id-fabrik: neues Start-up für Innovation und Digitalisierung

(PDF)
Mann-Gluehbirne-Zahnraeder-271716711-AS-UrupongMann-Gluehbirne-Zahnraeder-271716711-AS-UrupongUrupong – stock.adobe.com

Diese soll die Innovationskraft und die Aktivitäten der vier größten Versicherer in der S-Finanzgruppe bündeln, um neue Geschäftspotenziale zu eröffnen und die gute Wettbewerbssituation zu sichern.

Thomas Kempf, Geschäftsführer der id-fabrik und bislang im Konzern Versicherungskammer für die Kooperation S-Finanzgruppe verantwortlich, sagt:

„Kernaufgabe der id-fabrik ist es, innovative Ideen zu generieren und erste Prototypen zu schaffen.“

Die Prototypen sollen innerhalb kürzester Zeit als digitale Standardlösungen umgesetzt und Dritten bereitgestellt werden. Auch wird gewährleistet, dass während des Einsatzes der neuen Services ein adäquater Support zur Verfügung steht. Dafür sorgt ein zentraler Ansprechpartner für die S-Finanzgruppe rund um Digitalisierungsthemen. Dieser beschleunigt die Abstimmung einheitlicher digitaler Lösungen und reduziert so die Time-to-Market.

Zusammenarbeit mit Hubs, Fin- und Insurtechs etc.

Unterstützung, insbesondere bei der Entwicklung von Prototypen und der Weiterentwicklung marktreifer Lösungen, erfährt die id-fabrik durch die Zusammenarbeit mit Hubs, Fin- und Insurtechs, Company Buildern und Beratungsgesellschaften. So wurde beispielsweise mit dem Sparkassen Innovation Hub bereits ein Letter of intent zur Kooperation abgeschlossen.

Thomas Kempf erklärt:

„Über ein gemeinsames Kundenboard von id-fabrik und dem Verband öffentlicher Versicherer (VöV) können diese sowie die sieben weiteren öffentlichen Versicherer eigene Ideen einbringen und so von der Innovationskraft der id-fabrik profitieren – ohne dass der VöV oder die anderen Häuser Investitionen und Risiken mittragen müssen.“

Jedem öffentlichen Versicherer steht es zudem frei, Innovationen, die in der id-fabrik nicht gemeinsam entwickelt werden, in Eigenregie umzusetzen. Das Start-up versteht sich somit als Ergänzung der bestehenden Einheiten der Muttergesellschaften.

Gesellschafterstruktur und Geschäftsführung

Die Versicherungskammer beteiligt sich an der id-fabrik zu 40, Provinzial NordWest (PNW), Provinzial Rheinland (PR) und die SV SparkassenVersicherung (SV) zu jeweils 20 Prozent beteiligt.

Die Geschäftsführung setzt sich aus dem Key Account Manager der id-fabrik Thomas Kempf sowie den vier IT-Vorständen der Muttergesellschaften zusammen:

  • Vorsitzender Dr. Stephan Spieleder (Versicherungskammer)
  • Dr. Thomas Niemöller (PNW)
  • Patric Fedlmeier (PR)
  • Dr. Thorsten Wittmann (SV)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Handshake-193826097-AS-alphaspiritHandshake-193826097-AS-alphaspiritalphaspirit – AdobeStockHandshake-193826097-AS-alphaspiritalphaspirit – AdobeStock
Unternehmen

Fusion: Provinzial Rheinland und Provinzial NordWest haben sich geeinigt

Die Spitzen der Anteilseigner der Provinzial Rheinland und des Provinzial NordWest Konzerns sind zu einer wirtschaftlichen Einigung für eine Fusion der beiden Versicherer gekommen.
Finger-Start-Button-138453717-AS-Sergey-NivensFinger-Start-Button-138453717-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comFinger-Start-Button-138453717-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Fusionierter Provinzial Konzern gestartet

Der fusionierte Provinzial Konzern hat nun seine Arbeit aufgenommen. Die Vorstandsbesetzung für die Gesellschaften unterhalb der Holding wurde im Rahmen der Aufsichtsratssitzungen der Tochtergesellschaften der Provinzial Holding AG verabschiedet.
Finanzen

Governance-Struktur der neuen Provinzial Holding AG verabschiedet

Mit der einstimmigen Verabschiedung der Governance-Struktur der neuen Provinzial Holding AG wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung der Fusion zwischen der Provinzial NordWest und der Provinzial Rheinland vollzogen.
Unternehmen

Sparkassen Innovation Hub und id-fabrik kooperieren

Ab sofort entwerfen der Sparkassen Innovation Hub und die id-fabrik gemeinsam digitale Lösungen für den Versicherungsbetrieb und die Kundenbetreuung.
Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender des Provinzial KonzernsProvinzialDr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender des Provinzial KonzernsProvinzial
Unternehmen

Provinzial fusioniert Lebensversicherer

Die Provinzial NordWest Lebensversicherung und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung haben fusioniert und firmieren künftig als Provinzial Lebensversicherung AG. Die BaFin hat der Verschmelzung bereits zugestimmt.

Andreas-Kolb-2019-Versicherungskammer BayernAndreas-Kolb-2019-Versicherungskammer BayernKonzern VersicherungskammerAndreas-Kolb-2019-Versicherungskammer BayernKonzern Versicherungskammer
Unternehmen

VKB meldet herausragendes Geschäftsjahr 2023 trotz Einmalbeitragsrückgang

Der Konzern Versicherungskammer beendete das Geschäftsjahr 2023 mit einem der besten Ergebnisse, trotz des zweitgrößten Schadenereignisses in der Konzerngeschichte. Woran das lag, erklärte CFO Andreas Kolb.

Mehr zum Thema

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.