So kann die Weiterempfehlungsbereitschaft bei Bankkunden gesteigert werden

Inwiefern beeinflussen auch tief verwurzelte persönliche Einstellungsmerkmale, ob eine Marke oder ein Unternehmen weiterempfohlen werden? Dieser Frage ging YouGov in einer Analyse nach, welche eine neue Perspektive auf die wichtigsten Faktoren der Kundenzufriedenheit im Finanzsektor eröffnet.

(PDF)
Smartphone-Message-289552509-AS-denisismagilovSmartphone-Message-289552509-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com

Die Faktoren definieren sich neben dem Dienstleistungsservice durch die Bank auch durch persönliche Einstellungen der Kunden und Zielgruppen.

Auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 für eine äußerst geringe und 10 für eine äußerst hohe Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung steht, ordnen sich 37 Prozent der befragten Bankkunden den Skalenpunkten 0 bis 6 zu.

Damit gehören sie, der Logik des zur Feststellung der Weiterempfehlungsbereitschaft häufig angewendeten Net-Promoter-Scores (NPS) folgend, zu den „Detraktoren“.

35 Prozent geben an, dass eine Weiterempfehlung wahrscheinlich ist („Promotoren“).

28 Prozent wählen eine 7 oder 8 auf der Skala und werden damit den „Passiven“ zugeordnet.

Promotoren: offener für Werbung und neue Technologien

Promotoren, welche eine Weiterempfehlung ihrer Hauptbank für wahrscheinlich halten, sind in Bankangelegenheiten aktiver als Detraktoren. Sie haben im Vergleich mehr Geldanlageprodukte, vor allem Aktien (18 gegenüber 11 Prozent der Detraktoren) und Aktienfonds (16 gegenüber 8 Prozent der Detraktoren).

Die Hälfte der Promotoren nutzt Kreditkarten (gegenüber 37 Prozent der Detraktoren), und 74 Prozent nutzen PayPal  als Zahlungsmittel (Detraktoren: 58 Prozent).

45 Prozent der Promotoren gibt an, ihren Banken und Finanzdienstleistungsanbietern zu vertrauen (Detraktoren: 26 Prozent). Sie betrachten sich häufiger als finanziell abgesichert.

Promotoren beachten Werbung und halten diese häufiger für glaubwürdig (34 Prozent) als Detraktoren (20 Prozent). Sie sind offener für neue Technologien und besitzen häufiger technische Geräte. 63 Prozent der Promotoren bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Leuten (Detraktoren: 54 Prozent).

Promotoren mit positiverer Grundeinstellung und bodenständig

74 Prozent der Promotoren sind mit ihrem Lebensstandard zufrieden (Detraktoren: 61 Prozent) und 79 Prozent bezeichnen sich als allgemein glücklich (Detraktoren: 70 Prozent). Sie sind in vielen Lebensbereichen weiter vorangeschritten als Detraktoren.

Sie sind häufiger verheiratet (46 zu 36 Prozent der Detraktoren), haben Kinder (81 zu 67 Prozent der Detraktoren) und bewohnen ein Eigenheim (32 zu 23 Prozent Detraktoren). Zudem sind Promotoren eher Bezieher des Haupteinkommens und haben häufiger eine leitende Position in ihrem Beruf inne.

Katja Drygala, Senior Consultant Custom Research, sagt:

„Vor dem Hintergrund dieser Analyse sollten Marketing- und Kommunikationsabteilungen bei der Suche nach Wegen zur Steigerung der Weiterempfehlungsbereitschaft gezielte Kommunikation an Kunden bzw. potenzielle Kunden mit dem passenden Promotoren-Mindset in ihre Kommunikationsstrategien mit aufnehmen. Um die passenden Zielgruppen bzw. Marketing-Personas und die geeigneten Kommunikationswege zu identifizieren, können tiefgehende Zielgruppenanalysen eine Basis liefern. Diese können gleichzeitig als eine Grundlage zur Erstellung geeigneten Contents und für eine programmatische Ausspielung der Inhalte dienen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman on the top of a the mountain holding flagBusinessman on the top of a the mountain holding flagra2 studio – fotolia.comBusinessman on the top of a the mountain holding flagra2 studio – fotolia.com
Assekuranz

Versicherer des Jahres: Münchener Verein erneut auf Platz 1

Die Kundenbefragung „Versicherer des Jahres 2021“ belegt eine hohe Zufriedenheit mit der Versicherungsbranche. Im Top-10-Ranking der Erhebung, die das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv durchgeführt hat, positionieren sich acht Filial- und zwei Direktversicherer.
Anzugtraeger-Hexagone-42660542-AS-TorbzAnzugtraeger-Hexagone-42660542-AS-TorbzTorbz – stock.adobe.comAnzugtraeger-Hexagone-42660542-AS-TorbzTorbz – stock.adobe.com
Assekuranz

Maklerfavoriten für das BU-Geschäft

Die Studie „AssCompact AWARD – BU/Arbeitskraftabsicherung 2021“ zeigt, dass es bei den Versicherern in Sachen Geschäftsanteil kaum Veränderungen gibt. Die Studie untersuchte auch andere Kriterien wie beispielsweise, welche Anbieter Vermittler Kollegen empfehlen würden. F
Paar-Anzugtraeger-Beratung-256386132-AS-goodluzPaar-Anzugtraeger-Beratung-256386132-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.comPaar-Anzugtraeger-Beratung-256386132-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.com
Finanzen

Deutsche haben wenig Vertrauen in Banken

Nur 20 Prozent der Deutschen vertrauen Banken. Hingegen sagen 31 Prozent, dass man ihnen nicht vertrauen kann.
Coin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptCoin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptSondem – stock.adobe.comCoin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptSondem – stock.adobe.com
Finanzen

Sachwert-Investments bieten den größten nachhaltigen Hebel

Eine neue bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov und Pangaea Life zeigt die Einstellungen und Präferenzen zum Thema nachhaltige Geldanlage. Als Sektoren mit dem effektivsten Hebel nennen die meisten Befragten Energie, Technologie sowie Wohnungsbau. Sicherheit und Rüstung sehen nur Wenige als nachhaltig an.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.