Bundesratsausschüsse sprechen sich gegen Bafin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler aus

Sowohl der Finanzausschuss als auch der Wirtschaftsausschuss des Bundesrates lehnen den Regierungsentwurf zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ab.

(PDF)
Anzugtraeger-lehnt-ab-178247865-AS-rs31Anzugtraeger-lehnt-ab-178247865-AS-rs31rs31 – stock.adobe.com

Damit wird die Position des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bestätigt. Dieser kritisiert die geplante Aufsichtsübertragung seit längerem.

Michael H. Heinz, BVK-Präsident, sagt:

„Wir haben immer gesagt, dass sich die Aufsichtsregelung über die örtlichen Industrie- und Handelskammern seit Jahren bewährt hat. Daher freut es uns sehr, dass nun auch die Bundesratsausschüsse klar gegen solche Pläne sind.“

Bisher war geplant, dass das Gesetz zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler (34f GewO) und Honorar-Finanzanlagenberater (34h GewO) nächstes Jahr in Kraft tritt.

Kritik des BVK

Der BVK kritisiert unter anderem, dass mit der Aufsichtsübertragung doppelte Strukturen bei den IHKn und der BaFin etabliert werden und die mittelständisch geprägten Finanzanlagenvermittler unnötig mit zusätzlichen Kosten belastet werden. Zudem würde dies dazu führen, dass sich zukünftig die Anlagevermittlung und -beratung auf große Banken und Unternehmen konzentriert.

Michael H. Heinz dazu:

„Erst kürzlich hat der Gesetzgeber durch die Anpassung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) an die EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID weitere Auflagen für die Branche beschlossen, wie die elektronische Aufzeichnungspflicht von Beratungsgesprächen. Jetzt soll weiter nachgelegt werden, in einer Zeit, in der auch viele Finanzanlagenvermittler durch die Corona-Pandemie mit wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen haben. Insofern ist es mehr als nur angemessen, wenn der Gesetzgeber angesichts des Votums der Bundesratsausschüsse die Aufsichtsübertragung zu den Akten legt und nicht weiterverfolgt.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Armdruecken-199510528-FO-Andrey-PopovAnzugtraeger-Armdruecken-199510528-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.comAnzugtraeger-Armdruecken-199510528-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com
Politik

BVK sagt „Nein“ zur geplanten BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler

In einer Antwort der Bundesregierung zur Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion wurde deutlich, dass sie plant, die Aufsicht über die Finanzanlagenvermittler auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zügig zu übertragen.
Norman-Wirth-2020-AfWNorman-Wirth-2020-AfWBundesverband Finanzdienstleistung AfWNorman-Wirth-2020-AfWBundesverband Finanzdienstleistung AfW
Finanzen

Finanzanlagenvermittler: Anhörung zur geplanten BaFin-Aufsicht

Im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages fand am 27. Mai 2020 die Anhörung zu dem geplanten Aufsichtswechsel von Finanzanlagenvermittlern mit Gewerbezulassung nach § 34 f Gewerbeordnung hin zur Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht statt.
AktenordnerAktenordnerrdnzl – stock.adobe.comAktenordnerrdnzl – stock.adobe.com
Finanzen

Provisionsbegrenzung ad acta legen

Der Entwurf einer Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung wurde erneut zur öffentlichen Konsultation gestellt. Der BVK begrüßt dieses Signal der BaFin, von ihren Plänen zur Einführung von Provisionsrichtwerten beim Vertrieb von Lebensversicherungen abzurücken.

Businessman on black arrowsBusinessman on black arrowspeshkova – stock.adobe.comBusinessman on black arrowspeshkova – stock.adobe.com
Finanzen

BVK sieht BaFin-Pläne zu Provisionsrichtwerten kritisch

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist überrascht, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) laut Medienberichten sogenannte Provisionsrichtwerte bei Lebensversicherungen im zweiten Halbjahr einführen will.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.