCG) die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft aus. In diesem Jahr steht Renate Wagner an der Spitze.
Generali stellt Vorstand der Dialog Versicherungen neu auf
Die Generali Deutschland AG ordnet zum 1. April 2025 das Vorstandsteam ihrer Maklerversicherer Dialog Lebensversicherungs-AG und Dialog Versicherung AG neu. Mit Tamara Pagel an der Spitze soll die Führung beider Gesellschaften künftig stärker gebündelt und strategisch ausgerichtet werden.
Führungswechsel bei der DEVK: Bernd Zens übergibt zentrale Konzernaufgaben
Nach fast drei Jahrzehnten bei der DEVK verabschiedet sich Bernd Zens in den Ruhestand – zumindest teilweise. Die Verantwortung für Kapitalanlagen, Rückversicherung und Schadenbearbeitung wird neu verteilt. Doch bei der DEVK-Tochter hylane bleibt er weiterhin aktiv.
Führungswechsel bei Swiss Life Asset Managers: Jan Plückhahn übernimmt Leitung des Immobiliengeschäfts
Swiss Life Asset Managers stellt die Weichen für die Zukunft: Jan Plückhahn wird ab dem 1. Juli 2025 neuer Head Real Estate und folgt damit auf Per Erikson, der zum Group Chief Investment Officer ernannt wurde. Die Nachfolge im deutschen Immobiliengeschäft sowie im Vorstand der BEOS AG ist ebenfalls geregelt.