Seit März 2020 hat die Debeka Allgemeine Versicherung ihr Angebot in der Kraftfahrt-Versicherung mit sogenannten Versicherungskennzeichen und -plaketten für Mopeds, Roller und E-Scooter erweitert.
Für Zweiräder dieser Klasse beginnt das Versicherungsjahr am 1. März und gilt bis Ende Februar des Folgejahres.
Paul Stein, Vertriebsvorstand der Debeka, sagt:
„Mit dem neuen Produkt wollen wir speziell der jungen Zielgruppe jetzt auch die Möglichkeit bieten, ihr Fahrzeug bei uns zu versichern. Der Versicherungsschutz ist bereits ab 27 Euro für die E-Scooter und 35 Euro für Mopeds und Roller jährlich zu haben. Damit gehören wir zu den preisgünstigsten Anbietern am Markt.“
Die Debeka will mit dem neuen Angebot Fahranfängern einen zusätzlichen Anreiz bieten. Dadurch, dass Neueinsteiger mit dieser Versicherung nachweisen, dass sie bereits Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln, steigen sie später in der Kfz-Versicherung günstiger ein.
So rechnet die Debeka den Anfängern die schadensfreie Zeit aus der E-Scooter- und Moped-Versicherung später für die eigene PKW- oder Motorrad-Versicherung an. Bis zu vier schadensfreie Jahre können sie sich so sichern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kennzeichenwechsel für Mofas, Mopeds und E-Scooter: Ab März gilt nur noch Grün
Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden. Wer weiterhin mit dem blauen Kennzeichen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern macht sich auch strafbar. Die aktuellen Zahlen des GDV zeigen zudem: Schäden und Diebstähle haben 2023 deutlich zugenommen.
Schilderwechsel bei Kleinkrafträdern
Zum 1. März ändert sich jedes Jahr die Farbe des Versicherungskennzeichens. Dieses Jahr können Fahrer ab sofort das Kennzeichen mit blauer Schrift erwerben.
DEVK warnt vor Moped-Autos
Micro Cars sind kleine Fahrzeuge, die wie Mini-Pkw aussehen. Sie gelten aber als Mopeds – und sind bei jungen Leuten immer mehr gefragt. Doch Crashtests sind nicht vorgeschrieben und ihre Sicherheit ist mit denen von Autos nicht vergleichbar. Auch nicht der Versicherungsschutz.
e-Kicks: Europäisches Versicherungsprogramm für sichere Mobilität
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.