BVR: EU-Gipfelbeschluss zum Hilfspaket beweist Handlungsfähigkeit

Am heutigen Tag haben die europäischen Staats- und Regierungschefs das EU-Hilfspaket zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise beschlossen.

(PDF)

Dazu Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR):

"Die Europäische Union hat nach intensiven und komplexen Verhandlungen Handlungsfähigkeit in der Krise bewiesen. Das ist ein gutes Signal für Europa. Die Initiative der 'sparsamen Fünf' hat offensichtlich dazu beigetragen, eine Begrenzung der Zuschüsse bei den Coronahilfen zu erreichen. Auch wird die Bindung der Hilfszahlungen an Reformen in den Mitgliedsstaaten nun wirksamer kontrolliert. Das sind wichtige Elemente, für die wir uns auch als BVR ausgesprochen haben. Jetzt kommt es darauf an, dass in den Mitgliedsstaaten die notwendigen Reformen auch in Gang gesetzt werden."

Die EU betrete mit ihren Maßnahmen zur Krisenbewältigung grundsätzlich neues Terrain, indem sie konjunktursteuernde Aufgaben übernimmt. Dies sei nur in Ausnahmesituationen zu rechtfertigen, wie sie aktuell infolge der schweren wirtschaftlichen Verwerfungen durch die Coronapandemie auch gegeben seien. Auch lasse sich die Aufnahme von Schulden durch die Europäische Union in großem Umfang nur aufgrund dieser Sondersituation rechtfertigen.

"Eine gesamtschuldnerische Haftung wie beispielsweise bei Eurobonds bleibt für den BVR weiter ausgeschlossen", betont Kolak. Der Erfolg des europäischen Projekts hänge nun wesentlich davon ab, dass die wachstumsschwächeren und hochverschuldeten Mitgliedsstaaten Reformen zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen auf den Weg bringen. Dies gelte insbesondere für die Bereiche Digitalisierung, Klimaschutz und das Gesundheitswesen. Gleichzeitig müssen die Mitgliedsstaaten durch eine langfristige Konsolidierung ihrer Staatsfinanzen ihre finanzpolitische Handlungsfähigkeit zurückgewinnen.

Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Traum vom EigenheimTraum vom Eigenheimmarcus_hofmann – stock.adobe.comTraum vom Eigenheimmarcus_hofmann – stock.adobe.com

Basel III: Handlungsbedarf für Anpassungen bei Immobilienfinanzierungen erkannt

Der vdp begrüßt Änderungsvorschläge aus den Reihen des EU-Parlaments und warnt vor einer Übererfüllung der Baseler Vorgaben. Die sachgerechte Ausgestaltung der Basel III-Eigenkapitalregelungen muss das Ziel sein.

Finanzen

Entbürokratisierung bei Wertpapierordern war überfällig

Heute hat die EU-Kommission Vorschläge für kurzfristige Erleichterungen im Wertpapierhandel präsentiert, um die wirtschaftliche Erholung Europas zu unterstützen. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) wertet die vorgeschlagenen Veränderungen als "überfälligen Schritt zur Entbürokratisierung im Wertpapiergeschäft". M
Finanzen

KfW Kreditmarktausblick: Mehr Bankkredite für Unternehmen in der Corona-Krise

Nur wenige Wochen im März waren von den drastischen Auswirkungen des Corona-Ausbruchs in Deutschland betroffen. Dennoch hat dies bereits ausgereicht, um die Kreditdynamik im ersten Quartal erheblich zu beeinflussen.
Food cost rising concept. Shopping cart full of groceries and reFood cost rising concept. Shopping cart full of groceries and rehd3dsh – stock.adobe.comFood cost rising concept. Shopping cart full of groceries and rehd3dsh – stock.adobe.com
Wirtschaft

BVR prognostiziert weiter erhöhte Inflationsrate

In seinem jüngsten Konjunkturbericht geht der BVR davon aus, dass die Inflationsrate Deutschlands auf 6,5 Prozent im Jahr 2023 leicht zurückgehen wird. Wichtige Voraussetzungen dafür sind ein Nachlassen der Lieferengpässe und geringere Energiepreisanstiege.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.