Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen in Deutschland. Jeder Fünfte unter 55 Jahren fühlt sich in dieser Zeit nicht ausreichend versichert. Auch die jüngere Generation zeigt sich von der Pandemie beeindruckt. Dies geht aus Studie der Nürnberger Versicherung und des Marktforschungsunternehmens YouGov hervor.
So bewirkt die Covid-19-Pandemie bei jungen Erwachsenen ein Umdenken.
Dabei nannten die Befragten über alle Altersgruppen hinweg die Krankenversicherung (29 Prozent), die Rentenversicherung (21 Prozent) und Berufsunfähigkeitsversicherung (21 Prozent) als die Versicherungen, bei denen sie den meisten Nachbesserungsbedarf sehen.
Altersvorsorge wird für Jüngere wichtiger
Betrachtet man die Altersklassen 18 bis 24 Jahren, so bestätigen 21 Prozent der Befragten, dass das Thema Altersvorsorge für sie an Bedeutung gewonnen hat. Auch die Relevanz der BU ist ihnen durch die Pandemie bewusster geworden: Für 22 Prozent ist das Risiko spürbarer
Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung, sagt:
„Ein wirklich interessantes Ergebnis, wenn man bedenkt: Unsere Millennials-Studie stellte 2018 noch fest, dass sich vor allem die jüngere Generation nicht mit dem Thema Versicherung beschäftigen möchte und die Altersvorsorge als unnötig erachtet. Es ist notwendig, diesen jungen Menschen jetzt verständlich zu erklären, wie eine passende Risikoabsicherung und Altersvorsorge aussehen könnte, um einer Unterversorgung vorzubeugen.“
Bevölkerung achtet mehr auf Gesundheit
Insgesamt hat sich bei ungefähr einem Fünftel der Bevölkerung das Sicherheitsbedürfnis verändert. Die älteren Generationen (55+) sehen sich zwar gut versichert und für die Zukunft optimal aufgestellt – daran ändert auch Corona nichts. Jedoch ergibt die Studie, dass die Hälfte der Befragten, ungeachtet ihrer Altersklasse und bedingt durch die Krise, achtsamer mit ihrer Gesundheit umgehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
2022 bringt neue Regelungen für Verbraucher
Frauen suchen die konzeptionelle Finanzberatung
Die Anfragen von Kundinnen etwa nach einer BU-Versicherung, einer Geldanlage oder Krankenversicherung unterscheiden sich kaum von denen von Männern. Warum Vermittler*innen dennoch sich mit den Bedürfnissen in den unterschiedlichen Lebensphasen von Frauen auszukennen sollten.
Deutsche lieben Haftpflichtversicherungen
Die private Erwerbsminderungsrente als Vorsorgealternative
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.