Frauen schwächeln bei der Altersvorsorge

Jede dritte Frau in Deutschland weiß nicht, wie hoch ihre Rente später sein wird. Auch die Angst davor, im Alter Abstriche machen zu müssen, beschäftigt mehr als die Hälfte der weiblichen Befragten.

(PDF)
Frau-zweifelnd-117907340-AS-contrastwerkstattFrau-zweifelnd-117907340-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Dies geht aus einer Studie des digitalen Versicherungsmanagers CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov hervor.

Bereits bei Rentenplanung Unterschiede zwischen den Geschlechtern

40 Prozent der Frauen trauen sich keine Aussage darüber zu, wie sie eine Rentenlücke am besten schließen können. Bei den Männern hingegen sind es nur 28 Prozent.

Zudem sind Frauen eher vorsichtig bei Vorsorgestrategien, die potenziell höhere Renditen erwirtschaften, aber mit Risiken einhergehen, wie Aktien (13 Prozent), fondsgebundene Rentenversicherungen (7 Prozent) oder auch ETFs (6 Prozent).

Die Versicherungsexperten von CLARK dazu:

„Dabei muss eine erfolgreiche Vorsorgestrategie kein hohes Risiko mit sich ziehen. Wichtig ist vor allem, dass das Kapital über verschiedene Altersvorsorgeprodukte gestreut wird und man nicht alles ausschließlich auf Aktien oder das Eigenheim setzt.“

Frauen bei Zukunftsplanung deutlich pessimistischer

40 Prozent der befragten Frauen rechnen eher nicht damit, dass sie ihren aktuellen Lebensstandard auch im Ruhestand noch ohne Probleme halten können. Daher gehen 39 Prozent davon aus, dass sie auch nach ihrem Renteneintritt noch weiterarbeiten müssen.

Bei den Männern sehen das nur 29 Prozent so.

Frühzeitig um Altersvorsorge kümmern

Um den Umgang mit Finanzen, Steuern oder der Altersvorsorge zu erleichtern, stehen heute zahlreiche digitale Helfer zur Verfügung. Beispielsweise lässt sich mit der Elster-App oder Taxfix die Steuererklärungen einfach digital abwickeln. Auch Banking-Apps wie Finanzguru helfen dabei, Einnahmen und Ausgaben stets im Blick zu behalten.

Der digitale Versicherungsmanager CLARK bietet in seiner App nicht nur eine Übersicht der eigenen Versicherungsverträge an, auch ein Rentencockpit steht zur Verfügung: Der Algorithmus berechnet eine mögliche Rentenlücke auf Basis der zu erwartenden Nettorente. Gleichzeitig können sich Nutzerinnen von Experten per Mail, Telefon oder Chat individuell beraten lassen und das nötige Wissen aufbauen, um ihren Ruhestand effektiv zu planen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht