ImmoInstinkt: The Days after Corona

Seit drei Monaten hält die Coronapandemie die Welt im Schwitzkasten. Niedrige Reproduktionszahlen geben Hoffnung – Restriktionen werden langsam zurückgefahren. Doch wie sieht die Welt nach der Pandemie aus?

(PDF)
Corona-Haus-335234951-AS-Ana-BarauliaCorona-Haus-335234951-AS-Ana-BarauliaAna Baraulia – stock.adobe.com

Oder konkreter: Wie stark werden die Auswirkungen auf die Immobilienwelt in Deutschland wohl ausfallen? Welche Segmente werden besonders leiden, welche kommen gut durch die Krise? Dazu hat die Value AG – Full-Service-Anbieter für die finanzwirtschaftliche Immobilienbewertung – Ende Mai eine bundesweite Kundenumfrage durchgeführt.

Mehr als 100 Experten für Immobilienfinanzierung und -bewertung haben an der Umfrage „Value ImmoInstinkt – The Days after Corona“ teilgenommen und ihre Einschätzungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutschen Immobilienmärkte abgegeben. Über alle abgefragten Assetklassen hinweg gehen zwar rund ein Drittel der Befragten von nur geringen Auswirkungen aus. Mehr als jeder Vierte erwartet jedoch starke oder sehr starke Auswirkungen. 41 Prozent sehen den Markt zukünftig mittelmäßig beeinflusst.

Besonders betroffen sind nach Ansicht der Experten die Segmente Einzelhandel und Beherbergung, gefolgt von Büroimmobilien. Mehr als 70 Prozent der Befragten gehen hier zukünftig von Preisanpassungen aus.

Im Beherbungs- und Einzelhandelssektor erwarten mehr als 60 Prozent der Experten Preisanpassungen von mehr als minus 3 Prozent. Über 30 Prozent sogar von mehr als minus 8 Prozent. Auch im Büromarkt wird von fast 60 Prozent der Experten mit Preiskorrekturen von mehr als minus 3 Prozent gerechnet. Hier wird – noch deutlicher als sonst – besonders in den B und C-Lagen mit stärkeren Korrekturen gerechnet.

Die Segmente Wohnen, Logistik und Pflegeimmobilien kommen nach Ansicht der Experten vergleichsweise gut durch die Krise. Für die Pflegeimmobilienmärkte sehen 68 Prozent der Befragten keine Auswirkungen durch Corona. Auch im Wohnimmobilienmarkt erwarten rund 50 Prozent keine negativen Effekte, wobei auch hier das Bild je nach Lagekategorie teils heterogen ist. Für Logistikimmobilien prognostiziert mehr als jeder Vierte sogar positive Preiseffekte.

Jens Honigmann, Vorstand der Value AG, dazu:

„Während der eh schon angeschlagene Einzelhandel weiter unter Druck gerät, spricht einiges dafür, dass Logistikimmobilien zum Teil sogar von der Corona-Krise profitieren werden. So hat sie den Boom des Online-Handels weiter befeuert und zum Umdenken bei den globalen und damit langsamen Lieferketten geführt. Ob letzteres allerdings nachhaltig sein wird, bleibt abzuwarten.“

Eine weitergehende Auswertung der Umfrage inklusive detaillierten Einschätzungen von jeweiligen Immobiliensegments-Experten der Value AG steht Ihnen hier kostenlos zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Warnt vor massiver Unterversorgung am Wohnungsmarkt: Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVDIVDWarnt vor massiver Unterversorgung am Wohnungsmarkt: Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVDIVD
4 Wände

„Wohnraumkrise ist kaum noch zu verhindern“

Die Wohnungswirtschaft hat während der Regierungszeit der Ampel-Koalition eine turbulente Phase durchlebt. Während der Immobilienverband Deutschland (IVD) dringend Sofortmaßnahmen für den Wohnungsbau fordert, zeigt eine Analyse von Immowelt, dass die Angebotspreise für Wohneigentum zunächst einen Höchststand erreichten, dann aber deutlich fielen.

Im Mozartsaal des Congress Center Rosengarten wurde auf dem Fondskongress 2025 intensiv über die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft auf die Finanzmärkte diskutiert.Foto: expertenReportIm Mozartsaal des Congress Center Rosengarten wurde auf dem Fondskongress 2025 intensiv über die Auswirkungen der Trump-Präsidentschaft auf die Finanzmärkte diskutiert.Foto: expertenReport
Finanzen

Fondskongress 2025 in Mannheim: Neue Trends und alte Herausforderungen

Der Fondskongress 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass die Investmentbranche im stetigen Wandel ist. Zwei Tage lang trafen sich führende Experten, Finanzberater und Asset Manager im Congress Center Rosengarten in Mannheim, um über die Zukunft der Finanzwelt zu diskutieren.

Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1
Infothek 4 Wände

Interhyp Wohntraumstudie 2024: So denken Babyboomer und Millennials

Der Wunsch nach Wohneigentum hat sich über die Generationen nicht abgeschwächt. Geht es um die wichtigsten Dinge, rangiert bei Boomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei.

Moderne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer WohnanlaModerne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer Wohnanlaah_fotobox – stock.adobe.comModerne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer Wohnanlaah_fotobox – stock.adobe.com
4 Wände

Fallende Immobilienpreise bei kleineren Universitätsstädten

40 der 46 kleineren Universitätsstädte verzeichneten in 2023 noch einen Rückgang der Immobilienpreise. In der letzten Dekade konnte an diesen Standorten jedoch ein Wachstum bei der Kaufpreisentwicklung von Eigentumswohnungen beobachtet werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.